Israel

Der Besuch des Prinzen

Prinz William bei seiner Ankunft am Ben-Gurion-Flughafen Foto: Flash 90

Schon seit Wochen laufen die Vorbereitungen in Israel auf Hochtouren. Aufgeregt erwartete man im Heiligen Land den königlichen Besuch aus Großbritannien. Am frühen Montagabend ist Prinz William auf dem Ben-Gurion-Flughafen in Tel Aviv gelandet.

Zum ersten Mal besucht damit ein Mitglied des britischen Königshauses Israel und die Palästinensischen Gebiete zu einer offiziellen Visite. Inoffizielle Besuche indes gab es bereits einige: Zuletzt war Williams Vater, Prinz Charles, zu der Beerdigung von Präsident Schimon Peres nach Israel gereist.

Am Sonntag traf seine königliche Hoheit, der Herzog von Cambridge Prinz William, zum Auftakt seiner Nahost-Tour im jordanischen Amman ein. Dort wurde er vom Sohn des Königs Abdullah, Kronprinz Hussein bin Abdullah, in Empfang genommen.

kensington Prinz William ist bei dieser Reise ohne seine Ehefrau Catherine und die drei Kinder unterwegs. Der Kensington-Palast veröffentlichte vorab, dass »der Besuch unpolitisch ist – wie alle königlichen Besuche im Ausland«. Dennoch ist sich jeder bewusst, dass die erste Reise eines Vertreters des britischen Königshauses nach Nahost in einer schwierigen Zeit geschieht.

Nach der Anerkennung von Jerusalem als Hauptstadt Israels durch den US-Präsidenten Donald Trump war es zu einem Bruch zwischen der Palästinensischen Autonomiebehörde und der amerikanischen Verwaltung gekommen. Der offizielle Zeitplan der Visite von William listete Ost-Jerusalem als »in den besetzten Palästinensischen Gebieten« auf und verärgerte damit einige rechtsgerichtete Politiker in Jerusalem.

Der Freude über den lang erhofften Besuch eines britischen Royals in Israel wird das kaum Abbruch tun. Das Programm von Montag bis Donnerstag ist vollgepackt – alle wollen den Prinzen treffen. Der 36-jährige William wird mit Regierungschef Benjamin Netanjahu, Präsident Reuven Rivlin und anderen Politikern zusammentreffen.

yad vashem Außerdem wird er durch die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem geführt und auf dem Ölberg das Grab seiner Urgroßmutter, Prinzessin Alice von Griechenland, besuchen. Sie wurde in Israel dafür geehrt, während des Zweiten Weltkrieges Juden versteckt zu haben. Am darauffolgenden Tag trifft er unter anderem junge Unternehmer in Tel Aviv sowie arabische und jüdische Kinder im Peres-Zentrum für Frieden in Jaffa.

Prinz William wohnt während seines Besuches im Jerusalemer King David Hotel. Das renommierte Haus war bis zur Staatsgründung Verwaltungshauptquartier der Briten während ihrer Mandatszeit über Palästina. In einer offiziellen Erklärung vorab hieß es, dass sich Prinz William »besonders darauf freut, die Möglichkeit zu haben, mit vielen Menschen seiner Generation zusammenzutreffen: jungen Jordaniern, Israelis und Palästinensern«. Seine königliche Hoheit freue sich darauf, ihre Perspektiven kennenzulernen, von ihnen über ihre gemeinsamen Ambitionen und Hoffnungen für die Zukunft zu hören.

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Jerusalem

Israel billigt Einwanderung Tausender Inder mit jüdischen Wurzeln

Die Regierung verspricht sich davon eine Stärkung des Nordens – auch nach den Folgen des jüngsten Kriegs

 24.11.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas spähte Social-Media-Profile von IDF-Soldaten aus

Zu den Zielen der Terroristen gehörte es, Armeeanlagen zu kartieren, Schwachstellen zu identifizieren und den Umgang mit israelischen Kampfpanzern zu erlernen

 24.11.2025

Militär

»Die IDF haben ihren Kernauftrag am 7. Oktober nicht erfüllt«

Generalstabschef Eyal Zamir sagte, die israelische Armee sei einer tiefgehenden Untersuchung all dessen verpflichtet, »was an diesem schrecklichen Tag geschehen ist«

 24.11.2025

Beirut

Israel tötet Hisbollah-Anführer

Haitham Ali Tabatabai, der Generalstabschef der Terrororganisation, war Ziel eines israelischen Luftangriffs

 24.11.2025