Gaza-Krieg

Beginn der Waffenruhe verzögert sich

Der von der Hamas begonnene Krieg führte zu viel Zerstörung, wie hier in Gaza-Stadt. Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Die Waffenruhe im Gazastreifen ist nicht, wie geplant, um 8.30 Uhr Ortszeit (7.30 Uhr MEZ) in Kraft getreten. Der Grund für die Verzögerung ist, dass die Terrororganisation Hamas entgegen der Vereinbarung bisher nicht die Namen der drei am Sonntag freizulassenden Geiseln an Israel übermittelt hat.

Premierminister Benjamin Netanjahu habe daher die israelischen Streitkräfte angewiesen, »die Waffenruhe, die um 8:30 Uhr in Kraft treten soll, erst zu beginnen, wenn Israel über die Liste der freizulassenden Geiseln verfügt, die die Hamas zu liefern versprochen hat«, wie sein Büro laut »Times of Israel« verkündete.

Die Hamas nannte in einer Stellungnahme »technische Gründe« für die nicht erfolgte Mitteilung der Namen. Gleichzeitig bekräftigte die Terrororganisation ihr »Festhalten an den Bedingungen des Waffenstillstandsabkommens«. ja

Appell

Nennt ihre Namen!

Deutschland redet geradezu obsessiv über Israel. Über den angeblichen »Völkermord.« Über die Siedlungen. Aber über die deutschen Geiseln spricht fast niemand. Es ist, als existierten sie nicht mehr

von Andreas Büttner  31.08.2025 Aktualisiert

Meinung

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  31.08.2025 Aktualisiert

Geheimdienst

Recherche: Israel hackte Telefone iranischer Bodyguards

Dutzende hochrangige iranische Sicherheitsbeamte und Atomwissenschaftler wurden zu Beginn des Krieges getötet

von Sabine Brandes  31.08.2025

Nahost

Israel tötet Regierungsmitglieder der Huthi im Jemen

Weitere Mitglieder der Terror-Miliz seien verletzt worden

 31.08.2025

Israel

Angriff auf Hamas-Terrorist bestätigt

Der Mann namens »Abu Obeida« sei in einem gemeinsamen Einsatz der Armee und des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet angegriffen worden

 31.08.2025 Aktualisiert

Solidarität

Israels Präsident ehrt Springer-Chef Döpfner

Isaac Herzog: »Döpfner handelt aus tiefer Verpflichtung gegenüber den Werten von Freiheit und Demokratie«

 31.08.2025

Geiseln

Idan ist endlich zu Hause

Die Leiche von Idan Shtivi, den die Hamas vom Nova-Festival entführte, wurde von der IDF in Gaza gefunden und zurückgeführt

von Sabine Brandes  31.08.2025

Tel Aviv

Geisel-Familien fordern Deal

Bei einer Demonstration appellieren Angehörige der Geiseln an den amerikanischen Präsidenten: »Trump, make history«

 31.08.2025

Archäologie

Austausch am Karmel

Ein 140.000 Jahre altes Kinderskelett, das bei Haifa gefunden wurde, ist der früheste Beweis für die Kreuzung zwischen Homo sapiens und Neandertaler – und eine wissenschaftliche Sensation

von Sabine Brandes  31.08.2025