Justiz

Bar Refaeli wegen Steuerhinterziehung verurteilt

Bar Refaeli Foto: Thinkstock

Ein israelisches Gericht hat das Top-Model Bar Refaeli der Steuerhinterziehung in vier Fällen für schuldig befunden. Damit ging am Montag ein längeres Verfahren zu Ende, das das Image der einst geliebten nationalen Ikone getrübt hat. Die 35-Jährige und ihre Mutter Zipi gestanden, Einkünfte in Millionenhöhe nicht versteuert zu haben.

Refaeli betrat das Gerichtsgebäude in Tel Aviv mit einer Gesichtsmaske, die zu ihrer weißen Bluse passte. Sie wurde von Zipi, ihrem Vater Raffi und Anwälten begleitet. Im Juni hatte sie einem Vergleich zugestimmt, wonach sie neun Monate gemeinnützige Arbeit ableistet und ihre Mutter 16 Monate ins Gefängnis muss. Zudem müssen die beiden umgerechnet 1,3 Millionen Euro Strafe bezahlen sowie ausstehende Steuern in Millionenhöhe.

Bei dem Fall ging es im Kern um Refaelis Wohnsitz, als sie im Rahmen ihrer Modeltätigkeit um die Welt reiste und eine Liebesbeziehung mit dem Schauspieler Leonardo DiCaprio hatte. Das israelische Steuerrecht bestimmt den Wohnsitz hauptsächlich danach, ob eine Person sich die meiste Zeit des Jahres im Land aufhält. Nach eigener Darstellung hatte Refaeli das in bestimmten Jahren nicht getan und musste dem Finanzamt deshalb auch nicht ihre weltweiten Einnahmen nennen.

Doch die Staatsanwaltschaft wies diese Darstellung zurück und beschuldigte sie unrichtiger steuerlicher Angaben. Laut Anklage verdiente sie beispielsweise in den Jahren 2009 bis 2012 etwa 6,3 Millionen Euro und gab an, im Ausland gelebt zu haben.

Refaelis Anwälte argumentierten, der Vergleich zeige, dass sie nicht absichtlich Steuern hinterzogen habe. Ihre Mutter, die auch als ihre Agentin fungierte, wurde beschuldigt, Einkünfte nicht angegeben, Steuern nicht gezahlt und bei der Steuerhinterziehung geholfen zu haben. dpa

Luftfahrtmesse

Frankreich schließt israelische Stände

Die Betreiber sollen entgegen der Auflagen Angriffswaffen ausgestellt haben

 17.06.2025

Nahost

Israel: Die Tötung Chameneis könnte den Krieg mit Iran beenden

Premier Benjamin Netanjahu: Wir tun, was wir tun müssen

 17.06.2025

Kommentar

Der Öl-Preis muss fallen, damit die Mullahs stürzen

Wenn der Preis für Rohöl auf unter 10 US-Dollar fällt, gehen die Saudis nicht pleite, aber der Revolutionsführer Khamenei sehr wohl. Putin übrigens auch.

von Saba Farzan  17.06.2025

Israel

Zweiter Evakuierungsflug nach Deutschland am Donnerstag

Am Mittwoch fliegt die Bundesregierung per Chartermaschine erstmals seit Kriegsbeginn Ausreisewillige aus Israel von Jordanien aus in die Heimat. Es soll nicht der einzige Flug bleiben

 17.06.2025

USA

Trump will Ayatollah Chamenei vorerst nicht töten

»Wir wissen genau, wo sich der sogenannte ›Oberste Führer‹ versteckt hält«, schrieb der US-Präsident auf seiner eigenen Social-Media-Plattform

 17.06.2025

Israel im Krieg

Israel holt ab Mittwoch Bürger aus dem Ausland zurück

Wegen des Kriegs mit dem Iran ist der Flugverkehr in Israel lahmgelegt. Zehntausende Israelis sitzen im Ausland fest. Nun sollen die Ersten in die Heimat geflogen werden

 17.06.2025

Interview

»Irans Armee hat jetzt schon eine beträchtliche Niederlage einstecken müssen«

Nahostexperte Michael Spaney über die vorläufige Bilanz der israelischen Luftschläge, die Schwäche der iranischen Terror-Proxies und mögliche Auswirkungen auf den Ukrainekrieg

von Joshua Schultheis  17.06.2025

Israel im Krieg

Koch Tom Franz über den Schabbat: Stilles Handy ist wunderbare Sache

Religiöse Jüdinnen und Juden schalten am Ruhetag Schabbat ihr Telefon aus. Warum das der Koch Tom Franz schätzt - und wie er sich als gestrandeter Israeli bei seinem Vater in NRW gerade fühlt

von Leticia Witte  17.06.2025

Krieg gegen den Iran

Katz: »Werden heute sehr bedeutsame Ziele in Teheran angreifen«

In Kürze würde die Bevölkerung der iranischen Hauptstadt zur Evakuierung aufgerufen

 17.06.2025