Israel

Einreise demnächst wieder möglich

Hochbetrieb am Flughafen Ben Gurion – trotz Pandemie und geltender Reisebeschränkungen. Foto: copyright (c) Flash90 2021

Israel wird die Zahl der sogenannten roten Länder auf seiner Flugverbotsliste von 69 auf 15 reduzieren. Das berichteten die israelischen Medien laut der israelischen Internetzeitung »Times of Israel« am Montag unter Berufung auf einen Ausschuss des Gesundheitsministeriums.

Laut den TV-Berichten habe das Gremium empfohlen, 54 Länder von der Liste der als »rot« eingestuften Reiseziele zu streichen und eine Sondergenehmigung für Hin- und Rückflüge zu verlangen. Einige Reiseziele sollen weiterhin auf der No-Go-Liste bleiben. Deutshcland werde ab dem 29.12. als »orange« eingestuft. Das postete die israelische Botschaft auf ihrem Instagram-Account.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

GRENZEN »Sobald sich Infektionen ausbreiten, ist es nicht sinnvoll, die Einreise aus dem Ausland zu stoppen«, hatte Gesundheitsminister Nitzan Horowitz am Sonntag in einem Interview mit dem öffentlich-rechtlichen Sender Kan gesagt. Laut Horowitz würden möglicherweise bereits »nächste Woche« die bisherigen Beschränkungen im Flugverkehr aufgehoben.

Experten hatten den Sinn der israelischen Reiseregeln zunehmend in Frage gestellt.

Experten hatten den Sinn der israelischen Reiseregeln angesichts der Wahrscheinlichkeit, dass sich die Omikron-Variante bereits innerhalb der Landesgrenzen befindet, zunehmend in Frage gestellt.

Ende November hatte Israel seine Grenzen für Ausländer geschlossen, um die Variante aufzuhalten. Seitdem wurde die Liste der »roten« Länder auf fast 70 erweitert, die Israel als Hochrisikogebiete eingestuft hatte, darunter die USA, die Türkei und der größte Teil Europas und Afrikas.

QUARANTÄNE Berichten des TV-Senders Channel 12 zufolge soll das Kabinett auch die Quarantäneregeln deutlich lockern. Demnach sollen vollständig Geimpfte von jeder Quarantäne ausgenommen werden, unabhängig davon, ob ihr Kontakt mit Omikron infiziert war oder nicht. Wenn der Omikron-Kontakt jedoch zu ihrem Haushalt gehört, muss die geimpfte Person dennoch sieben Tage lang unter Quarantäne gestellt werden, heißt es in dem Bericht, auf den sich die »The Times of Israel« beruft.

Wenn die aktuellen Regeln in Kraft blieben, würde dies laut Gesundheitsexperten einer »effektiven Sperrung« gleichkommen, die Hunderttausende Israelis beträfe. Beamte würden sich auf ein mögliches Szenario vorbereiten, in dem 50 Prozent der Arbeitskräfte des Landes bald in Quarantäne stehen würden, da sie einen Mangel an lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen befürchteten. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums wurden am Montag mehr als 2000 neue Coronavirus-Fälle diagnostiziert. ja

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um.«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025