Arbeitskampf

Diplomaten wieder im Dienst

Das israelische Außenministerium Foto: Flash 90

Der Streik im israelischen Außenministerium ist beendet. Am Mittwochabend haben Vertreter des Außen- und des Finanzministeriums eine Vereinbarung über bessere Arbeitsbedingungen unterzeichnet. Von der elftägigen Arbeitsniederlegung waren auch alle 102 Botschaften und Auslandsvertretungen betroffen, die während des Streiks komplett geschlossen waren. Es handelte sich um den ersten Generalstreik des Außenministeriums in der Geschichte Israels.

Beide Seiten einigten sich unter anderem auf ein neues Rentenmodell, von dem nicht die Diplomaten, sondern auch deren Familien profitieren sollen. Zudem sollen die Arbeitsbedingungen im Ausland verbessert werden und jüngere Mitarbeiter angemessene Aufstiegschancen erhalten. Die Gehälter der Diplomaten werden nach dem Vorbild anderer OECD-Länder festgelegt werden.

Dabei sollen die Lebenshaltungskosten am Einsatzort berücksichtigt werden. Darüber hinaus wird es mehr Unterstützung für die Familien der Diplomaten im Ausland geben, unter anderem Erstattung von Ausbildungs- und Umschulungskosten für Ehegatten.

Visaanträge Die Gewerkschaft des Außenministeriums zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden, kritisierte jedoch, dass es zwischen den Gehältern der Diplomaten und denen ihrer Kollegen bei den Geheim- und Sicherheitsdiensten weiterhin eine große Kluft gebe. In einer Erklärung der Gewerkschaft heißt es laut »Jerusalem Post«: »Wir sind froh, dass der Staat Israel die Nöte versteht, mit denen Israels Vertreter im Ausland konfrontiert sind, und wir bedauern den Schaden, der durch den Streik verursacht wurde.«

Besuche hochrangiger Staatsgäste konnten während des Streiks nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen stattfinden, wie etwa der des britischen Premiers David Cameron, der bei seiner Israelvisite von Vertretern der britischen Botschaft unterstützt wurde. Unklar war auch, ob der für Mai geplante Besuch des Papstes würde stattfinden können.

Die Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Berlin haben heute Morgen ebenfalls ihre Arbeit wieder aufgenommen. Itay Tagner, Erster Sekretär und Pressesprecher der Botschaft, sagte der Jüdischen Allgemeinen, auch die Konsularabteilung sei wieder geöffnet. »Alle Visaanträge werden so rasch wie möglich abgearbeitet. Wer schon vor einiger Zeit ein Visum beantragt und noch keine Antwort von uns bekommen hat, kann sich telefonisch bei uns melden«, so Tagner. »Wenn jetzt, nach dem Ende des Streiks, mehr Anträge bei uns eintreffen, werden wir uns mit zusätzlichem Personal darum kümmern.« ja

Nachrichten

Schokolade, Seife, Fauda

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Ehemalige Geiseln Sapir Cohen und Sasha Troufanov verloben sich

Das Paar wurde am 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Nir Oz entführt und überlebte die Strapazen der Geiselhaft

 09.07.2025

Vermisst

Er war ein Familienmensch

Ilan Weiss gehörte zum Sicherheitsteam in Be’eri. Er wurde am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Yair Lapid: Netanjahu will Waffenruhe verhindern

Der Ministerpräsident stelle Hindernisse für eine Einigung in den Weg, sagt der Oppositionsführer

 09.07.2025

Washington D.C.

Kommt nun eine Waffenruhe für Gaza?

US-Präsident Trump will einen Deal. Erneut trifft er Israels Regierungschef Netanjahu. Dieser bekräftigt: Am Ende werde es keine Hamas geben

 09.07.2025

Krieg

Bericht: Hamas nutzte sexualisierte Gewalt als »taktische Kriegswaffe«

Eine Untersuchung des israelischen Dinah-Projekts enthält verstörende Details über sexualisierte Gewalt am und nach dem 7. Oktober 2023. Die Initiative fordert die Strafverfolgung der Täter

von Robert Messer  08.07.2025

Nahost

Netanjahu: Wir werden alle Kriegsziele erreichen

Es seien Schritte erforderlich, von denen einige für Israel und einige für die Hamas sehr schmerzhaft würden, betont Israels Premier

 08.07.2025

Nahost

Trump und Netanjahu hoffen auf Deal mit Syrien

Während die Vorgespräche über eine Waffenruhe mit der Hamas weitergehen, arbeiten die beiden Regierungschefs an normaleren Beziehungen zu Israels Nachbarland

 08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025