Tourismus

Emirates will künftig Direktflüge nach Tel Aviv anbieten

Die Fluggesellschaften Etihad und Flydubai fliegen Tel Aviv bereits regelmäßig an. Foto: imago images/Pius Koller

Mehr als ein Jahr nach dem Friedensabkommen der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) mit Israel will nun auch die größte Airline im arabischen Raum erstmals Direktflüge zwischen den beiden Ländern anbieten. Die staatliche Fluggesellschaft Emirates plant ab dem 6. Dezember täglich Tel Aviv von Dubai aus anzusteuern, wie das Unternehmen am Donnerstag bekanntgab.

Auch die Fluggesellschaften Flydubai und Etihad fliegen Tel Aviv von Dubai beziehungsweise Abu Dhabi aus an. Mehrere israelische Fluglinien bieten ebenfalls Direktflüge zwischen beiden Ländern an.

Die Emirate und Israel hatten im vergangenen Jahr die Aufnahme diplomatischer Beziehungen beschlossen. Beide Länder versprechen sich von ihrer Annäherung wirtschaftliche Vorteile, schmieden aber vor allem eine Allianz gegen den gemeinsamen Erzfeind Iran. Auch mit Bahrain unterzeichnete Israel ein Abkommen über die Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Anschließend folgten Marokko und der Sudan. Zuvor hatten mit Ägypten und Jordanien nur zwei arabische Staaten diplomatische Beziehungen zu Israel unterhalten.

Die Fluggesellschaft Emirates hatte in der Corona-Krise erstmals seit mehr als 30 Jahren Verluste gemacht. Die staatliche Airline aus dem Emirat Dubai führte den Einbruch auf den vorübergehenden Stopp des Flugverkehrs und die weltweiten Reisebeschränkungen zurück. dpa

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025

Meinung

Für das Leben entscheiden

Die Fortführung der Kampfhandlungen in Gaza gefährdet das Leben der Geiseln und den moralischen Fortbestand Israels. Es ist Zeit, diesen Krieg zu beenden

von Sabine Brandes  16.09.2025

Genf

UN-Kommission wirft Israel Genozid vor

In einem Bericht ist von vier erfüllten Tatbeständen des Völkermords die Rede. Die Weltorganisation verweist auf »das Verhalten politischer und militärischer Behörden«

 16.09.2025

Sarah Cohn-Fantl auf einem Gelände, auf dem Hilfslieferungen für Gaza lagern

Gaza

Hilfspakete so weit das Auge reicht

Nur selten lässt Israel Journalisten in das Kriegsgebiet. Unsere Autorin war vergangenen Mittwoch bei einer von der Armee begleiteten Fahrt am Rande des Küstenstreifens dabei und berichtet von ihren Eindrücken

von Sarah Cohen-Fantl  16.09.2025

Nahost

Bericht: Netanjahu informierte Trump vor Angriff in Doha

Der israelische Ministerpräsident soll den US-Präsidenten fast eine Stunde vor der Attacke auf Hamas-Führer unterrichtet haben. Trumps Version der Ereignisse klang dagegen ganz anders

 16.09.2025

Jerusalem

Rubio äußert Zweifel an diplomatischer Lösung für Gaza-Krieg

Der US-Außenminister trifft in Israel Vertreter des Landes. In einem Interview äußert er sich dort zu den Chancen für ein Ende des von der Hamas begonnenen Krieges

 16.09.2025

Nahost

Gaza-Stadt: Bodenoffensive der IDF beginnt

Während die israelische Armee vorrückt, protestieren dagegen Angehörige von Geiseln vor der Residenz Netanjahus in Jerusalem

 16.09.2025

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025