Gesellschaft

Beliebteste Babynamen in Kriegszeiten

Viele israelische Eltern gaben ihren neugeborenen Jungen im vergangenen Jahr den Namen Ariel: Kundgebung am Rand der Beerdigung der Geisel Shiri Bibas und ihrer beiden kleinen Söhne Ariel und Kfir in Tel Aviv (26. Februar 2025) Foto: Copyright (c) Flash 90 2025

Rechtzeitig zu den Hohen Feiertagen in Israel hat die Bevölkerungs- und Einwanderungsbehörde die Liste der beliebtesten Namen für Kinder veröffentlicht, die im vergangenen jüdischen Jahr – und mitten im Krieg – geboren wurden.

Dabei zeigt sich, dass die Ereignisse in und um Israel in den vergangenen zwei Jahren eindeutig einen starken Einfluss auf die Namenstrends hatten und wahrscheinlich immer noch haben.

Unter der jüdischen Bevölkerung ist Lavi der beliebteste Jungenname, ganz offensichtlich mit Hinblick auf die israelische Militäroperation gegen die atomare Bedrohung des Iran, die im Juni durchgeführt wurde. Der Name der Operation »Am Ke’Lavi« bedeutet übersetzt: »ein Volk wie ein aufsteigender Löwe«.

Ariel Bibas wurde mit seinem Bruder Kfir und seiner Mutter Shiri ermordet

Der zweithäufigste Name ist Ariel, der mit Ariel Bibas in Verbindung gebracht wird – dem vierjährigen rothaarigen Jungen, der aus seinem Zuhause im Kibbuz Nir Oz von Terroristen nach Gaza entführt und dort zusammen mit seinen Babybruder Kfir und seiner Mutter Shiri Bibas brutal ermordet wurde.

Ihr Vater Yarden Bibas kam durch einen Deal aus der Geiselhaft frei und musste später erfahren, dass seine Familie ermordet worden war.

Das unvorstellbar grausame Schicksal der Bibas-Familie hat die Israelis und die ganze Welt besonders bewegt. Die beiden kleinen rothaarigen Jungen standen sinnbildlich für die bestialischen Taten, die von der Hamas auch gegen Kinder verübt wurden.

David, Raphael und Uri komplettieren die Top fünf, gefolgt von anderen mit dem Krieg verbundenen Namen wie Elia und Ari auf den Plätzen sieben und acht sowie Eitan auf Platz neun.

Betrachtet man alle Jungennamen in Israel im vergangenen Jahr, bleibt Mohammed der häufigste Name im Land, gefolgt von Yosef, Adam und David. Lavi, der beliebteste Name unter Juden, belegt in dieser Liste insgesamt den fünften Platz.

Bei Mädchen ist Avigail in Israel über alle Bevölkerungsgruppen hinweg der beliebteste Name. Landesweit liegt Miriam auf Platz zwei, während bei Juden Tamar den ersten Platz belegt. Die Top fünf werden landesweit von Libi, Tamar und Sarah abgerundet, während bei Juden Yael den Namen Miriam in den Top fünf ablöst.

Die beliebtesten Namen im vergangenen Jahr sind:

Jungen (Gesamtbevölkerung):
Mohammed
Yosef
Adam
David
Lavi
Ariel
Omer
Raphael
Uri
Yehuda

Jungen (Jüdischer Sektor):
Lavi
Ariel
David
Raphael
Uri
Yehuda
Elia
Ari
Eitan
Michael

Mädchen (Gesamtbevölkerung):
Avigail
Miriam
Libi
Tamar
Sarah
Leah/Lia
Yael
Ela
Ayala
Noa

Mädchen (Jüdischer Sektor):
Avigail
Tamar
Libi
Yael
Sarah
Ela
Noa
Lia/Leah
Ayala
Esther

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

Gaza

Hoffnung für Geiseln durch neuen Trump-Plan

Washington drängt auf schnelles Kriegsende – Palästinenser sollen ermutigt werden zu bleiben

von Sabine Brandes  28.09.2025

Tel Aviv

Auszeit an der Schiene

Entlang alter Gleise und über der neuen Stadtbahn ist der Park HaMesila entstanden

von Sabine Brandes  28.09.2025

Gespräch

»Hamas opfert das eigene Volk vor laufenden Kameras«

Der ehemalige israelische Regierungssprecher Eylon Levy über Jerusalems Kriegsziele, den Kampf um die öffentliche Meinung und die Propagandakampagne der Terroristen

von Detlef David Kauschke  27.09.2025

New York

Netanjahu: Frieden zwischen Israel und Gaza ist möglich

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu sprach am Freitag vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen. Dutzende von Anwesenden hatten kurz zuvor aus Protest den Saal verlassen

von Sabine Brandes  26.09.2025

Geiseln

»Das sind nicht Alons Augen«

Die Hamas veröffentlicht ein neues Propagandavideo des verschleppten Deutsch-Israelis Alon Ohel

von Sabine Brandes  26.09.2025

Technologie

Microsoft sperrt KI und Cloud-Dienste für Israels Militär

Israels Verteidigungsministerium soll Microsoft-Technologie für die Massenüberwachung von Palästinensern genutzt haben, heißt es in einem Medienbericht. Jetzt zieht das Tech-Unternehmen Konsequenzen

 26.09.2025

Meinung

Israel wird zum Juden unter den Fußballern

Der europäische Fußballverband Uefa steht kurz davor, das israelische Team auszuschließen. Dahinter steht eine antisemitisch grundierte Kampagne gegen den jüdischen Staat

von Martin Krauss  26.09.2025

Europäische Rundfunkunion

Streit um Israel beim ESC: Veranstalter plant Online-Votum

Nach Protesten gegen Israels Teilnahme am ESC plant die EBU eine Online-Abstimmung. Sie spricht diplomatisch von einer »beispiellosen Meinungsvielfalt« unter den Mitgliedern

 26.09.2025