Tel Aviv

Edan Alexander zu Netanjahu: »Mir geht es gut«

Edan Alexander nach seiner Freilassung mit einem Familienmitglied Foto: picture alliance / Xinhua News Agency

Nach seiner Freilassung aus der Hamas-Geiselhaft hat Edan Alexander in einem Telefonat mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mitgeteilt, dass er noch schwach sei. »Mir geht es gut«, sagte er weiter in dem Gespräch, wie ein von Netanjahus Büro veröffentlichtes Video des Anrufs zeigt.

Alexander ist darin via Freisprechanlage zu hören. Der 21-Jährige ist derzeit noch zur Behandlung im Krankenhaus.

»Nach und nach werden wir wieder zu dem zurückkehren, was wir vorher waren«, sagte Alexander wohl in Bezug auf sich und seine Familie. »Es ist alles eine Frage der Zeit.« Der israelische Soldat kam am Montagabend im Rahmen einer Vereinbarung der Hamas mit den USA, ohne Beteiligung Israels, frei. Alexander besitzt die israelische und die US-amerikanische Staatsbürgerschaft.

Lesen Sie auch

»Edan, es ist so schön, von Ihnen zu hören«, sagte Netanjahu in dem Video. Auch der US-Sondergesandte Steve Witkoff nahm an dem kurzen Gespräch teil. »Wir schätzen die Unterstützung, die Sie und Präsident (Donald) Trump uns gegeben haben«, sagte Netanjahu an Witkoff gerichtet. Der US-Gesandte hatte zuvor nach eigenen Angaben Alexander im Krankenhaus besucht.

»Nach Monaten der Gefangenschaft ist die Welt von seinem Mut und seiner Widerstandskraft inspiriert«, schrieb Witkoff nach dem Treffen auf der Plattform X. Demnach telefonierten beide mit US-Präsident Trump.

Auch US-Vizepräsident JD Vance sprach eigenen Angaben zufolge mit Alexander. »Edan ist nach fast 600 Tagen Gefangenschaft dank Präsident Trumps Führung und Steve Witkoffs harter Arbeit frei«, schrieb er auf X. dpa

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

De Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und der Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025