Vermisst

Brüder in Geiselhaft

Ariel Cunio (26) Foto: Sabine Brandes

Vermisst

Brüder in Geiselhaft

Ariel Cunio wurde von der Hamas verschleppt

von Sabine Brandes  05.09.2024 07:15 Uhr

Ariel ist einer von vier Cunio-Brüdern. Zwei sind seit elf Monaten in der Gewalt der Hamas, zwei warten verzweifelt darauf, dass sie zurückkommen. Ihr Zuhause ist der Kibbuz Nir Oz. Dort sind sie geboren und aufgewachsen. Ursprünglich stammt die Familie aus Argentinien, doch in der kleinen Gemeinde im Süden Israels hat sie eine neue Heimat gefunden.

Der 26-jährige Ariel lebt in Nir Oz zusammen mit seiner Freundin Arbel Yehud. Auch sie ist im Kibbuz geboren, auch sie wurde am 7. Oktober 2023 von Terroristen verschleppt. Das Paar war in seiner Wohnung, als die Hamas angriff.

Cunios Bruder David, dessen Frau Sharon, ihre dreijährigen Zwillinge sowie Sharons Schwester Danielle und ihre fünfjährige Tochter wurden ebenfalls entführt. Bis auf David sind mittlerweile alle wieder in Freiheit. Auch Arbels Bruder Dolev, ein vierfacher Vater, wurde zunächst als Geisel gelistet. Später jedoch wurde seine Leiche geborgen.

Die Mutter von Ariel und David, Sylvia Cunio, hat die Hoffnung nicht aufgegeben.

Die Mutter von Ariel und David, Sylvia Cunio, hat die Hoffnung nicht aufgegeben. Doch es sei sehr hart. »Die Ungewissheit ist schrecklich und unvorstellbar brutal. Wir können nicht glauben, dass es keinen Deal gibt, nichts. Es ist entsetzlich. Aber ich habe dennoch Hoffnung, dass sie zurückkehren werden.«

Über das, was am Morgen des 7. Oktober geschah, ist wenig bekannt, außer der Nachricht, die Ariel seinem Bruder Eitan schickte: »Wir sind in einem Horrorfilm.« Ariel und Arbel waren kurz zuvor von einer ausgedehnten Reise durch Süd- und Mittelamerika zurückgekehrt und hatten einen Hundewelpen adoptiert. Ariel stand vor dem Beginn seiner Karriere, er hatte erfolgreich seinen Bachelor in Informatik abgeschlossen.

Die beiden wollen in Nir Oz bleiben und planten die gemeinsame Zukunft – auch ihre Hochzeit. »Ariel liebt es, von Menschen und Haustieren umgeben zu sein, und bekommt im Gegenzug unsere Liebe zurück«, so seine Mutter. Mit argentinischen Wurzeln habe er großen Appetit auf Fleisch und Pasta, »aber vor allem auf das Leben selbst«.

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025