U21-Nationalmannschaft

Beeindruckt von Zeitzeugen-Gespräch

Maximilian Bauer Foto: IMAGO/Uwe Kraft

Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat vor ihrem Auswärtsspiel in Israel einen bewegenden Zeitzeugen-Bericht des Holocaust-Überlebenden Zvi Cohen gehört. »Das war unglaublich. Das lässt alles andere mal zur Nebensächlichkeit werden«, sagte der Fürther Abwehrspieler Maximilian Bauer am Montag über das Gespräch mit dem 90-Jährigen, der als Kind ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert worden war. »Wenn ein Betroffener erzählt, ist es schon so, dass man erstmal schlucken muss«, sagte Bauer.

Zukunft Offensivspieler Malik Tillman vom FC Bayern will aus dem Erlebnis Lehren für die Zukunft ziehen. »Ich bin ja nur ein kleiner Teil davon, aber ich habe mitgenommen, dass es wichtig ist, dass auch ich einen kleinen Teil dazu beitrage, dass so etwas nie wieder vorkommt«, sagte der 19-Jährige. »Es war sehr interessant und schon etwas Spezielles, so etwas von so einer Person zu hören«, berichtete er.

Im Auswärtsspiel der EM-Qualifikation gegen Israel am Dienstag will die Mannschaft von Antonio Di Salvo einen großen Schritt in Richtung EM-Ticket machen. »Wir wollen 90 Minuten da sein, weil es ein sehr wichtiges Spiel ist«, sagte Bauer. »Ein Sieg steht so oder so auf unserem Plan«, ergänzte Tillman.

Der Münchner ist mit seiner Situation im Verein aktuell trotz überschaubarer Einsatzzeiten zufrieden. »Es könnte schlechter laufen. Ich bin froh über jede Minute, die ich bei den Profis bekomme«, sagte er. Der Sohn einer Deutschen und eines Amerikaners bestätigte Medienberichte, wonach der US-Verband sich wegen möglicher Einsätze in deren Nationalteam bei ihm gemeldet habe. »Aber ich bin nicht umsonst hier bei der U21, ich fühle mich hier wohl«, sagte er. dpa

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025