Besuch

Deutscher Außenminister in Israel

Am Mittwochmorgen kam Sigmar Gabriel (l.) mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu zusammen. Foto: Flash 90

Der deutsche Außenminister Sigmar Gabriel ist in Israel angekommen. Bei seinem zweitägigen Besuch reist er auch in die Palästinensischen Gebiete, um sich mit dem Präsidenten der Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, zu besprechen. Am Mittwochmorgen kam Gabriel zunächst mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu zusammen.

Zehn Monate zuvor hatte der Regierungschef ein Treffen mit Gabriel spontan abgesagt, nachdem der deutsche Außenminister sich geweigert hatte, auf ein Treffen mit linken Menschenrechtsorganisationen wie »Breaking the Silence« und »B’Tselem« während seiner Visite zu verzichten.

Einsatz Netanjahu hieß Gabriel dieses Mal willkommen und sagte, es sei »immer eine gute Gelegenheit, mit Vertretern der deutschen Regierung zu reden«. Man habe sich über die Stabilisierung des Nahen Ostens ausgetauscht, sowohl zu dem Thema des iranischen Einflusses in Syrien als auch zu den Friedensgesprächen zwischen Palästinensern und Israelis.

Der Premier merkte auch an, dass er wenige Tage zuvor ein »hervorragendes Treffen mit Kanzlerin Angela Merkel während des Weltwirtschaftsforums in Davos« gehabt habe, und dankte Deutschland für den Einsatz für Israels Sicherheit.

Bedingung Gabriel bestätigte Differenzen zwischen Jerusalem und Berlin bezüglich des Atomdeals mit Teheran, hob jedoch hervor, dass die Regierungen in der Bewertung der iranischen Aktivitäten in Syrien sowie der Gefahr durch den IS völlig übereinstimmten.

Er betonte auch, Deutschland achte immer darauf, dass Israel seine Sicherheit wahren könne. Im Bezug auf den Nahostkonflikt sagte Gabriel: »Deutschland ist sehr für eine Zweistaatenlösung, und ich war froh zu hören, dass auch die Regierung von Israel zwei Staaten will, innerhalb sicherer israelischer Grenzen.« Netanjahu fügte hinzu: »Wobei wir die Sicherheit kontrollieren – das ist die erste Bedingung.« Er wolle keine Bezeichnungen abgeben, »ob es ein Staat wird oder nicht«.

Der deutsche Außenminister wird sich morgen zu Gesprächen mit Abbas in Ramallah treffen und im Rahmen der Jahreskonferenz des Institute for National Security Studies (INSS) zu aktuellen Herausforderungen für Europa und den Nahen Osten sprechen.

Reaktion

Israel reagiert auf Jemens Raketenangriffe

Nach einem Angriff nahe dem Flughafen von Tel Aviv drohte Israel mit heftigen Reaktionen gegen die Huthi im Jemen. Nun treffen israelische Luftangriffe unter anderem die Hafenstadt Hudaida

von Amira Rajab  05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  05.05.2025

Israel

Ex-Geisel beschuldigt Fitness-Trainer der Vergewaltigung

Der Mann soll versprochen haben, Mia Schem mit einem Hollywood-Produzenten bekannt zu machen

 05.05.2025

Bildung

»Lage an Schulen eine Katastrophe«

Weil ihnen das Gehalt gekürzt werden soll, gehen Lehrer im ganzen Land auf die Straße. Ultraorthodoxe Schulen sind von den Sparmaßnahmen nicht betroffen

von Sabine Brandes  05.05.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel soll Einnahme des Gazastreifens planen

Verteidigungsminister Katz hatte bereits gesagt, Israels Soldaten sollten in allen im Gazastreifen eroberten Gebieten die Kontrolle behalten. Nun geht das Sicherheitskabinett einen Schritt weiter

 05.05.2025

Hilfslieferungen

»Wir können den Gazastreifen nicht aushungern«

Israels Armee-Chef Ejal Zamir geriet bei der Sitzung des Sicherheitskabinetts in einen hitzigen Streit mit Polizeiminister Itamar Ben-Gvir über humanitäre Hilfen für Palästinenser

 05.05.2025

Jerusalem

Bericht: Netanjahu frustriert über Trumps Nahost-Politik

Seine Vorbehalte äußert der Ministerpräsident laut »Israel Hayom« nur privat. Das Verhältnis zeigt erste Risse

 05.05.2025

Gaza

Israel will Offensive gegen Hamas verschärfen, Reservisten eingezogen

Der Druck auf die Hamas wird erhöht, Hilfsgüter sollen wieder in den Küstenstreifen eingeführt werden dürfen

 05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025