Österreich

Drama im Hochgebirge: Vater und Sohn aus Israel sterben bei Bergwanderung

Am Stubaier Höhenweg Foto: picture alliance / Shotshop

Zwei Bergwanderer sind auf dem Stubaier Höhenweg in Österreich ums Leben gekommen. Ein 58-Jähriger aus Israel und seine beiden Söhne im Alter von 30 und 28 Jahren seien zwischen der Franz-Senn-Hütte und der Starkenburger Hütte unterwegs gewesen, teilte die Polizei mit.

Der Vater sei bei Nebel und schlechter Sicht gestolpert und an einer schmalen Stelle abgestürzt, sein 30-jähriger Sohn habe ihn noch abfangen wollen, sei aber selbst fast 400 Meter über mit Felsen durchsetztes Gelände in die Tiefe gestürzt.

»Der Dritte konnte nur noch zuschauen und hat dann um Hilfe gerufen,« sagte der Sprecher der Bergrettung. Der 28-Jährige stieg dann zu seinem verunglückten Vater ab und begann laut Polizei mit der Reanimation des 58-Jährigen. Die Rettungskräfte konnten aber nur noch den Tod der beiden Verunglückten feststellen.

Der hochalpine Stubaier Höhenweg gilt als eine der schönsten der Alpen. Für diese mehrtägige Wandertour mit 80 Kilometer Länge und knapp 6000 Höhenmetern sind Trittsicherheit, Grundkondition, Schwindelfreiheit und die richtige Ausrüstung nötig. dpa

Gaza

Armee: Ranghoher IS-Terrorist im Gazastreifen getötet

Die israelische Armee meldet die Tötung eines führenden IS-Vertreters im Gazastreifen. Er und seine Terrormiliz sollen sich aktiv an Kämpfen gegen israelische Truppen beteiligt haben

 29.08.2025

Gaza

Leichen von Ilan Weiss und weiterer Geisel geborgen

Die sterblichen Überreste des Verteidigers vom Kibbuz Be’eri sind nach einer riskanten Operation wieder in Israel

 29.08.2025

Armee

Skandal um den General

Der für das Westjordanland zuständige Avi Bluth wird beschuldigt, Kollektivstrafen anzukündigen. Die Armee und Regierungsvertreter verteidigen ihn

von Sabine Brandes  29.08.2025

Nachrichten

Milch, Bündnis, Angriff

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Nahost

Schlag gegen Huthi-Führung in Sanaa

Aufgrund der andauernden Raketenangriffe auf Israel attackiert die Luftwaffe ein mutmaßliches Terrorzentrum im Jemen. Unter den Opfern soll auch der Premierminister der Huthi sein

 29.08.2025

Gazakrieg

Palästinenser trainieren in Ägypten für den »Tag danach«

Rund 10.000 Mann sollen für den in Gaza als Sicherheitskräfte eingesetzt werden, sobald der Krieg zu Ende ist

von Sabine Brandes  28.08.2025

Nahost

Israel kündigt zwei neue Hilfszentren im Gazastreifen an

Die Bauarbeiten laufen bereits. Zwei neue Verteilstellen für Hilfsgüter werden eingerichtet. Betreiber soll die amerikanische GHF-Stiftung werden

 28.08.2025

Geiseln

Geiselvater: »Ich habe nichts mehr zu verlieren«

Der Vater des jungen von der Hamas verschleppten Deutsch-Israelis Rom Braslavski äußert sich zunehmend verzweifelt

von Sabine Brandes  28.08.2025