Erfindung

Elektronischer Vorkoster

Sommerzeit, Melonenzeit: Jetzt gibt es eine neue Methode zu prüfen, ob die Früchte reif sind. Foto: Flash 90

Wassermelonen gehören zum israelischen Sommer wie Sonne und blauer Himmel. Israelis lieben die dicken grünen Früchte (die eigentlich zur Gattung Gemüse gehören) und laben sich bei jeder Gelegenheit an dem knallroten Fruchtfleisch. Einziges Manko: Von außen kann man nicht sehen, ob die Melone gänzlich reif und damit köstlich süß ist.

Manche meinen, dass man die Süße durch Klopfen erkennt. Israelis, die sich auf Märkten mit einer Hand die oft bis zu fünf oder sechs Kilogramm schweren Früchte ans Ohr halten und mit der anderen leicht auf die Schale trommeln, sind daher ein gewohnter Anblick im Heiligen Land. Angeblich klingt es hohl, wenn die Melone noch nicht ganz reif ist. Wie hoch die Erfolgsrate der Klopfer ist, ist nicht bekannt.

methode Salah Abed Alehlim kam mit dieser Methode nicht weiter. Immer wenn ihn seine Mutter losschickte, um Melonen zu kaufen, kam er mit unreifen, wässrig schmeckenden Exemplaren zurück. »Es war peinlich«, so der Student der Computerwissenschaften am Technion in Haifa, »ich wollte eine wissenschaftliche Möglichkeit finden, um es herauszufinden. Schließlich sind Wassermelonen die wichtigsten Früchte für uns.« Alehlim motivierte seine Kommilitonen Adam Garah und Ayman Sarhaan, und gemeinsam machten sich die drei daran, der Süße auf die Spur zu kommen.

Das Ergebnis ihrer Forschung ist eine App für Mobiltelefone, die anhand der äußeren Merkmale das Innenleben der Wassermelone berechnet. Die Qualität wird mit Noten von eins (grauenvoll) bis fünf (göttlich) beschrieben. Nach Tests mit 30 Früchten meinen Studenten: »Unsere App liegt immer richtig und findet garantiert die perfekte Wassermelone.«

Allerdings braucht es für die Vermessung der Kugeln neben dem Handy bislang noch ein weiteres Gerät. Ob die Wassermelonen-Händler dieses extra anschaffen werden, um ihren Kunden süße Früchte zu garantieren, ist fraglich. Also werden wohl auch noch in naher Zukunft die Melonen-Klopfer zum israelischen Straßenbild gehören.

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert

Tierschutz

Hilfe für die Straßentiger

In Israel leben schätzungsweise eine Million streunende Katzen. Eine Studie der Hebräischen Universität zeigt, warum das Füttern der Vierbeiner auch Nachteile haben kann

von Sabine Brandes  16.11.2025

Geiseln

»Ich bin immer noch seine Verlobte«

Wenige Monate bevor Hadar Goldin 2014 von der Hamas ermordet und sein Leichnam in Gaza festgehalten wurde, hatte er sich verlobt. Wie geht es seiner damaligen Braut heute, da Goldin endlich nach Hause gekommen ist?

 16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Gaza

Hamas kontrolliert zunehmend wieder den Lebensmittelmarkt

Zu dem Versuch der Hamas, ihre Macht in Gaza wieder zu stärken, gehören auch Überwachung und Sondergebühren, so ein Agenturbericht

 16.11.2025

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025