Krieg

Dutzende Geiseln am Leben - aber womöglich nicht mehr lange

Demonstrant in Tel Aviv bei der »Woche des Widerstands«, der so auf das Leid der Geiseln aufmerksam machen will. Foto: Flash90

Es ist die »Woche des Widerstandes« in Israel. Jeden Abend finden Proteste mit Tausenden Teilnehmern in Jerusalem, Tel Aviv und Caesarea, dem Wohnsitz von Premierminister Benjamin Netanjahu, statt. Der Druck auf die Koalition wächst. Während Regierungsgegner und Angehörige der Geiseln einen Deal für die Gekidnappten auf diese Weise erreichen wollen, erklärte ein hochrangiger israelischer Vermittler, dass »Dutzende von Geiseln«, die von der Hamas in Gaza festgehalten werden, mit Sicherheit am Leben seien.

Der Beamte, der unter der Bedingung der Anonymität mit der Nachrichtenagentur AFP sprach, warnte allerdings: »Wir können sie nicht lange dort lassen. Sie werden sterben.« Die überwiegende Mehrheit von ihnen werde von Hamas-Terroristen festgehalten. Er sagte auch, dass Israel eine Beendigung des Krieges nicht akzeptieren kann, bis alle Gefangenen im Rahmen eines Abkommens freigelassen werden. Sonst werde die Hamas ihre Verpflichtung brechen »und die Verhandlungen um zehn Jahre oder mehr« in die Länge ziehen. »Wir können uns zum jetzigen Zeitpunkt, vor der Unterzeichnung des Abkommens, nicht dazu verpflichten, den Krieg zu beenden.«

Erste Phase beinhaltet Klausel für zweite Phase

Er führte aus, warum: »Denn während der ersten Phase gibt es eine Klausel, dass wir Verhandlungen über die zweite Phase führen. Diese beinhaltet die Freilassung der Männer und männlichen Soldaten.« Der Beamte sagte auch, das israelische Verhandlungsteam habe dem sogenannten Biden-Plan grünes Licht gegeben, dies allerdings nicht öffentlich bestätigt. »Wir warten darauf, dass die Hamas ›ja‹ sagt.« Sollte keine Einigung mit der Terrororganisation erzielt werden, würde die israelische Armee im Gazastreifen weiterkämpfen wie jetzt.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die Verhandlungen scheinen jedoch weiterhin ins Stocken geraten zu sein. Berichten zufolge versuche die Hamas, die Bedingungen des Abkommens zu ändern, indem sie einen vollständigen israelischen Militärabzug aus Gaza in die Anfangsphase drängt und darauf besteht, dass dies ein klares Ende des Krieges sein soll.

»Alles ist in Ordnung, Noa, wir bringen dich nach Hause.«

mitglied der polizei-eliteeinheit yamam

US-Präsident Joe Biden hatte im vergangenen Monat einen dreistufigen israelischen Vorschlag zur Beendigung des Krieges in Gaza vorgelegt. Biden sagte, die erste Phase werde einen »vollständigen und umfassenden Waffenstillstand« von sechs Wochen umfassen, bei dem sich die israelischen Streitkräfte aus »allen besiedelten Gebieten Gazas« zurückziehen.

In mehreren Gebieten der Enklave finden weiterhin Kämpfe zwischen der IDF und Mitgliedern der Terrorgruppe statt. Die israelische Armee gab am Dienstag bekannt, dass Soldaten in den vergangenen Tagen in Kämpfen in der südlichen Stadt Rafah und im Zentrum Gazas mehrere Terroristen eliminiert hätten.

253 Geiseln wurden während des Massakers der Terrorgruppe Hamas am 7. Oktober entführt, bei dem etwa 3000 Terroristen auf dem Land-, Luft- und Seeweg über die Grenze nach Israel eindrangen und mehr als 1200 Menschen ermordeten. Israel geht davon aus, dass sich noch 116 Geiseln in Gaza befinden, darunter 41, deren Tod die Armee bestätigt hat.

Einzelheiten über jüngste Befreiungsmission

Währenddessen sind weitere Einzelheiten über die jüngste Befreiungsmission von vier Geiseln bekanntgeworden. Die israelische Polizei veröffentlichte neues Filmmaterial von Helmkameras, das die Rettung von Noa Argamani aus der Gefangenschaft der Hamas zeigt. Darin stürmen Mitglieder der Polizei-Eliteeinheit Yamam zur Terrorismusbekämpfung eine Wohnung in Nuseirat im zentralen Gazastreifen, in der die Geisel festgehalten wurde.

»Alles ist in Ordnung, Noa, wir bringen dich nach Hause«, sagt ein Beamter in der Aufnahme zu der jungen Frau. »Du bist in Sicherheit. Wir bringen dich zum Wagen.« Im Rettungsfahrzeug ist eine Stimme zu hören, die die Retter identifiziert: »Wir sind eine Gruppe von Yamam und Schin Bet, wir bringen dich nach Hause. Wir sind sehr aufgeregt, dass du hier bist, und wir sind stolz auf dich.« Worauf die 26-Jährige erwidert, dass sie auch sehr aufgeregt sei, aber große Angst vor dem Weg habe. »Alles ist in Ordnung«, versucht ein Mann, sie zu beruhigen, »du bist bei uns, es ist alles in Ordnung«.

Kurz darauf waren Noa Argamani und die drei männlichen Geiseln Almog Meir Jan, Andrey Kozlov und Shlomi Ziv, die in einer anderen Wohnung in der Nähe gefangen gehalten und von den israelischen Sicherheitskräften in einer dramatischen Aktion gerettet wurden, wieder zu Hause in Israel.

Israel

Ultraorthodoxe Schas-Partei verlässt Regierung

Im Streit um die Wehrpflicht für charedische Männer hat Premier Netanjahu einen weiteren Regierungspartner verloren. Ist das der Anfang vom Ende der Regierung? Die Hintergründe

von Cindy Riechau  16.07.2025 Aktualisiert

Israel

Gibt Schas Netanjahu noch eine Chance?

Wieder einmal kriselt es in der israelischen Regierungskoalition. Eine haredische Partei ist bereits ausgetreten, eine zweite droht Benjamin Netanjahu mit dem Rückzug. Die Hintergründe

 16.07.2025

Berlin

Wo die Intifada globalisiert und gegen Zionisten gehetzt wird

Ein Augenzeugenbericht über einen merkwürdigen Abend an der Freien Universität, der mit einem Hausverbot endete

von Alon David  16.07.2025

Nahost

Israel greift Militärhauptquartier in Damaskus an

Die israelische Regierung will die drusische Minderheit in Syrien schützen. Nun meldet das Militär einen neuen Angriff in der Hauptstadt des Nachbarlandes

 16.07.2025

Gazastreifen

Menschen niedergetrampelt und erstochen - 20 Tote bei Hilfszentrum

Bei einer Ausgabestelle der Gaza Humanitarian Foundation ist es zu einem tödlichen Chaos gekommen. Die Stiftung beschuldigt die Hamas, die Unruhen angestiftet zu haben

 16.07.2025

Nahost

Israel: Angriffe in Syrien sollen Drusen schützen

Die Armee hat Ziele im Süden des Nachbarlands angegriffen, nachdem syrische Regierungstruppen Mitglieder der Minderheit getötet hatten

 15.07.2025

Iran

Gallant schreibt an Khamenei

Der israelische Ex-Verteidigungsminister meint: »Wir wissen mehr über Sie, als Sie über sich selbst«

von Sabine Brandes  15.07.2025

Interreligiöser Dialog

»Das ist Verrat«

Ein Imam aus den Niederlanden nahm an einer Reise muslimischer Geistlicher nach Israel teil - prompt verlor er seinen Job

von Michael Thaidigsmann  15.07.2025

Brüssel

Sa’ar: Israel plant keine langfristige Kontrolle über Gaza

Internationale Kritik an der israelischen Militärstrategie wirft der Außenminister als »absurd« zurück

 15.07.2025