Musik

Barbra Streisand in Israel

Im Anschluss an ihre ausverkauften Konzerte in Europa, darunter zum ersten Mal auch in Köln und Amsterdam, hat die legendäre Barbra Streisand Israel auf dem Programm. Gleich zweimal wird sie im Bloomfield-Stadion vor israelischen Fans ihre Hits zum Besten geben. Direkt nach ihrem Auftritt in Berlin flog sie in Richtung Tel Aviv. Die Konzerte sind für die Diva eine echte Familienangelegenheit: Neben einem vollen Orchester stehen ihr Sohn Jason Gould und ihre Schwester mit auf der Bühne. Die beiden waren ebenfalls bei Streisands erfolgreicher Nordamerika-Tour »Back to Brooklyn« im vergangenen Jahr aufgetreten.

Gelandet Mit ihrem Privatjet und einer riesigen Entourage landete die Streisand am Sonntagabend in Israel. Neben ihren Konzerten nimmt sie an den Feiern zum 90. Geburtstag von Präsident Schimon Peres teil. Als sie aus dem Flugzeug ausstieg, war sie ganz in Weiß gekleidet und trug einen Sonnenhut. Die 71-Jährige ließ sich vom Flughafen direkt in ihr Hotel in Jerusalem bringen, um dann sofort einen Ausflug an die Kotel zu unternehmen. »Wir freuen uns, eine Künstlerin ihres Kalibers bei uns zu haben, und hoffen, sie fühlt sich wie zu Hause«, begrüßte Konzertveranstalter Schuki Weiß den seltenen Gast.

Gewünscht 20 Kinder kamen aus dem Strahlen nicht mehr raus. Die Jungs und Mädchen durften am Montagmittag Staatspräsident Schimon Peres und Barbra Streisand höchstpersönlich treffen. Alle von ihnen leiden unter lebensbedrohlichen Krankheiten. Der Besuch war von der Stiftung »Make-A-Wish« organisiert worden. Rafael aus Kfar Tavor sagte, dass ihm das Treffen »Stärke und Optimismus gebe. Für mich selbst und für den Frieden in unserem Land«. Die 16-jährige Koral sang Streisands berühmtes Lied People und brachte die Diva damit zum Strahlen. »Das war so wunderschön, ich danke dir von ganzem Herzen«, sagte sie gerührt. Später überreichten ihr die Kinder eine Kette mit der Einschrift »Hoffnung, Stärke und Freude«. Peres freute sich mit den jungen Besuchern und versicherte ihnen: »In unseren Augen seid ihr alle Helden, die um ihr Leben kämpfen und allen Hoffnung geben«.

Geehrt In der Hebräischen Universität zu Jerusalem ist Barbra Streisand am Montag die Ehrendoktorwürde überreicht worden. Die Künstlerin wurde für ihr außergewöhnliches humanitäres Engagement, ihren Einsatz für Menschen- und Bürgerrechte sowie ihre starke Verbindung zu Israel und dem jüdischen Volk geehrt. Streisand sagte im Anschluss: »Seit 30 Jahren habe ich diese enge Beziehung zur Hebräischen Universität. Sie beherbergt nicht nur Israels beste und klügste Studenten, sondern ebenfalls das Emanuel Streisand Gebäude für jüdische Studien.« 1984 hatte die Sängerin und Schauspielerin das Haus in Erinnerung an ihren geliebten Vater errichten lassen. »Eines der Dinge, die ich seit jeher bewundere, ist die Tatsache, dass hier Frauen und Männer, Juden und Araber, Christen, Einheimische und Immigranten zusammensitzen und lernen. Und alle gemeinsam von einem guten und bedeutungsvollen Leben träumen«, erklärte sie. »Ich wünschte, die Welt wäre mehr wie die Hallen dieser Universität.« Streisand schloss ihre Rede mit einem Zitat von Albert Einstein: »Vorbild ist nicht nur eine mögliche Weise zu unterrichten. Es ist die einzige Weise zu unterrichten.«

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Waffenruhe

Hamas will weiteren Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen sollen noch die sterblichen Überreste von acht Geiseln in ihrer Gewalt haben

 04.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  04.11.2025

USA

Donald Trump will Netanjahu-Prozess beeinflussen

In einem Interview mit »60 Minutes« zeigt der US-Präsident kein Interesse an der Unabhängigkeit der Justiz

von Sabine Brandes  04.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  04.11.2025

US-Vorschlag

Internationale Truppen sollen zwei Jahre Frieden in Gaza garantieren

Bis zum 18. November wollen die Vereinigten Staaten im UN-Sicherheitsrat eine Resolution über die Zukunft des Küstenstreifens einbringen. Die Details

 04.11.2025

Gazastreifen

Israel übergibt Leichname von 45 Palästinensern

Im Rahmen der Waffenruhe hat sich Israel verpflichtet, für jeden Leichnam einer Hamas-Geisel die sterblichen Überreste von 15 Palästinensern in den Gazastreifen zu überstellen

 04.11.2025

Libanon

Israelische Armee tötet zwei Hisbollah-Mitglieder

Israel wirft der Terror-Miliz Wiederaufrüstung vor. Dabei hatte die Terror-Miliz eigentlich ihrer Entwaffnung zugestimmt

 04.11.2025

Erinnerung

Fünf Millionen Namen

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat einen Meilenstein erreicht

von Sabine Brandes  03.11.2025