Coronavirus

Delta-Mutation in Israel aufgetaucht

Corona-Teststation am Ben-Gurion-Flughafen Foto: Flash90

Eine Mutation der Deltavariante des Coronavirus ist in Israel aufgetaucht. Ein elfjähriger Junge, der aus Moldawien zurückkehrte, wurde am Ben-Gurion-Flughafen positiv getestet und in die Heimisolation geschickt. Das gab das Gesundheitsministerium in Jerusalem am Mittwochmorgen bekannt.

GROSSBRITANNIEN Die AY4.2-Mutation ist bereits mehrfach in Großbritannien festgestellt worden und wird dort derzeit von Wissenschaftlern genauestens untersucht. Es gebe allerdings noch keine Anzeichen dafür, dass sie sich schneller verbreitet oder für eine Steigerung der Corona-Fälle, die aus verschiedenen Ländern gemeldet wird, verantwortlich ist.

Israelische Gesundheitsexperten wollen sich noch diese Woche treffen, um die Bedrohung durch AY4.2 zu besprechen. Offizielle sorgen sich, dass die Mutation den Trend der stark zurückgehenden Neuinfektionen in dem kleinen Nahoststaat gefährden könnte. In Großbritannien, wo sie zuerst gefunden worden war, bleibt die Zahl der Infizierten mit dem Coronavirus sehr hoch. Am Montag wurden dort nahezu 50.000 neue Fälle festgestellt.

»Jeden Tag brechen wir die Deltawelle ein wenig mehr.«

Premierminister Naftali Bennett

In Israel gehen die Zahlen derweil weiter zurück. Am Dienstag hatte das Gesundheitsministerium erklärt, dass die Zahl der Infektionen zum ersten Mal seit drei Monaten auf unter 1000 gesunken sei. Die Rate der positiven Tests lag bei 1,42 Prozent.

Am selben Tag hatte die Zahl der Toten durch die Corona-Pandemie die 8000 überschritten. Einen Tag darauf lag sie bereits bei 8021. Mehr als 60 Prozent der Todesopfer sind mittlerweile ungeimpfte Patienten. Dabei liegt die Zahl der Personen, die eine Impfung erhalten könnten, sie jedoch verweigern, nur noch bei rund zehn Prozent.

REDUZIERUNG Die neue israelische Regierung hat sich auf die Fahnen geschrieben, Lockdowns zu vermeiden und stattdessen Auffrischimpfungen, Schnelltests, Masken und den grünen Gesundheitspass einzusetzen. Das, meinen Gesundheitsexperten übereinstimmend, habe zu einer Reduzierung der neuen Fälle um 80 Prozent seit Anfang September geführt. Diese Strategie hat bislang trotz vierter Welle die Wirtschaft und Schulen offen gehalten.

»Jeden Tag brechen wir die Delta-Welle ein wenig mehr«, sagte Premierminister Naftali Bennett am Dienstag. »Unsere Politik ist ein kluges sowie flexibles Management und das Leben mit dem Coronavirus.«

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Films über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Politik

»Geradeaus« mit Gadi Eizenkot

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln

von Sabine Brandes  17.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025

Meinung

Für das Leben entscheiden

Die Fortführung der Kampfhandlungen in Gaza gefährdet das Leben der Geiseln und den moralischen Fortbestand Israels. Es ist Zeit, diesen Krieg zu beenden

von Sabine Brandes  16.09.2025

Genf

UN-Kommission wirft Israel Genozid vor

In einem Bericht ist von vier erfüllten Tatbeständen des Völkermords die Rede. Die Weltorganisation verweist auf »das Verhalten politischer und militärischer Behörden«

 16.09.2025