Irland

Trinity College beschließt umfassenden Israel-Boykott

Die Bibliothek des Trinity College Dublin Foto: IMAGO/NurPhoto

Das Trinity College in Dublin, Irlands älteste und bekannteste Universität, hat als Reaktion auf den Gaza-Krieg einen umfassenden Boykott Israels beschlossen und bricht seine Beziehungen zu israelischen Universitäten und Unternehmen ab.

Davon erfasst sind auch Studentenaustausch-Programme im Rahmen des EU-Programms Erasmus. Des Weiteren will das Trinity College als erste irische Universität alle Beteiligungen ihres Stiftungsfonds an israelischen Unternehmen verkaufen. Laut »Irish Times« sind 13 israelische Unternehmen betroffen.

Die Entscheidung des Verwaltungsrats der Universität folgt Empfehlungen einer Taskforce von Vertretern der Professorenschaft und Studierenden. In einer Erklärung nach der Abstimmung dankte Paul Farrell, Vorsitzender des Verwaltungsrats des Trinity College, den Mitgliedern der Taskforce, »die im vergangenen Jahr viel Zeit und Fachwissen investiert haben, um diese wichtigen Fragen so gründlich zu prüfen”.

Lesen Sie auch

Die Empfehlungen würden »für die Dauer der anhaltenden Verstöße gegen das Völkerrecht und das humanitäre Recht« in Gaza in Kraft bleiben, so Farrell in einer Mitteilung. Zahlreiche Politiker in Irland lobten den Schritt und verliehen der Hoffnung Ausdruck, dass sich andere Institutionen dem Israel-Boykott anschließen.

Das Trinity College Dublin wurde im Jahr 1592 gegründet. Es hat heute rund 18.000 Studierende und zählt zu den 200 besten Hochschulen weltweit. mth

Essay

Der Aufschrei einer Mutter

Wir, die Familien, sind in ständiger Sorge. Denn wenn es auch diesmal keine umfassende Einigung gibt und die Hamas beschließt, die Entführten in ihren Händen zu behalten, wird der Krieg nicht enden. Wir müssen ein Abkommen erreichen, durch das alle Geiseln freigelassen werden.

von Yael Adar  21.07.2025

Gazastreifen

Israel geht gegen Hamas in Deir al-Balah vor

Zum ersten Mal seit Beginn des Krieges rücken israelische Soldaten in die Stadt im Zentrum des Küstenstreifens vor. Angehörige der Geiseln sind in Sorge, weil sie ihre Familienmitglieder dort vermuten

 21.07.2025

Israel

Ministerausschuss will Generalstaatsanwältin entlassen

Der Konflikt um Gali Baharav-Miara spitzt sich zu

 21.07.2025

Nahost

Verband: Hamas hat Journalisten in Gaza angegriffen

Drei einheimische Journalisten wollten aus einer Klinik in Chan Junis berichten, als die Terroristen sie angegriffen haben sollen

 21.07.2025

Nahost

Israels Armeechef Zamir sieht »Potenzial« für Geisel-Deal

In einer Ansprache an Soldaten sagte Zamir, dass militärische Erfolge den Druck auf die Hamas erhöhten

 21.07.2025

Syrien

Suweida: Berichte über Hinrichtungen und Misshandlungen

Einige der Szenen aus Suweida sind an Grauen kaum zu übertreffen. Kämpfende Gruppen üben sich in Racheakten. Während sich die Lage in der Stadt beruhigt, wird in Dörfern weiter gekämpft

 20.07.2025

Nahost

»Iran ist besessen von Rache«

Experten warnen, dass der Waffenstillstand sehr fragil sei. Angeblich rüstet Teheran bereits wieder auf

von Sabine Brandes  20.07.2025

Gaza

Deutschland will beim Wiederaufbau helfen

Wohn- und Krankenhäuser, Schulen, Anlagen für Strom und Wasser: Deutschland will dabei unterstützen, den Gazastreifen aufzubauen »sobald es die Lage zulässt«, sagte die Entwicklungsministerin in Kairo

 20.07.2025

Gaza

»Ich bin keine Heldin - ich habe einfach überlebt«

Die ehemalige Hamas-Geisel Doron Steinbrecher spricht zum ersten Mal über ihre Entführung und die Gefangenschaft in Gaza

von Sabine Brandes  20.07.2025