Israel

Einreise demnächst wieder möglich

Hochbetrieb am Flughafen Ben Gurion – trotz Pandemie und geltender Reisebeschränkungen. Foto: copyright (c) Flash90 2021

Israel wird die Zahl der sogenannten roten Länder auf seiner Flugverbotsliste von 69 auf 15 reduzieren. Das berichteten die israelischen Medien laut der israelischen Internetzeitung »Times of Israel« am Montag unter Berufung auf einen Ausschuss des Gesundheitsministeriums.

Laut den TV-Berichten habe das Gremium empfohlen, 54 Länder von der Liste der als »rot« eingestuften Reiseziele zu streichen und eine Sondergenehmigung für Hin- und Rückflüge zu verlangen. Einige Reiseziele sollen weiterhin auf der No-Go-Liste bleiben. Deutshcland werde ab dem 29.12. als »orange« eingestuft. Das postete die israelische Botschaft auf ihrem Instagram-Account.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

GRENZEN »Sobald sich Infektionen ausbreiten, ist es nicht sinnvoll, die Einreise aus dem Ausland zu stoppen«, hatte Gesundheitsminister Nitzan Horowitz am Sonntag in einem Interview mit dem öffentlich-rechtlichen Sender Kan gesagt. Laut Horowitz würden möglicherweise bereits »nächste Woche« die bisherigen Beschränkungen im Flugverkehr aufgehoben.

Experten hatten den Sinn der israelischen Reiseregeln zunehmend in Frage gestellt.

Experten hatten den Sinn der israelischen Reiseregeln angesichts der Wahrscheinlichkeit, dass sich die Omikron-Variante bereits innerhalb der Landesgrenzen befindet, zunehmend in Frage gestellt.

Ende November hatte Israel seine Grenzen für Ausländer geschlossen, um die Variante aufzuhalten. Seitdem wurde die Liste der »roten« Länder auf fast 70 erweitert, die Israel als Hochrisikogebiete eingestuft hatte, darunter die USA, die Türkei und der größte Teil Europas und Afrikas.

QUARANTÄNE Berichten des TV-Senders Channel 12 zufolge soll das Kabinett auch die Quarantäneregeln deutlich lockern. Demnach sollen vollständig Geimpfte von jeder Quarantäne ausgenommen werden, unabhängig davon, ob ihr Kontakt mit Omikron infiziert war oder nicht. Wenn der Omikron-Kontakt jedoch zu ihrem Haushalt gehört, muss die geimpfte Person dennoch sieben Tage lang unter Quarantäne gestellt werden, heißt es in dem Bericht, auf den sich die »The Times of Israel« beruft.

Wenn die aktuellen Regeln in Kraft blieben, würde dies laut Gesundheitsexperten einer »effektiven Sperrung« gleichkommen, die Hunderttausende Israelis beträfe. Beamte würden sich auf ein mögliches Szenario vorbereiten, in dem 50 Prozent der Arbeitskräfte des Landes bald in Quarantäne stehen würden, da sie einen Mangel an lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen befürchteten. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums wurden am Montag mehr als 2000 neue Coronavirus-Fälle diagnostiziert. ja

Israel

Zwei Verletzte bei Terrorangriff nahe Jerusalem

Der Attentäter konnte von einem Polizisten und umstehenden Zivilisten überwältigt werden

 12.09.2025

Vermisst

Er brachte Menschen heim

Der Taxifahrer Eitan Levi wurde am 7. Oktober ein frühes Opfer

von Sabine Brandes  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Gaza

Jetziger und einstiger Stabschef warnen erneut

Die Militäroperation in Gaza-Stadt soll die Infrastruktur der Hamas zerstören - doch der IDF-Chef hat große Bedenken

von Sabine Brandes  12.09.2025

Nachrichten

Avocados, Opposition, Drohne

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  12.09.2025

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025

Nahost

Israel fängt erneut Huthi-Rakete aus dem Jemen ab

Immer wieder feuern die Huthi Geschosse auf den jüdischen Staat ab. Dieser reagiert mit Gegenschlägen. Dennoch dauern die Attacken an

 11.09.2025

Jerusalem/Doha

Umstrittene Bilanz nach Israels Angriff in Doha

Während israelische Regierungsvertreter den Angriff als Erfolg bezeichnen, widersprechen katarische Stimmen deutlich

 11.09.2025

Israel

Netanjahu spricht von »wunderbaren Strandgrundstücken« in Gaza

Der Ministerpräsident weihte in Bat Jam eine Strandpromenade ein, die nach US-Präsident Donald Trump benannt wurde

 11.09.2025