Krieg

Mindestens 260 Leichen bei Festival gefunden

Soldaten der israelischen Armee liefern sich noch immer Gefechte mit Hamas-Terroristen Foto: copyright (c) Flash90 2023

Innerhalb nur weniger Stunden hat sich die Zahl der Terroropfer in Israel von 300 auf 700 erhöht, wie Sprecher der Gesundheitsbehörden mitteilte. (Am Montag Morgen war von über 1000 Todesopfern die Rede.) Allein auf einem Festivalgelände an der Grenze zum Gazastreifen wurden mindestens 260 Leichen gefunden, wie ein Sprecher des Rettungsdienst Zaka am Sonntagabend dem israelischen Nachrichten-Portal »Ynet« mitteilte. Zuvor hatten bereits mehrere lokale Medien wie die »Times of Israel« über das Massaker berichtet.

Von Freitag auf Samstag tanzten dort Tausende Israelis im Alter von 20 bis 40 Jahren auf einem Trance-Festival durch die Nacht. Die Veranstalter wollten mit dem Rave in der Nähe des Kibbutz Re’im das Ende von Sukkot feiern.

Eine von ihnen ist Noya Reuven. Die 20-Jährige berichtete der »Times of Israel«, dass eine Massenpanik ausgebrochen sei, sobald die ersten Raketen abgefeuert wurden. Reuven saß schon in ihrem Auto und versuchte, von dem Festivalgelände zu fliehen, als sie hörte, wie Terroristen in die Menschenmenge schossen.

Hunderte Menschen seien in Panik davongerannt. Durch die Massenflucht habe sich ein Stau gebildet. Erst nach zwei Stunden sei es ihr gelungen, das Gelände zu verlassen und auf eine kleine Nebenstraße zu gelangen.

Eine andere Augenzeugin namens Esther erzählte dem israelischen TV-Sender Channel 12, dass fünf Terroristen ihr Auto zerschossen, während sie zu fliehen versuchte. Der Fahrer eines Jeeps habe sie und ihren Freund gerettet. Doch auf der Flucht wurde der Mann erschossen, und der Wagen krachte in eine Grube. Esther und ihre Freundin hätten sich zwei Stunden lang totgestellt, bis sie die Stimmen israelischer Soldaten hörten.

Die israelische Armee liefert sich am Gazastreifen auch weiterhin Kämpfe mit Terroristen der Hamas. Mit jedem Meter, den sie vordringt, steigt die Wahrscheinlichkeit, weitere Tote zu finden.

Israel

Arbel Yehoud musste Geiselhaft barfuß überstehen - auch im Winter

Die 29-Jährige hat in der Ruine ihres Hauses im Kibbuz Nir Oz ein Interview gegeben und grausame Details aus ihrer Gefangenschaft geschildert

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025