Interview

»Bamba ist typisch Israel«

Emmy, Sie essen in Ihrem Video-Blog Spezialitäten aus verschiedenen Ländern. Erst kürzlich haben Sie Israel verkostet. Wie ist es Ihnen bekommen?
Oh, sehr gut. Mich hat noch nie ein Land enttäuscht. Jedes Land hat etwas Spezielles.

Was war das Besondere am Israel-Paket?
Ich habe verschiedene Sorten Halwa gegessen, Auberginen, Schokoriegel, einen Brotaufstrich, einige Waffeln, Kekse.

Was hat Ihnen denn am besten geschmeckt?
Die Halwa mit Pistazien war herausragend. Ich hatte schon mal Halwa gegessen, aber noch nie eine mit Pistazien darauf. Die Textur war so cremig, dass es mich selbst überrascht hat.

Was sagt das Essen über ein Land aus?
Sehr viel. Ich habe so oft darüber nachgedacht, wenn ich meine Videos aufnehme, und bin zu dem Schluss gekommen, dass Nahrung doch sehr national ist. Viele Menschen verbinden damit nicht nur ihre eigene Vergangenheit, sondern auch einen großen Teil der Kultur eines Landes. Auch die Geografie spielt eine große Rolle. Denn viele Länder haben ähnliche Gerichte oder Essgewohnheiten, einfach deswegen, weil sie in der gleichen Region liegen. Wenn es um das Essen geht, werden Menschen sehr emotional, weil es eben auch um ihre Geschichte geht, um Kindheit und Erinnerungen.

In Israel ist das Bamba, ein Erdnuss-Snack, den Sie auch verkostetet haben.
Bamba und auch Bissli sind so typisch für Israel. Und Menschen reagieren geradezu geschockt, wenn man sagt, man hat beides noch nicht gegessen.

Wie sind Sie überhaupt dazu gekommen, Länder-Spezialitäten zu probieren?
Das hat vor ein paar Jahren angefangen. Ich habe mit meinem Mann in Japan gelebt, wo er English unterrichtet hat. Ich habe einige Videos über japanisches Essen produziert, um meinen Freunden in den USA einen Einblick in die Küche zu geben. Viele Süßigkeiten darunter. Eine junge Zuschauerin aus Deutschland schickte mir daraufhin ein Paket mit deutschen Süßigkeiten. Darüber habe ich ein Video gemacht. Nach und nach habe ich Pakete aus allen möglichen Ländern bekommen, es war einfach toll.

Aus wie vielen Ländern haben Sie bereits auf diese Art gegessen?
Ich denke 30.

Welches mochten Sie besonders?
Das ist schwer zu sagen. Jedes Land hat das eine oder andere, das gut schmeckt. Ich kann sie auch nicht wirklich miteinander vergleichen.

Aus Israel haben Sie viele abgepackte Dinge gegessen, viele Süßigkeiten und Snacks. Wie steht es denn mit frischen Sachen?
Die waren bisher noch nicht dabei. Denn die kann man nicht so gut verschicken. Dazu müsste ich dann wirklich einmal ins Land reisen.

Mit Emmy sprach Katrin Richter.

Ihr Israel-Video können Sie hier sehen www.youtube.com/watch?v=abYNt1TMtzs

Kritik

Ron Prosor: »Wir brauchen keine Zeigefinger von außen«

Deutsche Medien zeigten nicht ausreichend, wie stark die demokratischen Strukturen in Israel sind

 29.09.2023

Shvil Israel

Episches Erfahren

Der Nationalpfad beginnt jetzt auf dem Berg Hermon und lädt zu Sukkot zum Wandern ein

von Sabine Brandes  29.09.2023

Krise

Alle gegen Bibi?

Kritiker sagen, ein neues Amtsenthebungsgesetz sei auf ihn zugeschnitten

von Christina Storz  28.09.2023

Diplomatie

Ohne Visum in die USA

Bislang mussten Israelis oft Monate vor der Reise einen Antrag stellen. Das ändert sich jetzt

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Oberstes Gericht berät erneut über Amtsenthebungsgesetz

Eine Amtsenthebung wäre demnach nur aus psychischen oder ähnlichen Gründen möglich

 28.09.2023

Analyse

Strategische Aufgabe

Premier Netanjahu und Präsident Biden trafen sich – doch wie geht es weiter?

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Grab als frühester Beleg für Feuerbestattung

Von einem »seltenen Zeugnis der hellenistischen Periode« ist die Rede

 27.09.2023

Israel

Aus dem Labor

Erstes kultiviertes Hühnerfleisch ist koscher

von Sabine Brandes  27.09.2023

Gesellschaft

Showdown auf dem Dizengoffplatz?

Minister Itamar Ben Gvir will eine Geschlechtertrennung im öffentlichen Raum erzwingen

von Sabine Brandes  27.09.2023