Coronavirus

»Die Lage ist etwas besser«

Am Montag mussten noch 677 Patienten mit einem schweren Verlauf von Covid-19 behandelt werden. Foto: Flash90

Das Gesundheitsministerium in Jerusalem ist zuversichtlich, dass die hohen Zahlen der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in den kommenden Tagen weiter fallen werden. Israel befindet sich inmitten der vierten Welle – und die Hohen Feiertage stehen vor der Tür.

WIRKUNG Der Generaldirektor im Ministerium, Nachman Ash, drückte am Wochenbeginn seine Hoffnung aus, dass sich die Situation entspannt. »Ich gehe davon aus, dass die Wirkung der Vakzine stärker ist als die Folgen des Schulbeginns und dass wir in den kommenden Tagen einen Rückgang der Krankheitszahlen sehen werden.« Er sage damit aber nicht, »alles ist gut«. Man habe noch immer sehr hohe Zahlen bei den Infektionen, und die Lage sei kein Grund zu feiern.

Am Sonntag wurde mit 5001 Fällen weniger als die Hälfte an Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemessen wie noch einige Tage zuvor. Am Freitag war bereits der vierte Tag in Folge, an dem diese Zahl unter 10.000 gesunken war. Auch die Positivrate der Tests ist mit derzeit 5,75 Prozent stark zurückgegangen. Zwischenzeitlich war sie auf über acht Prozent angestiegen.

»Man muss achtsam bleiben, denn niemand will einen weiteren Lockdown.«

Gesundheitsminister Nitzan Horowitz

Die Zahl der Schwerkranken in den Hospitälern indes sank nicht. Am Montag mussten noch 677 Patienten mit einem schweren Verlauf von Covid-19 behandelt werden. Beatmet werden derzeit 157 Menschen. Mittlerweile sind 5,5 Millionen Israelis doppelt geimpft, mehr als zweieinhalb Millionen haben mit dem sogenannten »Booster-Shot« bereits die dritte Spritze des Vakzins von BioNtech/Pfizer erhalten.

Gleichzeitig verkündete das Gesundheitsministerium einige Beschränkungen für die Feiertage: Es schlägt vor, dass sämtliche Gottesdienste unter freiem Himmel abgehalten werden. Jede Synagoge, die dennoch mehr als 50 Menschen in ihre Räumlichkeiten einlässt, muss von von allen Anwesenden die Vorlage eines Impfzertifikats verlangen. Kinder unter zwölf Jahren, die nicht geimpft werden können, müssen vor dem Eintritt einen negativen PCR-Coronatest zeigen.

VERSAMMLUNGEN Private Versammlungen in Innenräumen werden auf 50 Personen beschränkt, draußen auf 100. Öffentliche Veranstaltungen dürfen, mit dem grünen Gesundheitspass, mit 1000 Besuchern veranstaltet werden, unter freiem Himmel sogar mit bis zu 5000. Jedoch müssen in jedem Fall bei Treffen von mehr als 100 Menschen von allen Masken getragen werden.

Gesundheitsminister Nitzan Horowitz (Meretz) bestätigte, dass es Grund für Optimismus gebe. »Unsere Lage ist etwas besser, und ich hoffe, dass wir vielleicht mit etwas weniger Sorge in die Feiertage gehen können.« Man müsse aber achtsam bleiben, denn niemand wolle einen weiteren Lockdown. »Schluss mit der Panik«, machte Horowitz abschließend klar. »Wir handeln stattdessen mit Vernunft und Verantwortlichkeit.”

Terror

Israelin stirbt 22 Jahre nach Verletzung bei Anschlag in Jerusalem

Chana Nachenberg hatte seit der Attacke im Koma gelegen. Ihre zweijährige Tochter überlebte den Anschlag unversehrt

 01.06.2023

Besuch

Tschentscher trifft Regierungschef Netanjahu

Israels Premier: Regierungskonsultationen sollen noch dieses Jahr stattfinden

 01.06.2023

Israel

Opfer des palästinensischen Terrors: Meir Tamari beerdigt

»Heute wollten wir Spaß haben und Deinen Geburtstag feiern«, sagte seine Ehefrau Tal

 31.05.2023

25 Jahre

Pride-Parade feiert Jubiläum

Am 8. Juni wird in Tel Aviv die größte Party veranstaltet / In Jerusalem findet die Parade am Donnerstag statt

von Sabine Brandes  31.05.2023

Italien

Leiche von Ex-Mossad-Agent ausgeflogen

Derweil gibt es Spekulationen über den Grund für das Zusammentreffen mit den italienischen Geheimdienstmitarbeitern

 31.05.2023

Bnei Brak

Hunderttausende nehmen Abschied von Rabbiner Gershon Edelstein

Edelsteins Nachfolger vergleicht den Rabbiner mit Moses: »Seine Bescheidenheit, Hingabe und Weisheit sind Leitfaden«

von Sabine Brandes  31.05.2023

Terror

Israelischer Familienvater bei Terroranschlag getötet

Medienberichten zufolge soll die »Al Aksa Martyrs Brigades« die Verantwortung für die Tat übernommen haben

 30.05.2023

Jubiläum

Israel erinnert an ersten Einsatz seiner Luftwaffe

Vor 75 Jahren war die gesamte Flotte an Kampfflugzeugen gegen eine auf Tel Aviv vorrückende ägyptische Division aufgestiegen

 30.05.2023

Rabbiner Gershon Edelstein

Tora-Gelehrter und spiritueller Anführer

Der 100-Jährige war Präsident des Rates der Tora-Weisen und leitete die renommierte Ponevezh Jeschiwa

von Sabine Brandes  31.05.2023 Aktualisiert