Hoffnung

Ehemalige Geisel ist schwanger

Doron Katz-Asher wurde am 24. November mit ihren Kindern Raz und Aviv im Rahmen des Geiseldeals freigelassen Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

In Israel kennt jeder ihr Gesicht: Doron Katz-Asher ist Ehefrau und Mutter von zwei kleinen Mädchen. Beim Besuch ihrer Mutter im Kibbuz Nir Oz zu den Feiertagen am 7. Oktober 2023 wurde sie mit ihren Töchtern von der Hamas gekidnappt. Fast ein Jahr nach dem Beginn ihrer grauenvollen Odyssee postete sie nun Hoffnungsvolles in den sozialen Medien: Sie und ihr Mann Yoni Asher erwarten ein Baby. »Das ist mein wahrer Triumph«, schrieb die Israelin dazu.

»Ein Jahr, nachdem ich mein eigenes fast verloren hätte, bringe ich ein neues Leben in die Welt. Es ist das größte Geschenk für das neue Jahr. Es ist mein Lichtblick in der Dunkelheit.«

Mutter und Bruder wurden von der Hamas getötet

Die 34-jährige Buchhalterin aus dem Zentrum des Landes hatte damals ihre Mutter im Kibbuz Nir Oz mit ihren Töchtern Raz und Aviv, damals vier und zwei Jahre alt, besucht. Ihr Mann Yoni Asher war zu Hause im Zentrum geblieben. Als die Horden der Hamas die Gemeinden im Süden überrannten, wurden ihre Mutter Efrat Katz und ihr Bruder Ravid Katz von Terroristen getötet. Doron, ihre beiden Töchter und der Lebensgefährte ihrer Mutter, Gadi Moses, wurden als Geiseln genommen. Moses befindet sich weiterhin in der Gefangenschaft der Hamas.

Während der sieben Wochen, die seine Frau und Töchter in Gaza waren, schlief Yoni Asher kaum. Oft saß er bis spätabends auf einem Stuhl in Tel Aviv mit einem Poster auf seinem Schoß. Darauf Fotos von seiner Frau Doron und den beiden Kindern. »Ich will nur meine Familie zurück«, flehte er. »Ich will, dass wir alle wieder glücklich sind.«

»Mein Mann stimmt allem zu. Auch dem Wunsch, weitere Kinder zu haben – so viele ich will.«

Am 25. November wurde sein größter Wunsch Wirklichkeit. Seine Familie gehörte zu den 13 Israelis, die an diesem Tag nach einer Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas als erste aus Gaza freigelassen wurden. »Sie sind endlich zu Hause«, postete er nur Minuten, nachdem der Bus mit seiner Familie und den anderen ehemaligen Geiseln über die Grenze zwischen Ägypten und Israel gefahren war. »Ich danke allen, die dazu beigetragen haben, aus tiefstem Herzen. Ich bin glücklich. Aber feiern werden wir erst, wenn alle Geiseln freigekommen sind.«

In der Schwangerschaftsverkündigung in den sozialen Medien erwähnte auch die werdende Mutter jetzt noch einmal ihre Rückkehr aus Gaza »Wie ist es, mit zwei kleinen Mädchen aus der Gefangenschaft zurückzukehren, fragen Sie sich?« Es bedeute, dass ihr Ehemann allem zustimme, worum sie bitte, schrieb Doron Katz-Asher und fügte augenzwinkernd hinzu: »Auch dem Wunsch, weitere Kinder zu haben – so viele ich will«.

Libanon

Israel greift Hisbollah-Stützpunkt an

Dieser habe zur Steuerung von Hisbollah-Waffensystemen im Bereich des Angriffs und der Verteidigung gedient, so die israelische Armee

 08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Israel

Huthi reklamieren Drohnenangriffe für sich

Die Huthi im Jemen greifen Israel weiter an. In einer Erklärung stellen sie klar: Auch israelische Schiffe im Roten Meer würden weiter Ziel ihrer Angriffe werden

 08.05.2025

Hamas-Terror

Netanjahu: 21 Geiseln noch am Leben - Status von dreien unklar

Präsident Trump hat mit Äußerungen, dass drei weitere im Gazastreifen festgehaltene Menschen gestorben seien, für Entsetzen in Israel gesorgt. Nun äußert sich Israels Ministerpräsident Netanjahu

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Nahost

Syrien angeblich offen für Friedensgespräche mit Israel

Dafür müsse aber erst ein palästinensischer Staat gegründet werden und Israel seit 1967 eroberte Gebiete abtreten, so die islamistischen Machthaber

 07.05.2025

Interview

»Wir brauchen einen Papst, der politisch trittsicher ist«

Nikodemus Schnabel über den interreligiösen Dialog und einen Favoriten des Papst-Konklaves, den er selbst gut kennt

von Michael Thaidigsmann  07.05.2025

Diplomatie

Donald Trump reist nach Nahost - aber lässt Israel aus

Der US-Präsident stellt vorher eine »sehr, sehr große Ankündigung« in Aussicht

 07.05.2025

Israel

Geiselfamilien schockiert über Äußerungen Trumps

Nachdem Präsident Trump von weiteren toten Geiseln gesprochen hat, wächst die Sorge bei Angehörigen: Sie fordern Aufklärung, Transparenz – und eine sofortige Waffenruhe zur Rettung der Verschleppten

 07.05.2025