Naher Osten

Bundesregierung könnte Druck auf Israel erhöhen

Das israelische Militär hatte als Reaktion auf internationale Kritik an der humanitären Lage im Gaza-Streifen Hilfsgüter aus der Luft abgeworfen Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Die Bundesregierung könnte für eine Verbesserung der Lage im Gazastreifen nach eigenen Angaben den Druck auf die israelische Regierung erhöhen. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) habe am Sonntag bei einem Telefonat mit Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sehr klar die deutschen Erwartungen geäußert, sagte Vize-Regierungssprecher Sebastian Hille am Montag in Berlin. Dabei habe der Kanzler die Lage in Gaza als »absolut inakzeptabel« bezeichnet und »auch zum Ausdruck gebracht, dass die Bundesregierung bereit ist, den Druck zu erhöhen, wenn Fortschritte ausbleiben«.

Bundeskanzler Merz forderte Netanjahu nach Regierungsangaben bei dem Telefonat auf, alles in seiner Macht Stehende für einen umgehenden Waffenstillstand zu unternehmen. Israels Regierungschef müsse der hungernden Zivilbevölkerung in Gaza die dringend notwendige humanitäre Hilfe zukommen lassen. Am Montagnachmittag sollte das deutsche Sicherheitskabinett zur Lage im Nahen Osten tagen.

Hille betonte, auch die Hamas sei aufgefordert, die Waffen niederzulegen und die verbliebenen Geiseln nach mehr als 600 Tagen freizulassen. Die erstmals wieder in einem größeren Umfang zugelassenen Hilfslieferungen in den Gazastreifen als »erste Entwicklungen in eine richtige Richtung«.

Militär wirft Hilfsgüter ab

Das israelische Militär hatte als Reaktion auf internationale Kritik an der humanitären Lage im Gazastreifen Hilfsgüter aus der Luft abgeworfen und sogenannte »humanitäre Pausen« angekündigt. Seit vergangenem Sonntag soll demnach täglich von 10 bis 20 Uhr Ortszeit eine »taktische Pause der militärischen Aktivitäten für humanitäre Zwecke« stattfinden, um UN-Konvois die sichere Lieferung von Hilfsgütern zu ermöglichen. Die Pause gelte in den Gebieten Al-Mawasi im Südwesten, Deir al-Balah im Zentrum sowie in der Stadt Gaza im Norden - Regionen, in denen die Armee nach eigenen Angaben nicht operiere.

Laut Angaben von COGAT haben im Juli 1684 Lkw die Grenze von Israel nach Gaza überquert und rund 34.000 Tonnen Hilfsgüter in den Küstenstreifen gebracht. COGAT ist die für die Versorgung der Zivilisten im Gazastreifen verantwortliche Abteilung im Verteidigungsministerium.

Lieferung von Hilfsgütern erschwert

Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes bestätigte, dass am Sonntagabend 100 Lastwagen mit Hilfslieferungen den Gazastreifen erreichten. Dies sei jedoch immer nur eine Momentaufnahme, sagte der Sprecher. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes ist die Lieferung humanitärer Hilfe in den Gazastreifen durch die extrem gefährliche Sicherheitslage und nicht ausreichende israelische Sicherheitszusagen erschwert. »Wir sehen, dass Helferinnen und Helfer der Vereinten Nationen während laufender Kampfhandlungen bei ihrer Arbeit jeden Tag ihr Leben aufs Spiel setzen«, sagte der Sprecher des Auswärtigen Amtes. Die deutsche humanitäre Hilfe für die palästinensischen Gebiete belaufe sich nach Angaben des Auswärtigen Amtes seit Kriegsbeginn auf mehr als 330 Millionen Euro.

Am Montag tagt zudem eine Konferenz bei den Vereinten Nationen in New York zur Zwei-Staaten-Lösung unter Federführung von Frankreich und Saudi-Arabien. Dem Sprecher des Auswärtigen Amtes zufolge will Deutschland die Konferenz nutzen, um dem Prozess hin zur Zwei-Staaten-Lösung neues Momentum zu verleihen. kna/epd

Israel

Netanjahu hält an Zerschlagung der Hamas fest

Der Ministerpräsident betonte angesichts der schärfer werdenden Kritik, dass Israel keines seiner Kriegsziele aufgeben werde

 28.07.2025

Gaza-Hilfe

Israel: Weitere 180 Lkw in Gazastreifen eingefahren

Dem UN-Nothilfekoordinator zufolge wurde ein Großteil davon schnell geplündert

 28.07.2025 Aktualisiert

Nahost

Mit Fakes gegen Israel

Mit emotionalen Bildern von ausgehungerten Kindern wird in den sozialen Medien Stimmung gegen Israel gemacht. Doch viele der Bilder erweisen sich als Propaganda

von Imanuel Marcus  28.07.2025

Gaza

Zwei israelische Soldaten bei Sprengstoffanschlag in Chan Junis getötet

Die Opfer waren Teil einer Aufklärungseinheit der Golani-Brigade mit technischer Spezialisierung

 28.07.2025

Israel

Netanjahu: »Es gibt keine Politik des Aushungerns«

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu verwies internationale Kritiker auf die rund zwei Millionen Tonnen Hilfsgüter, die seit Kriegsbeginn in den Gazastreifen geliefert wurden

von Imanuel Marcus  28.07.2025

Gaza

Emily wollte lieber erschossen als entführt werden

Die ehemalige Hamas-Geisel Emily Damari spricht über ihre Erfahrungen in der Gewalt der Hamas und verlangt einen Deal

von Sabine Brandes  27.07.2025

Belgien

Tomorrowland: Auftritt des Israeli DJ Skazi abgesagt

Der Künstler Asher Swissa erklärte, »propalästinensische« Organisationen hätten starken Druck ausgeübt

von Sabine Brandes  27.07.2025

Nahost

Israel kündigt tägliche Kampfpausen im Gazastreifen an

Die USA und Israel werfen der Hamas vor, die Verhandlungen über eine Waffenruhe zum Scheitern gebracht zu haben. Nun hat Israel einseitig »humanitäre Pausen« jeden Tag von 10.00 bis 20.00 Uhr Ortszeit angekündigt

 27.07.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel wirft Hilfslieferungen über Gaza ab

Zudem werden wieder Lieferungen der Vereinten Nationen ermöglicht. Die Armee bekräftigt erneut, dass es keine Hungersnot in dem Küstenstreifen gebe

 28.07.2025 Aktualisiert