Israel

Benny Gantz sagt Treffen ab

Benny Gantz von der Zentrumsunion Blau-Weiß Foto: Flash 90

Der Vorsitzende der Zentrumsunion, Benny Gantz, will nicht mehr reden. Zumindest nicht, »solange Netanjahu nicht ernsthaft daran interessiert ist, einen Kompromiss zu finden, bei dem die Macht geteilt wird«. Ein für Mittwoch mit Premier Benjamin Netanjahu geplantes Treffen sagte er am Dienstagabend ab. Jetzt beschuldigt der Likud die Union, eine Einheitsregierung zu verwehren und das Land in einen dritten Wahlgang zu drängen.

Doch davon wollen Gantz und seine Nummer zwei, Yair Lapid, nichts hören. »Zurzeit werden noch nicht einmal die grundlegendsten Bedingungen bestätigt«, gaben sie in einer Erklärung bekannt. »Aus diesem Grund wird es kein Treffen geben.« Denn Netanjahu verhandle nicht ehrlich, »und wir werden keine Figur in seinen Wahlspielchen sein«.

rotation Medienberichten zufolge geht es auch darum, dass Netanjahu darauf besteht, bei einer Rotation als Erster auf dem Chefsessel Platz zu nehmen. Diesen Posten beansprucht jedoch auch Gantz. Blau-Weiß hatte bei den Wahlen ein Mandat mehr geholt als der Likud.

Allerdings sei die Union Blau-Weiß dafür offen, sich zu einem späteren Zeitpunkt zu treffen. Dafür müsste jedoch geklärt sein, dass der Likud nicht darauf besteht, ultraorthodoxe und rechte Parteien mit in die Regierung zu holen. Netanjahu hatte diesen jedoch stets versichert, dass er nur als rechts-religiöser Block eine Koalition bilden werde. Des Weiteren betonen Gantz und Lapid, dass sie nicht gemeinsam mit Netanjahu als Premier regieren werden, solange der unter Korruptionsverdacht steht.

Für den Premier gibt es derzeit keine Möglichkeit, eine funktionierende Koalition auf die Beine zu stellen.

Doch dieser Verdacht besteht weiterhin. Am Mittwoch beginnen die ersten Anhörungen dazu vor Generalstaatsanwalt Avichai Mandelblit. Sie sollen zwei Wochen dauern. Anschließend wird der entscheiden, ob und in welchen der drei Fälle Netanjahu angeklagt wird.

mehrheit Für den Premier gibt es derzeit keine Möglichkeit, eine funktionierende Koalition auf die Beine zu stellen. Eine rechts-religiöse Regierung hat ohne Avigdor Liebermans Partei Israel Beiteinu keine Mehrheit. Und Lieberman weigert sich, mit den Religiösen eine Koalition zu bilden.

Somit könnte der Fall eintreten, dass der amtierende Ministerpräsident das Mandat, eine Regierung zu bilden, an Präsident Reuven Rivlin zurückgibt. Der hatte die beiden großen Parteien aufgerufen, eine Einheitsregierung mit Rotation zu bilden. Rivlin wird dieses Mandat dann an Gantz übergeben, der sich darin erproben kann, eine funktionierende Regierung für Israel zu schaffen.

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025

Gazakrieg

Wie sich Emily Damari den Terroristen widersetzte

Die ehemalige Geisel hat in London über ihre Gefangenschaft in Gaza gesprochen und darüber, wie sie trotz schrecklicher Bedingungen eine »aktive Rolle« einnehmen konnte

 15.09.2025

Nahost

Netanjahu nennt Kritik nach Angriff in Katar »Heuchelei«

US-Außenminister Rubio trifft nach Israels Angriff auf die Hamas in Katar Netanjahu. Die USA wollen laut Rubio »unabhängig davon, was geschehen ist« weiterhin die drängenden Probleme der Region lösen

 15.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 15.09.2025

Gaza

»Guy ist menschlicher Schutzschild der Hamas«

Die Angehörigen der Geiseln flehen, dass die israelische Militäroperation in Gaza-Stadt nicht durchgeführt wird

von Sabine Brandes  15.09.2025

Geiseln

Blind, allein, dem Tode nah

Die Hamas hat ein neues Propagandavideo verbreitet, das Guy Gilboa-Dalal und Alon Ohel in Gaza-Stadt zeigt. Die Angehörigen befürchten das Schlimmste

von Sabine Brandes  15.09.2025

Israelische Studie

Intensive Social-Media-Nutzung im Krieg verstärkt Angst

Soziale Netzwerke haben im Krieg eine paradoxe Rolle: Sie sind zugleich Quelle für Zusammenhalt und emotionale Belastung

 15.09.2025

Nahost

Armeechef kritisiert fehlende Strategie

»Der Regierungschef sagt uns nicht, wie es weitergehen soll. Wir wissen nicht, worauf wir uns vorbereiten sollen«, sagt Eyal Zamir

 15.09.2025

Jerusalem

Marco Rubio in Israel: Schadensbegrenzung nach Angriff in Katar

»Der Präsident war nicht glücklich darüber«, sagt der US-Außenminister über den Schlag gegen die Hamas in Doha

 15.09.2025