Fussball

Drei Tore, Riesenstimmung

Hoch konzentriert: DFB-Trainer Rainer Adrion vor der U-21-EM in Israel Foto: dpa

Ein knapper 2:1-Sieg für die deutsche Auswahl über Israel. Das ist das Ergebnis des Fußballtestspiels der U-21-Junioren am Sonntagabend in Tel Aviv. Vor der bemerkenswert großen Kulisse von 10.000 Zuschauern, zudem in Deutschland live von Eurosport übertragen, absolvierten beide Teams ihren letzten großen Test vor der U-21-Europameisterschaft, die im Juni in Israel stattfindet.

Es war ein vielversprechender Test. Die deutsche Elf machte anfangs mehr Druck und kam in den ersten 20 Minuten gleich zu zwei hochkarätigen Chancen durch Sebastian Jung (Eintracht Frankfurt) und Peniel Mlapa (Borussia Mönchengladbach) . Doch den ersten Ball im Netz versenkten die Israelis – allerdings stand Munas Dabbur (Maccabi Tel Aviv) knapp im Abseits, als er durch Kopf traf.

elfmeter Ein Handelfmeter, den Lewis Holtby (Tottenham Hotspur) freilich erst im Nachschuss und unter Inkaufnahme einer Platzwunde verwandeln konnte, sorgte in der 36. Minute für die 1:0-Führung der DFB-Elf.

Kurz vor der Pause traf für Israel Eyal Golosa (Maccabi Haifa, bald bei Lazio Rom), wunderbar freigespielt, aus 16 Metern (45. Minute). In der zweiten Halbzeit ging es beinah als Schlagabtausch weiter. Vor allem die DFB-Elf baute ein Überzahlspiel auf und machte Druck. Israel konnte immer wieder zu Kontern kommen.

Das ging so lange, bis sich beide Trainer dazu entschlossen, durch Ein- und Auswechslungen möglichst vielen Spieler ihrer Kader internationale Erfahrung zu gönnen. Da kam der Siegtreffer durch den Hoffenheimer Kevin Volland (90+2. Minute) eher zufällig, wenngleich nicht ganz unverdient zustande.

Lob Lewis Holtby, Kapitän der DFB-Elf, blieb nach dem Sieg unzufrieden: »Unser Spiel hatte zu viele Unkonzentriertheiten, wir haben es dem Gegner durch Fehlpässe häufig zu einfach gemacht.« Patrick Hermann (Borussia Mönchengladbach) hingegen, der das 2:1 vorbereitet hatte und am Dienstag erstmals bei Joachim Löw in der A-Nationalmannschaft spielen wird, lobte den Gegner: »Die Israelis haben uns heute das Spielen schwer gemacht.«

Auf die EM im Juni sind jedenfalls sowohl die deutsche als auch die israelische Nationalmannschaft gut vorbereitet. »Die EM wird ein tolles Erlebnis«, weiß Lewis Holtby, der auch die Israelreise als »etwas Besonderes« lobte. Der Ex-Schalker weiß aber auch: »Bei der EM kommen noch andere Kaliber auf uns zu. Da müssen wir einfach erwachsener spielen.« ja

Wirtschaft

Netanjahus unglücklicher »Sparta«-Vergleich

Israels Premierminister spricht in einer Rede von wirtschaftlicher Isolation und sieht sein Land in einer ähnlichen Situation wie einst der griechische Stadtstaat. Politik und Märkte reagieren unerwartet heftig

von Sabine Brandes  18.09.2025

Israel

Zwei Tote bei Anschlag an Grenze zu Jordanien

Der Angreifer ist offenbar in einem Lastwagen angekommen, der humanitäre Hilfsgüter für den Gazastreifen transportierte. Der Anschlag könnte laut Medien auch Auswirkungen auf Gaza-Hilfen haben

 18.09.2025 Aktualisiert

Nachruf

Sie trug ein strassbesetztes Krönchen

Tovia Ringer überlebte die Konzentrationslager Groß-Rosen und Schömberg, bevor sie 1948 nach Israel emigrierte. Nun ist die »Miss Holocaust Survivor 2018« im Alter von 102 Jahren gestorben

von Sara Klatt  18.09.2025

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Kommentar

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025