Presseschau

»Drama beGermania«: Wie israelische Medien auf die Kanzlerwahl blicken

Eine Auswahl israelischer Zeitungen Foto: Copyright (c) Flash 90 2012

Asaf Rosenzweig traf den Nagel auf den Kopf: »Drama beGermania« – »Drama in Deutschland«, schrieb der Journalist im Newsticker des israelischen TV-Senders Channel 12 am Dienstagvormittag. Kurz zuvor war Friedrich Merz im ersten Gang zur Kanzlerwahl im Bundestag gescheitert. Sechs Stimmen hatten dem CDU-Vorsitzenden gefehlt.  

Noch nie hatte ein Anwärter auf das Kanzleramt in der Bundesrepublik in einem Wahlgang die absolute Mehrheit verfehlt. Die historische Dimension dieses Moments ist auch der Presse in Israel nicht entgangen. In zahlreichen Medien wurde über die verpatzte Kanzlerwahl berichtet.

Ynet: »Historische Demütigung in Deutschland«

»Politisches Schachmatt in Berlin«, titelte etwa »Maariw« online. Die Tageszeitung, eine der meistgelesenen in Israel, interpretierte Merz› Scheitern als Zeichen interner Spannungen innerhalb der Koalition von Union und SPD. »Maariw« geht jedoch davon aus, dass der CDU-Vorsitzenden letztendlich noch Kanzler werden wird.

Die Nachrichtenseite »Ynet« spricht von einer »historischen Demütigung in Deutschland«. Merz‹ Niederlage im ersten Wahlgang zeige »Risse in seiner Koalition, noch bevor diese ihre Amtszeit begonnen hat«. Der CDU-Vorsitzende »wirkte schockiert«, schreibt Ynet, und zitiert Kommentatoren, die von einer »völligen Katastrophe« und einem »Schlag in die Magengrube« für Merz gesprochen hätten.

Lesen Sie auch

Ynet erwähnt auch, was für den jüdischen Staat bei dieser Kanzlerwahl womöglich auf dem Spielt steht: »Merz gilt als glühender Unterstützer Israels und versprach vor den Wahlen, die Beschränkungen für Rüstungsexporte nach Israel aufzuheben und die engen Beziehungen zwischen den Ländern aufrechtzuerhalten«, schreibt das Nachrichtenportal. Merz habe zudem erklärt, »er werde Ministerpräsident Benjamin Netanjahu trotz des gegen ihn erlassenen Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag zu einem Besuch in Deutschland einladen«.  

Walla: »Überraschende Niederlage für die Koalition«

Das israelische Nachrichtenportal »Walla« bezeichnet die missglückte Wahl als »überraschende Niederlage für die neu gebildete Koalition«. Union und SPD stünden nun vor einer großen Herausforderung, so »Walla«. Es gelte nun, »diejenigen, die gegen die Ernennung gestimmt haben, zum Umdenken zu bewegen«.

Egal, wie der deutsche Politkrimi weitergehen wird, in Israel wird man ihn ohne Frage mit großen Interesse verfolgen. js

Tel Aviv

Rubio: Israel muss sich mit Gaza-Friedenstruppe wohlfühlen

Eine internationale Friedenstruppe soll im Gazastreifen für Sicherheit sorgen. Bei einem Besuch des US-Außenministers in Israel wird klar, dass es auch in dieser Frage Hürden zu überwinden gibt

 24.10.2025

Jerusalem

Marco Rubio über Gaza-Deal: »Wir machen gute Fortschritte«

Nach Vizepräsident Vance hat sich auch der US-Außenminister mit Ministerpräsident Netanjahu getroffen. Ihm zufolge hat der Friedensplan für Präsident Trump »oberste Priorität«

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Israel

Eingeschränkte Einsatzfähigkeit: Armee braucht dringend Geld

Laut Armeeführung reichen die aktuellen Bestände, Produktionskapazitäten und logistischen Reserven nicht aus, »um eine längere militärische Konfrontation zu tragen«

 24.10.2025

Geiseldeal

Israel: Hamas könnte zehn Geisel-Leichname übergeben

Die Terroristen nutzen die Waffenruhe israelischen Geheimdiensten zufolge bisher, um wieder aufzurüsten

 24.10.2025

Jerusalem

Saar bekräftigt Israels Unterstützung für Waffenruhe – und droht Hamas

Der israelische Außenminister wirft der internationalen Gemeinschaft »Heuchelei« vor. Sie kritisiere Israel, aber schweige zu Massenhinrichtungen der palästinensischen Terroristen

 23.10.2025

Ultraorthodoxe

Charedis vergleichen Wehrdienstverweigerer mit Hamas-Geiseln

Nach den Festnahmen von drei charedischen Männern werden die Plakate der verschleppten Menschen als Propaganda missbraucht

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

»Es ist alles ein großes Wunder«

Die nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas freigelassenen Israelis berichten von bohrendem Hunger, Folter und religiösem Zwang – aber auch von unerschütterlicher Hoffnung

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

Bis zur letzten Geisel

15 der 28 Toten sind bisher aus dem Gazastreifen zurück

von Sabine Brandes  23.10.2025