Israel

Der Besuch des Prinzen

Prinz William bei seiner Ankunft am Ben-Gurion-Flughafen Foto: Flash 90

Schon seit Wochen laufen die Vorbereitungen in Israel auf Hochtouren. Aufgeregt erwartete man im Heiligen Land den königlichen Besuch aus Großbritannien. Am frühen Montagabend ist Prinz William auf dem Ben-Gurion-Flughafen in Tel Aviv gelandet.

Zum ersten Mal besucht damit ein Mitglied des britischen Königshauses Israel und die Palästinensischen Gebiete zu einer offiziellen Visite. Inoffizielle Besuche indes gab es bereits einige: Zuletzt war Williams Vater, Prinz Charles, zu der Beerdigung von Präsident Schimon Peres nach Israel gereist.

Am Sonntag traf seine königliche Hoheit, der Herzog von Cambridge Prinz William, zum Auftakt seiner Nahost-Tour im jordanischen Amman ein. Dort wurde er vom Sohn des Königs Abdullah, Kronprinz Hussein bin Abdullah, in Empfang genommen.

kensington Prinz William ist bei dieser Reise ohne seine Ehefrau Catherine und die drei Kinder unterwegs. Der Kensington-Palast veröffentlichte vorab, dass »der Besuch unpolitisch ist – wie alle königlichen Besuche im Ausland«. Dennoch ist sich jeder bewusst, dass die erste Reise eines Vertreters des britischen Königshauses nach Nahost in einer schwierigen Zeit geschieht.

Nach der Anerkennung von Jerusalem als Hauptstadt Israels durch den US-Präsidenten Donald Trump war es zu einem Bruch zwischen der Palästinensischen Autonomiebehörde und der amerikanischen Verwaltung gekommen. Der offizielle Zeitplan der Visite von William listete Ost-Jerusalem als »in den besetzten Palästinensischen Gebieten« auf und verärgerte damit einige rechtsgerichtete Politiker in Jerusalem.

Der Freude über den lang erhofften Besuch eines britischen Royals in Israel wird das kaum Abbruch tun. Das Programm von Montag bis Donnerstag ist vollgepackt – alle wollen den Prinzen treffen. Der 36-jährige William wird mit Regierungschef Benjamin Netanjahu, Präsident Reuven Rivlin und anderen Politikern zusammentreffen.

yad vashem Außerdem wird er durch die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem geführt und auf dem Ölberg das Grab seiner Urgroßmutter, Prinzessin Alice von Griechenland, besuchen. Sie wurde in Israel dafür geehrt, während des Zweiten Weltkrieges Juden versteckt zu haben. Am darauffolgenden Tag trifft er unter anderem junge Unternehmer in Tel Aviv sowie arabische und jüdische Kinder im Peres-Zentrum für Frieden in Jaffa.

Prinz William wohnt während seines Besuches im Jerusalemer King David Hotel. Das renommierte Haus war bis zur Staatsgründung Verwaltungshauptquartier der Briten während ihrer Mandatszeit über Palästina. In einer offiziellen Erklärung vorab hieß es, dass sich Prinz William »besonders darauf freut, die Möglichkeit zu haben, mit vielen Menschen seiner Generation zusammenzutreffen: jungen Jordaniern, Israelis und Palästinensern«. Seine königliche Hoheit freue sich darauf, ihre Perspektiven kennenzulernen, von ihnen über ihre gemeinsamen Ambitionen und Hoffnungen für die Zukunft zu hören.

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025