Diplomatie

Lula wird in Israel Persona non grata

Der brasilianische Präsident Luiz Inacio Lula da Silva Foto: picture alliance / NurPhoto

Nach seinem Vergleich zwischen dem Israel-Hamas-Krieg und dem Holocaust ist Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva, genannt Lula, Persona non grata in Israel. Das machte Außenminister Israel Katz am Montagmorgen in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem klar. Dorthin hatte das Ministerium den brasilianischen Botschafter in Israel, Federico Mayer, bestellt, um ihn zu rügen.

»Wir werden weder vergessen noch vergeben. Es handelt sich um einen schweren antisemitischen Angriff. Sagen Sie Präsident Lula in meinem Namen und im Namen der Bürger Israels, dass er in Israel eine Persona non grata ist, bis er es zurücknimmt«, machte der Außenminister, der Sohn von Schoa-Überlebenden ist, vor laufenden Kameras klar. Er zeigte dem Botschafter in Yad Vashem die Namen seiner ermordeten Vorfahren.

»Ich habe Sie an einen Ort gebracht, der mehr als alles andere davon zeugt, was die Nazis und Hitler den Juden, einschließlich Mitgliedern meiner Familie, angetan haben«, so Katz. »Der Vergleich zwischen Israels gerechtem Krieg gegen die Hamas und den Gräueltaten Hitlers und der Nazis ist eine Schande.« Der Ort der Rüge ist außergewöhnlich und zeugt für die Schwere der Entgleisung Lulas.

»Sagen Sie Präsident Lula in meinem Namen und im Namen der Bürger Israels, dass er in Israel eine Persona non grata ist, bis er es zurücknimmt.«

aussenminister israel katz

Lula hatte bei einem Gipfeltreffen der Afrikanischen Union in Addis Abeba zuerst gesagt: »Was im Gazastreifen passiert, ist kein Krieg, es ist ein Völkermord. Was im Gazastreifen mit dem palästinensischen Volk passiert, hat es zu keinem anderen Zeitpunkt in der Geschichte gegeben., um dann hinzuzufügen: »Doch tatsächlich ist es passiert: als Hitler beschloss, die Juden zu töten.«

Viele israelische Politiker äußerten sich entsetzt über Lulas Aussage. Premierminister Benjamin Netanjahu nannte sie »beschämend« und fügte hinzu, dass Lula eine rote Linie überschritten habe, indem er Israel mit dem Nazi-Holocaust und Hitler vergleiche.

Sprache des brasilianischen Präsidenten »eindeutig antisemitisch«

Yad Vashem hob hervor, dass die Sprache des brasilianischen Präsidenten »eindeutig antisemitisch« sei. Der Vorsitzende der Gedenkstätte, Dani Dayan kommentierte, es sei inakzeptabel, die Verteidigungsmaßnahmen eines Staates gegen den Terroranschlag vom 7. Oktober, bei dem 1.200 Menschen von Hamas-Terroristen ermordet worden waren, mit der systematischen Ermordung von sechs Millionen Juden durch das Nazi-Regime zu vergleichen.

Auch die zentrale Organisation der jüdischen Gemeinde Brasiliens, die Israelitische Konföderation, kommentierte Lulas Worte. Dem US-Nachrichtensender CNN sagte sie, Lulas Worte seien »eine perverse Verzerrung der Realität die das Andenken der Opfer des Holocaust und ihrer Nachkommen verletzt«.

Nahost

Israel plant Feldlazarette in Gaza

Die provisorischen Krankenhäuser sind Teil des Plans der Regierung, die Kontrolle über Gaza-Stadt zu übernehmen und die Bevölkerung in südlich gelegene Gebiete umzusiedeln

 18.08.2025

Israel

Premier Netanjahu kritisiert Generalstreik

Hunderttausende sind am Sonntag für einen Geiseldeal und ein Ende des Krieges auf die Straße gegangen. Sie könnten damit die Befreiung der Geiseln gefährden, behauptet der Premierminister

 18.08.2025

Autopsie-Ergebnis

Hamas-Geisel Itzik Elgarat wurde zu Tode gefoltert

Die Familie des 69-jährigen Platzwarts hat den schockierenden Autopsie-Bericht öffentlich gemacht

 18.08.2025

Hamas-Terror

Israels Generalstabschef: Der Einsatz in Gaza-Stadt beginnt bald

Der Militärchef hatte nach Medienberichten zunächst vor großen Risiken der Ausweitung des Gaza-Kriegs gewarnt, dann aber entsprechende Planungen eingeleitet. Jetzt könnte die Ausweitung starten

 17.08.2025

Proteste

Streik in Israel aus Solidarität mit den Hamas-Geiseln

Seit mehr als 22 Monaten sind die Geiseln schon in der Gewalt der Hamas. Wütende Demonstranten in Israel blockieren Straßen und fordern ihre sofortige Freilassung sowie ein Ende des Gaza-Kriegs

 17.08.2025

Islamistische Miliz

Raketenalarm in Tel Aviv

Erneut haben die jemenitischen Huthi-Terroristen Israel angegriffen. Die Hintergründe

 17.08.2025

Forum

Leserbriefe

Kommentare und Meinungen zu aktuellen Themen der Jüdischen Allgemeinen

 17.08.2025

Krieg

Israel evakuiert Zivilisten aus Kampfgebieten 

Die Menschen werden zu ihrem Schutz in den Süden des Gazastreifens gebracht, betont die israelische Behörde Cogat, die für die Koordinierung der Hilfslieferungen nach Gaza zuständig ist

 16.08.2025

Krieg

Armee: Kilometerlanger Hamas-Tunnel mit Beton versiegelt

Über die Jahre schuf die Hamas ein weit verzweigtes Tunnelnetz. Durch die unterirdischen Gänge bewegte sie Kämpfer und Waffen. Einen Abschnitt zerstörte Israels Militär mit einer besonderen Methode

 15.08.2025