Tourismus

Der Himmel ist offen

Tourismusminister Uzi Landau freut sich. »2013 war ein Rekordjahr für den Tourismus, und wir sind stolz darauf.« Mehr als dreieinhalb Millionen Gäste aus aller Welt reisten im vergangenen Jahr ins Heilige Land. Und das Beste daran: Es hat ihnen gefallen. Auf einer Punkteskala von eins bis fünf gaben die Besucher im Durchschnitt eine hervorragende 4,3 für die Qualität ihres Aufenthaltes. Neben den guten Nachrichten gibt es auch Neuigkeiten im Tourismusbereich, vor allem im Flugverkehr.

»Trotz der Sicherheitslage in der Region haben die Touristen mit ihrem Kommen abgestimmt«, so Landau. Nach den Amerikanern, Russen und Franzosen lagen die Deutschen mit 254.000 Besuchern auf Platz vier. 73 Prozent erreichten Israel per Flugzeug, eine Steigerung von vier Prozent im Vergleich zu 2012.

verreist Und bald sollen es noch viel mehr werden. Denn die Billiglinien sind im Anflug. Das Abkommen »Open Skies« zwischen Israel und der Europäischen Union ist Realität geworden. Seit Beginn des Jahres dürfen die preiswerten Anbieter fliegen. Derzeit gibt es 25 Destinationen zum kleinen Preis von und nach Israel, darunter Berlin, Budapest, München, London, Paris und Rom. Im Frühling dann sollen es schon 88 Flüge pro Woche sein, die von ausländischen Low-Cost-Fluggesellschaften angeboten werden. Die Israelis frohlocken.

»Ich hoffe wirklich, dass es bei uns bald so sein wird wie in Europa, wo man für wirklich kleines Geld hin- und herfliegen kann«, sagt Vielflieger Shai Mor. Er ist sicher, dass die Israelis dann noch viel mehr verreisen werden. »Denn oft können es sich Familien mit Kindern bei den derzeitigen Preisen gar nicht leisten, mehr als einmal im Jahr Urlaub zu machen. Wenn überhaupt.«

Auch die Israelis machen beim Konkurrenzkampf um die Touristen mit. Ab 30. März soll die neue Billiglinie von EL AL – UP – starten. Die Fluggesellschaft ist EL ALs Antwort auf die europäische Konkurrenz im Rahmen von »Open Skies«. Zunächst stehen 36 wöchentliche Flüge in die fünf europäischen Metropolen Berlin, Budapest, Kiew, Larnaca und Prag auf dem Programm, im Juli und August soll auf 52 Flüge aufgestockt werden. UP wird Reisen ab umgerechnet etwa 70 Dollar für die einfache Strecke anbieten. Allerdings gilt dieser Tarif lediglich für den reinen Flug – Essen und Gepäck nicht im Preis inbegriffen.

verplant Tourismusexperten gehen davon aus, dass sich die Zahl der Touristen, die per »low cost« anreisen, in diesem Jahr auf 1,5 Millionen Passagiere verdoppeln wird. Allerdings, geben sie zu bedenken, müssten die Reisenden ihre Gewohnheiten ändern und drei bis sechs Monate vor dem Abflug buchen. Bei kurzfristiger Reiseplanung bleibt es sonst recht kostspielig.

Und auch Fehler bei den israelischen Gesellschaften könnten die Passagiere teuer zu stehen kommen. Denn EL AL, Arkia und Israir haben bereits Tickets zu neuen Destinationen verkauft, ohne auf die Bestätigung der Sicherheitsvorkehrungen zu warten. Eine 25-Millionen-Dollar-Lücke zwischen den anvisierten und den realen Kosten für die Sicherheit im Flugverkehr auf den neuen Strecken könnte schweren wirtschaftlichen Schaden für die Linien bedeuten. Die Geschäftsleitungen der Airlines forderten die israelische Regierung und das Verkehrsministerium auf, dringend für ausreichende finanzielle Mittel zu sorgen. Andernfalls müssten womöglich bereits gebuchte Flüge abgesagt und die verkauften Tickets zurückgegeben werden.

Die Chefs der betroffenen Fluggesellschaften berufen sich darauf, dass die Jerusalemer Regierung sich verpflichtet hat, nach Inkrafttreten des »Open Skies«-Abkommens mit der EU dafür zu sorgen, dass die israelischen Fluglinien keinen wirtschaftlichen Schaden durch die ausländische Konkurrenz erleiden, wenn sie neue Reiseverbindungen in ihr Programm aufnehmen.

Illusion Aus diesem Grund hatte sich der Staat unter anderem dazu bereit erklärt, 97,5 Prozent der Kosten für Sicherheitsmaßnahmen zu übernehmen – Kosten, die für europäische Fluggesellschaften schlicht nicht anfallen. Das jüngste Budget reicht aber nicht aus, um die erhöhten Sicherheitskosten in der kommenden Frühjahrs- und Sommersaison, wenn naturgemäß die meisten Flugreisen gebucht werden, vollständig abzudecken. Die jährlichen Gesamtkosten für die Sicherheitsmaßnahmen aller israelischen Airlines werden auf 120 Millionen US-Dollar geschätzt.

Jossi Fattal, Leiter der israelischen Tourismusvereinigung, bremst den Enthusiasmus zusätzlich. »Es ist eine gängige Fantasie, dass man zu lächerlich geringen Preisen durch die Welt jetten kann. Doch es ist nur eine Illusion.« Denn die ganz niedrigen Preise seien lediglich für 20 Prozent der Plätze zu haben. Fattal meint lakonisch: »80 Prozent des Werbegetrommels finden also über 20 Prozent des Flugverkehrs statt.«

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025