Meinung

Die Angst der Mullahs vor der starken Frau

IDF-Foto der Majorin S., Kampfnavigatorin der israelischen Luftwaffe Foto: IDF handout

Meinung

Die Angst der Mullahs vor der starken Frau

Israels Armee schmückt sich mit einer Kampfnavigatorin, die beim Großangriff auf den Iran im Einsatz war. Und der Angstreflex der Mullahs funktioniert einwandfrei

von Sophie Albers Ben Chamo  15.06.2025 20:44 Uhr

Auf den Fotos ist ihr Gesicht aus Sicherheitsgründen geblurrt, und auch ihren Namen erfährt man nicht. Aber die Majorin S. der israelischen Luftwaffe sei beim Großangriff der israelischen Armee auf die Atomanlagen des Iran im Einsatz gewesen, heißt es in einem IDF-Post auf Instagram, und sie sei stolz auf ihre Rolle bei der »gewaltigen und komplexen Operation aus der Luft«. Sie habe »das Gewicht der Verantwortung im Cockpit gespürt, eine reale und existenzielle Bedrohung für den Staat Israel abzuwenden«, soll sie nach ihrer Rückkehr gesagt haben. »Wir tun dies für unsere Kinder. Für eine bessere, sicherere Zukunft. Für den Frieden von morgen.«

Damit steht Majorin S. nicht nur für die Stärkung der Gleichberechtigung der Frauen Israels, die erst seit 1998 überhaupt als Besatzung eines Kampfjets antreten dürfen – weil eine Frau geklagt hatte. Sondern nachdem Israels Luftwaffe im Zusammenspiel mit dem Mossad in der Nacht zum vergangenen Freitag Irans militärische Führungsriege sowie eine Vielzahl der militärischen Anlagen ausgeschaltet und atomare Einrichtungen mindestens schwer beschädigt hat, steht tatsächlich der Begriff »Regimewechsel« im Raum.

Lesen Sie auch

Nach gut 45 Jahren eines Unrechtsregimes, das vor allem auch die Frauen im Land brutal unterdrückt, ist es auch dem weiblichen Teil der israelischen Armee zu verdanken, dass eine Befreiung des iranischen Volkes möglich scheint. Für sie steht Majorin S. und wird zu einer Ikone, die die Mullahs offensichtlich mindestens so sehr fürchten wie Israels Premier Benjamin Netanjahu. Warum sonst haben sie das Gerücht verbreitet, dass die iranischen Streitkräfte einen israelischen Kampfjet mit weiblicher Pilotin abgeschossen hätten, die sich nun in ihrer Gewalt befände - und damit eine Drohung impliziert, die den frauenverachtenden Horror des 7. Oktober 2023 heraufbeschwört. Die Bildkombo eines brennenden Kampfjets und das einer jungen Frau in Uniform ging auf Social Media viral. Websites, die Fake-News entlarven, haben bereits gemeldet, dass das Bild des Absturzes wahllos gestohlen sei. Israels Airforce-Besatzungen seien in kompletter Anzahl zurückgekehrt, vermeldete die IDF nach dem Großangriff.

Danke, Majorin S., dass die Welt nun ein weiteres Bild hat von einer starken Frau. Und danke dafür, dass ihr Gesicht das einer jeden Frau ist, sei es in Israel oder im Iran.

Jerusalem

Saar bekräftigt Israels Unterstützung für Waffenruhe – und droht Hamas

Der israelische Außenminister wirft der internationalen Gemeinschaft »Heuchelei« vor. Sie kritisiere Israel, aber schweige zu Massenhinrichtungen der palästinensischen Terroristen

 23.10.2025

Ultraorthodoxe

Charedis vergleichen Wehrdienstverweigerer mit Hamas-Geiseln

Nach den Festnahmen von drei charedischen Männern werden die Plakate der verschleppten Menschen als Propaganda missbraucht

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

»Es ist alles ein großes Wunder«

Die nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas freigelassenen Israelis berichten von bohrendem Hunger, Folter und religiösem Zwang – aber auch von unerschütterlicher Hoffnung

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

Bis zur letzten Geisel

15 der 28 Toten sind bisher aus dem Gazastreifen zurück

von Sabine Brandes  23.10.2025

Rabbiner Noam Hertig aus Zürich

Diaspora

Es geht nur zusammen

Wie wir den inneren Frieden der jüdischen Gemeinschaft bewahren können – über alle Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten hinweg

von Rabbiner Noam Hertig  23.10.2025

Meinung

Liebe Juden, bleibt bitte zu Hause!

Immer mehr jüdische Veranstaltungen werden abgesagt – angeblich zum Schutz von Jüdinnen und Juden. So wird aus einer Einladung zur Kultur ein stiller Abgesang auf Teilhabe

von Louis Lewitan  23.10.2025

Nahost

Knesset stimmt für Annexion von Siedlungsgebieten im Westjordanland

Die USA kritisieren den Vorgang. »Der Präsident hat klar gesagt, dass wir das derzeit nicht unterstützen«, sagt Rubio vor seinem Abflug nach Israel

 23.10.2025

Sport

Olympisches Komitee bestraft Indonesien für Ausschluss Israels

Die Indonesier hatten wegen des Krieges gegen die Hamas ein Einreiseverbot für israelische Sportler verhängt

 22.10.2025

Gutachten

IGH: Israel muss UN-Hilfe in den Gazastreifen lassen

Der Internationale Gerichtshof kommt zu dem Schluss, dass die israelischen Behörden auch mit der UNRWA zusammenarbeiten müssen. Die israelische Regierung wirft dem Gericht vor, das Völkerrecht zu politisieren

 22.10.2025