Coronavirus

Delta-Mutation in Israel aufgetaucht

Corona-Teststation am Ben-Gurion-Flughafen Foto: Flash90

Eine Mutation der Deltavariante des Coronavirus ist in Israel aufgetaucht. Ein elfjähriger Junge, der aus Moldawien zurückkehrte, wurde am Ben-Gurion-Flughafen positiv getestet und in die Heimisolation geschickt. Das gab das Gesundheitsministerium in Jerusalem am Mittwochmorgen bekannt.

GROSSBRITANNIEN Die AY4.2-Mutation ist bereits mehrfach in Großbritannien festgestellt worden und wird dort derzeit von Wissenschaftlern genauestens untersucht. Es gebe allerdings noch keine Anzeichen dafür, dass sie sich schneller verbreitet oder für eine Steigerung der Corona-Fälle, die aus verschiedenen Ländern gemeldet wird, verantwortlich ist.

Israelische Gesundheitsexperten wollen sich noch diese Woche treffen, um die Bedrohung durch AY4.2 zu besprechen. Offizielle sorgen sich, dass die Mutation den Trend der stark zurückgehenden Neuinfektionen in dem kleinen Nahoststaat gefährden könnte. In Großbritannien, wo sie zuerst gefunden worden war, bleibt die Zahl der Infizierten mit dem Coronavirus sehr hoch. Am Montag wurden dort nahezu 50.000 neue Fälle festgestellt.

»Jeden Tag brechen wir die Deltawelle ein wenig mehr.«

Premierminister Naftali Bennett

In Israel gehen die Zahlen derweil weiter zurück. Am Dienstag hatte das Gesundheitsministerium erklärt, dass die Zahl der Infektionen zum ersten Mal seit drei Monaten auf unter 1000 gesunken sei. Die Rate der positiven Tests lag bei 1,42 Prozent.

Am selben Tag hatte die Zahl der Toten durch die Corona-Pandemie die 8000 überschritten. Einen Tag darauf lag sie bereits bei 8021. Mehr als 60 Prozent der Todesopfer sind mittlerweile ungeimpfte Patienten. Dabei liegt die Zahl der Personen, die eine Impfung erhalten könnten, sie jedoch verweigern, nur noch bei rund zehn Prozent.

REDUZIERUNG Die neue israelische Regierung hat sich auf die Fahnen geschrieben, Lockdowns zu vermeiden und stattdessen Auffrischimpfungen, Schnelltests, Masken und den grünen Gesundheitspass einzusetzen. Das, meinen Gesundheitsexperten übereinstimmend, habe zu einer Reduzierung der neuen Fälle um 80 Prozent seit Anfang September geführt. Diese Strategie hat bislang trotz vierter Welle die Wirtschaft und Schulen offen gehalten.

»Jeden Tag brechen wir die Delta-Welle ein wenig mehr«, sagte Premierminister Naftali Bennett am Dienstag. »Unsere Politik ist ein kluges sowie flexibles Management und das Leben mit dem Coronavirus.«

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig und hoffnungsvoll geblieben. Eine Liebeserklärung

von Alon David  30.04.2025 Aktualisiert

Israel

Massive Brände breiten sich weiter aus

Starke Winde fachen die Feuer rund um Jerusalem an. Es wird an rund 20 verschiedenen Stellen Brandstiftung vermutet

von Sabine Brandes  30.04.2025

Jom Haatzmaut

»Ich habe keine Unabhängigkeit, weil sie immer noch dort sind«

Der aus dem Gazastreifen befreite Yarden Bibas bittet die Israelis, sich einer Solidaritätsaktion für die noch verbleibenden Geiseln anzuschließen

von Sabine Brandes  30.04.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Nationaler Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind die schweren Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Straßen werden gesperrt und Wohnorte geräumt

 30.04.2025

Arbel Yehoud

Ex-Hamas Geisel berichtet erstmals ausführlich von ihrem Schicksal

Die 29-Jährige aus dem Kibbuz Nir Oz war fast 500 Tage in den Fängen der palästinensischen Terroristen

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025