Mobilität

Bequemer nach Jerusalem

Die Zugstation Navon in Jerusalem Foto: copyright (c) Flash90 2020

Ab dem 17. September können Reisende auch nachts per Zug zum Flughafen fahren. Die Strecke Tel Aviv – Ben Gurion Airport – Jerusalem wurde zuvor nur tagsüber bedient. Danach musste man bislang auf andere Weise ans Ziel gelangen. Viele waren auf ein Taxi angewiesen, eine kostspielige Angelegenheit.

Nun gab das Verkehrsministerium bekannt, dass der Zug auch vom späten Abend bis zum frühen Morgen einmal stündlich verkehren wird. Von Jerusalem zum Ben-Gurion-Flughafen und zurück geht es von Samstag bis einschließlich Mittwoch. Am Donnerstag könne die Verbindung derzeit wegen Wartungsbedarf am Jerusalemer Ende der Linie nicht angeboten werden. Die Verbindung nach Tel Aviv wird indes von Samstagnacht bis einschließlich Donnerstag betrieben.

metropolen Der Elektrozug, der die beiden israelischen Metropolen Jerusalem und Tel Aviv verbindet, hat das Leben vor allem für Pendler erleichtert. Im Dezember 2019 startete er nach jahrelangen Verzögerungen seine Jungfernfahrt vom neuen Jerusalemer Bahnhof Navon bis zum Bahnhof Hagana im Süden von Tel Aviv. In den Monaten danach kamen immer mehr Strecken und Haltestellen hinzu. Die jüngste Teilstrecke verläuft von der südlichen Kleinstadt Rechovot bis in die Küstenstadt Netanja im Norden von Tel Aviv.

Auch für Autofahrer wird die Reise nach Jerusalem angenehmer.

Auch für Autofahrer wird die Reise nach Jerusalem angenehmer. Verkehrsministerin Merav Michaeli hat kürzlich eine neue Zufahrt in die Stadt mit dem Namen »Route 16« eingeweiht. Sie erreicht das Viertel Givat Mordechai. Die sechs Kilometer lange Verbindung soll den Verkehr am Haupteingang der Stadt entzerren und eine schnelle Fahrt zwischen Route 1 und den südlichen Stadtteilen ermöglichen.

verkehrsmittel »Wir müssen alles tun, damit diese Straße auch vielen öffentlichen Verkehrsmitteln zur Verfügung steht, damit möglichst viele Menschen unsere Hauptstadt erreichen und verlassen können«, so die Verkehrsministerin bei der Einweihung.

Die Straße, die durch vier Tunnel und über sieben Brücken führt, umfasst auch ein großflächig neu gestaltetes Gebiet mit Radwegen, Wanderwegen, Picknickplätzen und Aussichtspunkten mit Blick auf die Hügel von Jerusalem.

Israel

Auch British Airways fliegt Israel wieder an

Langsam nehmen internationale Fluggesellschaften Israel wieder in ihre Flugpläne auf

 22.01.2025

Vermisst

Hoffnung und große Angst

Warten auf Shiri Bibas und ihre Kinder

von Sabine Brandes  22.01.2025

Israel

Knesset stellt Leugnung der Hamas-Massaker unter Strafe

Die Regelung entspricht dem Gesetz zur Leugnung des Holocausts, das schon 1986 verabschiedet wurde

 22.01.2025

Jerusalem/Kairo/London/Gaza

Bericht: Grenzübergang Rafah soll von der Autonomiebehörde betrieben werden

Der Schin Bet, der Mossad und der ägyptische Geheimdienst haben dieser Lösung offenbar zugestimmt

 22.01.2025

Kommentar

Die europäische Iran-Politik braucht eine Zeitenwende

Die Chancen, das Mullah-Regime zu schwächen und damit den Nahen Osten zu stabilisieren, sind mit der Präsidentschaft Donald Trumps gestiegen

von Remko Leemhuis  22.01.2025

Meinung

Kennen Sie Abed Hassan?

Medien feiern den Berliner als »deutsche Stimme aus Gaza«, dass er den Terror der Hamas verharmlost, scheint sie nicht zu stören

von Susanne Stephan  22.01.2025

Westjordanland

Erneuter Einsatz gegen den Terror

Die Hamas ruft währenddessen zur »Generalmobilisierung« gegen Israel auf

 22.01.2025 Aktualisiert

Terror

Mehrere Verletzte bei Messerangriff in Tel Aviv

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage kommt es in Tel Aviv zu einem Messerangriff. Der Täter wird erschossen

 21.01.2025

Meinung

Trump und Israel: Eine unbequeme Wahrheit

Der designierte 47. US-Präsident hat noch vor Amtsantritt mit seiner Nahostpolitik der maximalen Abschreckung und Härte mehr in Israel und Gaza erreicht als die Biden-Administration und die Europäer in den vergangenen 13 Monaten

von Philipp Peyman Engel  21.01.2025 Aktualisiert