Herzog-Besuch

Erdogan verurteilt Antisemitismus

Erster israelischer Staatsbesuch in der Türkei seit 2008: Isaac Herzog (l.) und Recep Tayyip Erdogan Foto: Haim Zach (GPO)

Bei seinem ersten offiziellen Treffen mit einem israelischen Staatsoberhaupt nach mehr als einem Jahrzehnt gab sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan versöhnlich. Er schüttelte die Hand von Präsident Isacc Herzog und sagte: »Antisemitismus ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit.«

Nach nahezu zwölf Jahren des diplomatischen Stillstandes zwischen den einstigen engen Verbündeten nähert man sich jetzt wieder an. Am Mittwoch war Herzog gemeinsam mit seiner Frau Michal zu einem offiziellen Staatsbesuch nach Ankara geflogen, um die »Beziehungen seines Landes zur Türkei wiederzubeleben«.

wendepunkt Nach dem Treffen sagte der türkische Präsident, er glaube, dass »dieser historische Besuch ein Wendepunkt in der Verbindung zwischen unseren Nationen sein wird. Die Stärkung der Beziehungen zum Staat Israel hat einen großen Wert für unser Land«.

»Die kommende Zeit wird neue Möglichkeiten für die regionale und bilaterale Kooperation bringen.«

recep Tayyip erdogan

Man habe auch über aktuelle Geschehnisse, darunter die Ereignisse in der Ukraine und im östlichen Mittelmeerraum, gesprochen. »Die kommende Zeit wird neue Möglichkeiten sowohl für die regionale als auch für die bilaterale Kooperation bringen«, so Erdogan.

Während er in der Vergangenheit auch mit antisemitischen Bemerkungen gegen Israel wetterte, sagte er jetzt, »Antisemitismus ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit«. Während Hassverbrechen weiterhin auf der ganzen Welt stattfinden, wolle er »weiterhin gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus und Islamophobie vorgehen«.

WIRTSCHAFTSKRISE Im Hinblick auf die zunehmende Isolierung der Türkei in der Region und die schwere Wirtschaftskrise im Land am Bosporus will Erdogan offensichtlich sein Image aufpolieren. Er ist bemüht, die diplomatischen Beziehungen nicht nur zu Israel, sondern auch zu anderen Nahost-Ländern zu verbessern, allen voran Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Gern würde er wohl auch als Vermittler in der derzeitigen Krise zwischen Russland und der Ukraine fungieren. Ein erster Schritt dazu wurde am Donnerstag gemacht, als der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba zu Gesprächen mit seinem russischen Amtskollegen Sergei Lavrov in der Türkei eintraf. Gastgeber ist der türkische Außenminister Mevlut Cavusoglu. Das Foto, wie sich der Russe und der Ukrainer gegenübersitzen, geht derzeit um die Welt.

Israel

Herzog erinnert an »Sieg über das dunkelste Böse«

Israels Präsident würdigt zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs den Einsatz der Alliierten und warnt vor dem Schweigen angesichts von Hass

 08.05.2025

USA

Trump angeblich von Netanjahu enttäuscht

Die regierungsnahe Tageszeitung »Israel Hayom« schreibt, der US-Präsident wolle seine Nahostpolitik ohne Israel vorantreiben

von Sabine Brandes  08.05.2025

Libanon

Israel greift Hisbollah-Stützpunkt an

Dieser habe zur Steuerung von Hisbollah-Waffensystemen im Bereich des Angriffs und der Verteidigung gedient, so die israelische Armee

 08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Israel

Huthi reklamieren Drohnenangriffe für sich

Die Huthi im Jemen greifen Israel weiter an. In einer Erklärung stellen sie klar: Auch israelische Schiffe im Roten Meer würden weiter Ziel ihrer Angriffe werden

 08.05.2025

Hamas-Terror

Netanjahu: 21 Geiseln noch am Leben - Status von dreien unklar

Präsident Trump hat mit Äußerungen, dass drei weitere im Gazastreifen festgehaltene Menschen gestorben seien, für Entsetzen in Israel gesorgt. Nun äußert sich Israels Ministerpräsident Netanjahu

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Nahost

Syrien angeblich offen für Friedensgespräche mit Israel

Dafür müsse aber erst ein palästinensischer Staat gegründet werden und Israel seit 1967 eroberte Gebiete abtreten, so die islamistischen Machthaber

 07.05.2025

Interview

»Wir brauchen einen Papst, der politisch trittsicher ist«

Nikodemus Schnabel über den interreligiösen Dialog und einen Favoriten des Papst-Konklaves, den er selbst gut kennt

von Michael Thaidigsmann  07.05.2025