Bedrohung

Drohnen für die Welt

Iranische »Selbstmorddrohne« Shahed 136 Foto: IMAGO/Pacific Press Agency

Der israelische Verteidigungsminister Yoav Galant hat am vergangenen Freitag auf der Münchner Sicherheitskonferenz gesprochen. Dabei wies er auf die Bedrohung durch den Iran hin, der kein »lokaler Lieferant« mehr sei, der ausschließlich Verbündete im Nahen Osten mit Waffen bediene. »Der Iran ist ein multinationales Unternehmen geworden, ein globaler Exporteur fortschrittlicher Waffen.«

Galant nahm gemeinsam mit der emiratischen Ministerin für Klimawandel und Umwelt, Mariam al-Mheiri, sowie dem bahrainischen Staatssekretär für politische Angelegenheiten, Ahmed bin Abdulla Al Khalifa, auch an einer Gesprächsrunde teil, die vom Abraham Accords Institute und der Konferenz Europäischer Rabbiner organisiert worden war.

handel »Von Weißrussland in Osteuropa bis nach Venezuela in Südamerika – wir haben gesehen, wie der Iran Drohnen mit einer Reichweite von bis zu 1000 Kilometern geliefert hat. Tatsächlich führt das Regime derzeit Gespräche über den Verkauf fortschrittlicher Waffen, einschließlich Drohnen, mit nicht weniger als 50 verschiedenen Ländern«, so Galant, der die internationale Gemeinschaft aufforderte, konkrete Schritte zu unternehmen, diesen Handel zu unterbinden.

»All dies findet statt, während das Raketenembargo gegen den Iran noch in Kraft ist, das in diesem Jahr ausläuft, während ein böses Regime mit Waffen handelt. Die internationale Gemeinschaft muss eine Alternative zum Embargo und einen wirksamen Abschreckungs- und Bestrafungsmechanismus schaffen.«

abraham-abkommen In Bezug auf die iranische nukleare Bedrohung sagte Galant: »Wenn wir davon sprechen, den Iran daran zu hindern, eine Atomwaffe zu bauen, müssen wir alle möglichen Mittel auf den Tisch legen.« Er ging auch auf die Bedeutung des Abraham-Abkommens ein: »Über zwei Jahre sind vergangen, seit wir die historischen Vereinbarungen unterzeichnet haben. Wir alle sehen ihre Auswirkungen, den Aufbau einer neuen regionalen Architektur.«

Das sei kein Märchen, sondern die Realität vor Ort. In nur einem Jahr seien mehr als 100 Treffen zwischen Israel und seinen regionalen Partnern zustande gekommen. »Und das ist erst der Anfang.«

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Politik

»Geradeaus« mit Gadi Eizenkot

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln

von Sabine Brandes  17.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025