Mobilität

Bequemer nach Jerusalem

Die Zugstation Navon in Jerusalem Foto: copyright (c) Flash90 2020

Ab dem 17. September können Reisende auch nachts per Zug zum Flughafen fahren. Die Strecke Tel Aviv – Ben Gurion Airport – Jerusalem wurde zuvor nur tagsüber bedient. Danach musste man bislang auf andere Weise ans Ziel gelangen. Viele waren auf ein Taxi angewiesen, eine kostspielige Angelegenheit.

Nun gab das Verkehrsministerium bekannt, dass der Zug auch vom späten Abend bis zum frühen Morgen einmal stündlich verkehren wird. Von Jerusalem zum Ben-Gurion-Flughafen und zurück geht es von Samstag bis einschließlich Mittwoch. Am Donnerstag könne die Verbindung derzeit wegen Wartungsbedarf am Jerusalemer Ende der Linie nicht angeboten werden. Die Verbindung nach Tel Aviv wird indes von Samstagnacht bis einschließlich Donnerstag betrieben.

metropolen Der Elektrozug, der die beiden israelischen Metropolen Jerusalem und Tel Aviv verbindet, hat das Leben vor allem für Pendler erleichtert. Im Dezember 2019 startete er nach jahrelangen Verzögerungen seine Jungfernfahrt vom neuen Jerusalemer Bahnhof Navon bis zum Bahnhof Hagana im Süden von Tel Aviv. In den Monaten danach kamen immer mehr Strecken und Haltestellen hinzu. Die jüngste Teilstrecke verläuft von der südlichen Kleinstadt Rechovot bis in die Küstenstadt Netanja im Norden von Tel Aviv.

Auch für Autofahrer wird die Reise nach Jerusalem angenehmer.

Auch für Autofahrer wird die Reise nach Jerusalem angenehmer. Verkehrsministerin Merav Michaeli hat kürzlich eine neue Zufahrt in die Stadt mit dem Namen »Route 16« eingeweiht. Sie erreicht das Viertel Givat Mordechai. Die sechs Kilometer lange Verbindung soll den Verkehr am Haupteingang der Stadt entzerren und eine schnelle Fahrt zwischen Route 1 und den südlichen Stadtteilen ermöglichen.

verkehrsmittel »Wir müssen alles tun, damit diese Straße auch vielen öffentlichen Verkehrsmitteln zur Verfügung steht, damit möglichst viele Menschen unsere Hauptstadt erreichen und verlassen können«, so die Verkehrsministerin bei der Einweihung.

Die Straße, die durch vier Tunnel und über sieben Brücken führt, umfasst auch ein großflächig neu gestaltetes Gebiet mit Radwegen, Wanderwegen, Picknickplätzen und Aussichtspunkten mit Blick auf die Hügel von Jerusalem.

Meinung

Einseitig, fehlerhaft, selbstgerecht

Die »International Association of Genocide Scholars« bezichtigt Israel des Völkermords. Die Hamas spricht sie von jeder Verantwortung für die Lage in Gaza frei. Eine Erwiderung

von Menachem Z. Rosensaft  05.09.2025

Nahost

Minister deutet Intensivierung des Einsatzes in Gaza an

Israel fordert die Freilassung aller Geiseln und eine Entwaffnung der Hamas, um den Gaza-Krieg zu beenden. Israel Katz droht den Terroristen, sollten sie sich darauf nicht einlassen

 05.09.2025

Gaza-Stadt

Armee: Hamas will Geiseln bei Evakuierung unter Zivilisten verstecken

Die Sorge wächst, dass die Hamas auch humanitäre Korridore missbrauchen könnte, um Geiseln in den Süden zu bringen

 05.09.2025

Gaza

Angeblich von der Armee getöteter Junge taucht wieder auf

Abdul Rahim Muhammad Hamdan, der laut einem Zeugen von israelischen Soldaten getötet wurde, lebt. Seine Familie wurde von der Hamas unter Druck gesetzt

 05.09.2025

Diplomatie

Israel: Kein Macron-Besuch ohne Kurswechsel Frankreichs

Warum Staatspräsident Macron in Israel derzeit offiziell unerwünscht ist

 04.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Treffen

Vatikan dringt auf Befreiung aller Geiseln und Zwei-Staaten-Lösung

Papst Leo XIV. hat den israelischen Präsidenten Isaac Herzog empfangen. Das Staatsoberhaupt lobte »die Inspiration und Führungsstärke des Papstes im Kampf gegen Hass und Gewalt«

von Almut Siefert  04.09.2025

Vatikan

Papst Leo XIV. empfängt Israels Präsidenten Herzog

Die Sommerpause des Papstes ist vorbei: Am Donnerstag empfing Leo XIV. Israels Präsidenten Herzog im Vatikan. Zuvor kam es zu Unklarheiten bezüglich der Vorgeschichte des Treffens

von Severina Bartonitschek  04.09.2025

Nahost

Geisel-Angehörige fordern Waffenruhe-Verhandlungen

Für die Geiseln läuft die Zeit ab. Angehörige fordern deshalb Marathonverhandlungen, bis ein Deal steht

 04.09.2025