Ökologie

Eine Landschaft, drei Vorschläge

Luftaufnahme vom Toten Meer Foto: NASA

Das Tourismusministerium plant ein Hilfspaket der besonderen Art. Seit Jahren bereits sinkt der Pegel des Toten Meeres dramatisch schnell. Wird nicht bald etwas getan, könnte bereits in nicht allzu ferner Zukunft statt des Sees nur noch eine Salzwüste die karge Gegend dominieren. So weit will Stas Misezhnikov es offenbar nicht kommen lassen.

Um das Projekt Totes Meer voranzutreiben, lädt der Tourismusminister jetzt auch die Öffentlichkeit ein, über die Art und Weise der Rettung mitzuentscheiden. Zur Debatte stehen eine Wüstenlandschaft mit über eine große Fläche verteilten Bauten, die das Landschaftsbild nur wenig stören sollen; eine Strandgegend mit »vielen Besonderheiten«, wie Hotels und einer Wellness-Oase direkt am Wasser, zugänglichen Stränden und einer »außergewöhnlichen Wasser-Erlebniswelt«.

Zentrum Ein weiterer Vorschlag, den Umweltschützer bereits heute kritisieren, ist ein Zentrum für Handel und Erholung, erläuterte das Ministerium in einer Presseerklärung, »in dem es zwischen den Hotels viele Möglichkeiten zum Einkaufen und Urlaubmachen gibt«.

»Das Ministerium lädt die israelische Öffentlichkeit ein, das zukünftige Image der Tourismusregion Totes Meer mit zu beeinflussen«, sagte Misezhnikov auf der jährlichen internationalen Messe der Branche in Israel. Abgestimmt werden kann auf der Website des Ministeriums. Erst in der Woche zuvor hatte das Kabinett seine Zustimmung zu einer Finanzspritze in Höhe von umgerechnet mehr als 166 Millionen Euro für die Rehabilitation des Naturwunders gegeben.

Um das Projekt mit künstlerischem Know-how zu beleben, engagierte der Minister den heimischen Star-Architekten Mosche Safdie. Der soll das gewählte Design schließlich professionell in die Realität umsetzen.

Abgestimmt werden kann ab sofort bis einschließlich 1. April 2012 auf der Seite www.tourism.gov.il.

Soul & Funk

Bestseller in Tel Aviv

Der Musiker Bruno Mars wird in Israel auftreten. Das Konzert war innerhalb eines Tages ausvekauft

von Imanuel Marcus  09.06.2023

U20-Fußball-Weltmeisterschaft

Verloren, aber glücklich

Das israelische Team unterliegt Uruguay im Halbfinale und spielt am Sonntag gegen Südkorea um Bronze

von Sabine Brandes  09.06.2023

Tel Aviv

Pulsierend und provokativ: 25 Jahre Pride Parade

Zehntausende tanzen zu Noa Kirels neuem Song »Provocativit«

von Sabine Brandes  08.06.2023

Israel

Fünf Morde bei Bandenmassaker in arabischer Gemeinde

Seit Jahresbeginn sind durch Gewalt im arabischen Sektor fast 100 Menschen getötet worden

 08.06.2023

Israel

Schwarz und Weiß

Die Elite und die Benachteiligten: Warum viele Vorurteile über Aschkenasim und Sefardim im jüdischen Staat nicht zutreffen

von Richard C. Schneider  08.06.2023

Weltmeisterschaft

Gewinn für das ganze Land

U20-Team schlägt Brasilien und weckt Hoffnungen auf eine »goldene Generation«

von Sabine Brandes  08.06.2023

Visite

Unterkühlter Empfang für Smotrich in Paris

Der umstrittene israelische Finanzminister wird von französischen Regierungsvertretern ignoriert

von Sabine Brandes  07.06.2023

Kriminalität

Grenzenlose Gewalt

Die Zahl der Tötungsdelikte hat einen neuen Höchststand erreicht – insbesondere in der arabischen Community und im Bereich des organisierten Verbrechens

von Sabine Brandes  06.06.2023

Vorstoß

Jüdischer Weltkongress fordert »Marshall-Plan« für Nahost

Lauder: Dies könnte zu einer friedlichen Lösung in der Region führen

 06.06.2023