Krieg

Mindestens 260 Leichen bei Festival gefunden

Soldaten der israelischen Armee liefern sich noch immer Gefechte mit Hamas-Terroristen Foto: copyright (c) Flash90 2023

Innerhalb nur weniger Stunden hat sich die Zahl der Terroropfer in Israel von 300 auf 700 erhöht, wie Sprecher der Gesundheitsbehörden mitteilte. (Am Montag Morgen war von über 1000 Todesopfern die Rede.) Allein auf einem Festivalgelände an der Grenze zum Gazastreifen wurden mindestens 260 Leichen gefunden, wie ein Sprecher des Rettungsdienst Zaka am Sonntagabend dem israelischen Nachrichten-Portal »Ynet« mitteilte. Zuvor hatten bereits mehrere lokale Medien wie die »Times of Israel« über das Massaker berichtet.

Von Freitag auf Samstag tanzten dort Tausende Israelis im Alter von 20 bis 40 Jahren auf einem Trance-Festival durch die Nacht. Die Veranstalter wollten mit dem Rave in der Nähe des Kibbutz Re’im das Ende von Sukkot feiern.

Eine von ihnen ist Noya Reuven. Die 20-Jährige berichtete der »Times of Israel«, dass eine Massenpanik ausgebrochen sei, sobald die ersten Raketen abgefeuert wurden. Reuven saß schon in ihrem Auto und versuchte, von dem Festivalgelände zu fliehen, als sie hörte, wie Terroristen in die Menschenmenge schossen.

Hunderte Menschen seien in Panik davongerannt. Durch die Massenflucht habe sich ein Stau gebildet. Erst nach zwei Stunden sei es ihr gelungen, das Gelände zu verlassen und auf eine kleine Nebenstraße zu gelangen.

Eine andere Augenzeugin namens Esther erzählte dem israelischen TV-Sender Channel 12, dass fünf Terroristen ihr Auto zerschossen, während sie zu fliehen versuchte. Der Fahrer eines Jeeps habe sie und ihren Freund gerettet. Doch auf der Flucht wurde der Mann erschossen, und der Wagen krachte in eine Grube. Esther und ihre Freundin hätten sich zwei Stunden lang totgestellt, bis sie die Stimmen israelischer Soldaten hörten.

Die israelische Armee liefert sich am Gazastreifen auch weiterhin Kämpfe mit Terroristen der Hamas. Mit jedem Meter, den sie vordringt, steigt die Wahrscheinlichkeit, weitere Tote zu finden.

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025