Israel

Einwanderung vor dem Abschluss

Noch in diesem Jahr sollten 4000 der in Addis Abeba und Gondar wartenden Falaschmura ins Land geholt werden

 13.08.2020 11:38 Uhr

Falaschmura in Israel Foto: Flash 90

Noch in diesem Jahr sollten 4000 der in Addis Abeba und Gondar wartenden Falaschmura ins Land geholt werden

 13.08.2020 11:38 Uhr

Die israelische Ministerin für Einwanderung und Integration, Pnina Tamano-Shata, will die Einwanderung äthiopischer Juden nach Israel zu einem Abschluss bringen.

Noch in diesem Jahr sollten 4000 der insgesamt rund 8000 in Addis Abeba und Gondar wartenden Falaschmura nach Israel geholt werden, erklärte Tamano-Shata im israelischen Armeeradio.

herkunft Die ethnische Gruppe der Falaschmura lebt seit mehr als 2500 Jahren isoliert im äthiopischen Hochland rund um die historische Stadt Gondar im Norden des Landes. Über ihre Herkunft ist wenig bekannt.

Selbst führen sich die Falaschmuras auf den biblischen König Salomo zurück. Im 18. und 19. Jahrhundert zum Christentum zwangskonvertiert, hielten sie an ihren jüdischen Riten fest und kehrten später zum Judentum zurück.

umsiedlung Ursprünglich hatte Israel seine 30 Jahre dauernde israelische Umsiedlungskampagne äthiopischer Juden im Herbst 2013 für abgeschlossen erklärt, jedoch im November 2015 der Einwanderung der verbliebenen Falaschmura grundsätzlich grünes Licht erteilt.

In Israel leben heute rund 120.000 äthiopisch stämmige Juden. Viele von ihnen wurden während der Kampagne mit teils spektakulären Luftbrücken ins Land geholt. kna

Kritik

Ron Prosor: »Wir brauchen keine Zeigefinger von außen«

Deutsche Medien zeigten nicht ausreichend, wie stark die demokratischen Strukturen in Israel sind

 29.09.2023

Shvil Israel

Episches Erfahren

Der Nationalpfad beginnt jetzt auf dem Berg Hermon und lädt zu Sukkot zum Wandern ein

von Sabine Brandes  29.09.2023

Krise

Alle gegen Bibi?

Kritiker sagen, ein neues Amtsenthebungsgesetz sei auf ihn zugeschnitten

von Christina Storz  28.09.2023

Diplomatie

Ohne Visum in die USA

Bislang mussten Israelis oft Monate vor der Reise einen Antrag stellen. Das ändert sich jetzt

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Oberstes Gericht berät erneut über Amtsenthebungsgesetz

Eine Amtsenthebung wäre demnach nur aus psychischen oder ähnlichen Gründen möglich

 28.09.2023

Analyse

Strategische Aufgabe

Premier Netanjahu und Präsident Biden trafen sich – doch wie geht es weiter?

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Grab als frühester Beleg für Feuerbestattung

Von einem »seltenen Zeugnis der hellenistischen Periode« ist die Rede

 27.09.2023

Israel

Aus dem Labor

Erstes kultiviertes Hühnerfleisch ist koscher

von Sabine Brandes  27.09.2023

Gesellschaft

Showdown auf dem Dizengoffplatz?

Minister Itamar Ben Gvir will eine Geschlechtertrennung im öffentlichen Raum erzwingen

von Sabine Brandes  27.09.2023