Israel

Die Air Force One hebt ab

Die Air Force One soll vom Ben-Gurion-Flughafen abheben. Foto: Flash 90

Wer der nächste Ministerpräsident Israels wird, weiß bislang niemand. Eines aber ist klar: Ein eigenes Flugzeug hat er bereits. Israel Aerospace Industries veröffentlichte kurz vor dem Wochenende ein erstes Foto der Boeing 767-300ER, die zukünftig als Israels »Air Force One« dienen wird.

In den nächsten Tagen soll der erste Testflug vom Ben-Gurion-Flughafen aus starten. Am Donnerstag hatte es bei Vorbereitungen dazu einen kleinen Zwischenfall gegeben: An einem der Reifen wurde eine Rauchentwicklung beobachtet. Der Zwischenfall sei aber nicht als ernsthaftes Problem anzusehen. Löschfahrzeuge der Feuerwehr konnten unverrichteter Dinge wieder abrücken.

kosten In Auftrag gegeben hatte Benjamin Netanjahu die Maschine vor fünf Jahren. Eine Entscheidung, die nicht ohne Kontroverse war. Vor allem, nachdem sich die anfänglich geschätzten Kosten von 50 Millionen Dollar im Laufe der Zeit vervierfachten. Das Finanzministerium war damals der Meinung, dass eine geleaste EL-AL-Maschine für Flüge des Premiers günstiger sei. Auf diese Weise fliegt das Regierungsoberhaupt Israels bislang um die Welt.

Im Jahr 2014 hatte ein Komitee entschieden, es sei effektiver, wenn der Regierungschef in seiner Maschine flöge, denn mit den Sicherheitsstandards »eines eigenen Flugzeugs kann er die Geschicke des Landes von der Luft aus lenken«.

streckennetz Der Hersteller in Lod erklärte, dass das Flugzeug auch auf Strecken nach China, Japan oder in die USA sowie Brasilien nicht auftanken müsse. Es verfüge über ein hoch entwickeltes Kommunikationssystem, das auch streng geheime Nachrichten zwischen dem Premier und Behörden während des Flugs ermögliche.

Ein Problem für die neue Maschine könnten allerdings die Piloten darstellen, die von EL AL ausgebildet werden. Das Unternehmen hatte im vergangenen Jahr alle Boeing-767-Maschinen aus seinem Programm genommen. Nun gibt es niemanden mehr, der sie bedienen kann. Neue Piloten müssen ausgebildet werden – allesamt auf Kosten des Steuerzahlers.

Israel

Ultraorthodoxe Schas-Partei verlässt Regierung

Im Streit um die Wehrpflicht für charedische Männer hat Premier Netanjahu einen weiteren Regierungspartner verloren. Ist das der Anfang vom Ende der Regierung? Die Hintergründe

von Cindy Riechau  16.07.2025 Aktualisiert

Israel

Gibt Schas Netanjahu noch eine Chance?

Wieder einmal kriselt es in der israelischen Regierungskoalition. Eine haredische Partei ist bereits ausgetreten, eine zweite droht Benjamin Netanjahu mit dem Rückzug. Die Hintergründe

 16.07.2025

Berlin

Wo die Intifada globalisiert und gegen Zionisten gehetzt wird

Ein Augenzeugenbericht über einen merkwürdigen Abend an der Freien Universität, der mit einem Hausverbot endete

von Alon David  16.07.2025

Nahost

Israel greift Militärhauptquartier in Damaskus an

Die israelische Regierung will die drusische Minderheit in Syrien schützen. Nun meldet das Militär einen neuen Angriff in der Hauptstadt des Nachbarlandes

 16.07.2025

Gazastreifen

Menschen niedergetrampelt und erstochen - 20 Tote bei Hilfszentrum

Bei einer Ausgabestelle der Gaza Humanitarian Foundation ist es zu einem tödlichen Chaos gekommen. Die Stiftung beschuldigt die Hamas, die Unruhen angestiftet zu haben

 16.07.2025

Nahost

Israel: Angriffe in Syrien sollen Drusen schützen

Die Armee hat Ziele im Süden des Nachbarlands angegriffen, nachdem syrische Regierungstruppen Mitglieder der Minderheit getötet hatten

 15.07.2025

Iran

Gallant schreibt an Khamenei

Der israelische Ex-Verteidigungsminister meint: »Wir wissen mehr über Sie, als Sie über sich selbst«

von Sabine Brandes  15.07.2025

Interreligiöser Dialog

»Das ist Verrat«

Ein Imam aus den Niederlanden nahm an einer Reise muslimischer Geistlicher nach Israel teil - prompt verlor er seinen Job

von Michael Thaidigsmann  15.07.2025

Brüssel

Sa’ar: Israel plant keine langfristige Kontrolle über Gaza

Internationale Kritik an der israelischen Militärstrategie wirft der Außenminister als »absurd« zurück

 15.07.2025