Tourismus

Emirates will künftig Direktflüge nach Tel Aviv anbieten

Die Fluggesellschaften Etihad und Flydubai fliegen Tel Aviv bereits regelmäßig an. Foto: imago images/Pius Koller

Mehr als ein Jahr nach dem Friedensabkommen der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) mit Israel will nun auch die größte Airline im arabischen Raum erstmals Direktflüge zwischen den beiden Ländern anbieten. Die staatliche Fluggesellschaft Emirates plant ab dem 6. Dezember täglich Tel Aviv von Dubai aus anzusteuern, wie das Unternehmen am Donnerstag bekanntgab.

Auch die Fluggesellschaften Flydubai und Etihad fliegen Tel Aviv von Dubai beziehungsweise Abu Dhabi aus an. Mehrere israelische Fluglinien bieten ebenfalls Direktflüge zwischen beiden Ländern an.

Die Emirate und Israel hatten im vergangenen Jahr die Aufnahme diplomatischer Beziehungen beschlossen. Beide Länder versprechen sich von ihrer Annäherung wirtschaftliche Vorteile, schmieden aber vor allem eine Allianz gegen den gemeinsamen Erzfeind Iran. Auch mit Bahrain unterzeichnete Israel ein Abkommen über die Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Anschließend folgten Marokko und der Sudan. Zuvor hatten mit Ägypten und Jordanien nur zwei arabische Staaten diplomatische Beziehungen zu Israel unterhalten.

Die Fluggesellschaft Emirates hatte in der Corona-Krise erstmals seit mehr als 30 Jahren Verluste gemacht. Die staatliche Airline aus dem Emirat Dubai führte den Einbruch auf den vorübergehenden Stopp des Flugverkehrs und die weltweiten Reisebeschränkungen zurück. dpa

Jerusalem

Netanjahu spricht mit Ägyptens Geheimdienstchef über Gaza-Friedensplan

Auch die Beziehungen zwischen Israel und seinem Nachbarland Ägypten seien thematisiert worden, erklärte das Büro des Ministerpräsidenten

 21.10.2025

Knesset

Ministerpräsident Netanjahu verteidigt letzte Offensive in Gaza

Die jüngste Operation gegen die Hamas sei Voraussetzung für das aktuelle Abkommen gewesen, so der Ministerpräsident. Der Opposition wirft er vor, das Land mit ihren Forderungen in Gefahr gebracht zu haben

 21.10.2025

Geiseln

Alon spielt wieder Klavier

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel, der vom Nova-Festival gekidnappt wurde, ist ein talentierter Musiker

von Sabine Brandes  21.10.2025

Interview

»Die Hamas hat nicht die Absicht, die Waffen niederzulegen«

Der israelische Militärexperte Kobi Michael über die fragile Waffenruhe in Gaza, die Ziele des islamistischen Terrors und die israelischen Perspektiven

von Detlef David Kauschke  21.10.2025

Nahost

Israel-Besuch: J.D. Vance will Waffenruhe retten

Der amerikanische Vizepräsident soll sicherstellen, dass die Israelis die Vereinbarung nicht aufkündigen. Steve Witkoff und Jared Kushner gehören zu Vances Delegation

 21.10.2025

Geiseln

»Ein ewiger Junge mit 41 Jahren«

Die Leiche von Tal Haimi wurde aus Gaza überführt und in der Nacht identifiziert. Er lernte sein viertes Kind nie kennen

von Sabine Brandes  21.10.2025

Luxemburg

Kallas: EU-Sanktionen gegen Israel bleiben auf dem Tisch

Die EU-Außenbeauftragte will die Vorschläge für Strafmaßnahmen vorerst nicht zurückziehen - der CDU-Politiker Armin Laschet nennt Kaja Kallas deswegen »unbedarft«

von Michael Thaidigsmann  20.10.2025

Gazastreifen

Hamas übergibt weiteren Leichnam

Sollte sich die Identität des Leichnams bestätigen, verblieben noch 15 Geiseln in der Gewalt der Terroristen

 20.10.2025

Wieder zu Hause

Leibspeisen und Lieblingssänger für die Ex-Geiseln

In den Krankenhäusern spielten sich in den vergangenen Tagen emotionale Szenen ab. Die befreiten Geiseln kehren langsam wieder ins Leben zurück

von Sabine Brandes  20.10.2025