Israel

Die Air Force One hebt ab

Die Air Force One soll vom Ben-Gurion-Flughafen abheben. Foto: Flash 90

Wer der nächste Ministerpräsident Israels wird, weiß bislang niemand. Eines aber ist klar: Ein eigenes Flugzeug hat er bereits. Israel Aerospace Industries veröffentlichte kurz vor dem Wochenende ein erstes Foto der Boeing 767-300ER, die zukünftig als Israels »Air Force One« dienen wird.

In den nächsten Tagen soll der erste Testflug vom Ben-Gurion-Flughafen aus starten. Am Donnerstag hatte es bei Vorbereitungen dazu einen kleinen Zwischenfall gegeben: An einem der Reifen wurde eine Rauchentwicklung beobachtet. Der Zwischenfall sei aber nicht als ernsthaftes Problem anzusehen. Löschfahrzeuge der Feuerwehr konnten unverrichteter Dinge wieder abrücken.

kosten In Auftrag gegeben hatte Benjamin Netanjahu die Maschine vor fünf Jahren. Eine Entscheidung, die nicht ohne Kontroverse war. Vor allem, nachdem sich die anfänglich geschätzten Kosten von 50 Millionen Dollar im Laufe der Zeit vervierfachten. Das Finanzministerium war damals der Meinung, dass eine geleaste EL-AL-Maschine für Flüge des Premiers günstiger sei. Auf diese Weise fliegt das Regierungsoberhaupt Israels bislang um die Welt.

Im Jahr 2014 hatte ein Komitee entschieden, es sei effektiver, wenn der Regierungschef in seiner Maschine flöge, denn mit den Sicherheitsstandards »eines eigenen Flugzeugs kann er die Geschicke des Landes von der Luft aus lenken«.

streckennetz Der Hersteller in Lod erklärte, dass das Flugzeug auch auf Strecken nach China, Japan oder in die USA sowie Brasilien nicht auftanken müsse. Es verfüge über ein hoch entwickeltes Kommunikationssystem, das auch streng geheime Nachrichten zwischen dem Premier und Behörden während des Flugs ermögliche.

Ein Problem für die neue Maschine könnten allerdings die Piloten darstellen, die von EL AL ausgebildet werden. Das Unternehmen hatte im vergangenen Jahr alle Boeing-767-Maschinen aus seinem Programm genommen. Nun gibt es niemanden mehr, der sie bedienen kann. Neue Piloten müssen ausgebildet werden – allesamt auf Kosten des Steuerzahlers.

Israel

Arbel Yehoud musste Geiselhaft barfuß überstehen - auch im Winter

Die 29-Jährige hat in der Ruine ihres Hauses im Kibbuz Nir Oz ein Interview gegeben und grausame Details aus ihrer Gefangenschaft geschildert

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025