Nachrichten

Bamba, Betten, Uni

Neue Bamba-Fabrik in Kiriat Gat Foto: Flash 90

Betten
Im Gesundheitssektor steht eine Krise bevor. Die Zahl der Krankenhausbetten im Verhältnis zur Bevölkerungszahl ist auf einem historischen Tiefstand angelangt. Das teilte das Gesundheitsministerium jetzt mit. Dem Bericht zufolge gab es 2017 weniger als 1,8 Betten für 1000 Menschen. Im Jahr 2010 waren es mehr als 1,9. 1988 allerdings gab es pro 1000 Einwohner noch 2,7 Betten. Die Bevölkerung Israels ist von 2010 bis 2017 um 1,1 Millionen Menschen gewachsen, die Bettenzahl jedoch lediglich um 358 in absoluten Zahlen. Der Durchschnitt der OECD-Nationen liegt bei 3,6, und Israel ist bei der Hälfte dieser Zahl angekommen, beklagt das Pflegepersonal. »Die Zahl der Betten ist nicht auf dem Standdes natürlichen Bevölkerungswachstums, vor allem, wenn die höhere Lebenserwartung in Betracht gezogen wird«, so das Ministerium.

Verhandlungen
Auf politischer Ebene herrscht Funkstille. Doch hinter den Kulissen gehen die Verhandlungen weiter. Das Leon Charney Resolution Center hat jetzt den größten israelisch-palästinensischen Studentenkongress in der Region veranstaltet. Das Thema: Frieden. 100 Universitätsstudenten und 50 Oberschüler trafen sich in der Uni Haifa, um Vertrauen aufzubauen und Vereinbarungen zu erarbeiten. Der Kongress wird von dem Konfliktforscher Sapir Handelman veranstaltet, der im In- und Ausland öffentliche Diskussionsveranstaltungen zwischen Israelis und Palästinensern leitet und dafür schon den Peter-Baker-Preis für Frieden und Konfliktstudien erhielt. Die Teilnehmer haben nur zwei Regeln: Sie dürfen einander nicht erniedrigen und keine Debatte über die historischen Wurzeln des Konflikts eröffnen. Es gehe darum, wie man das Jetzt verbessern und eine friedliche Zukunft erarbeiten kann. Am Ende der Konferenz lagen zwei Vereinbarungen auf dem Tisch.

Bamba
Bamba wird international. Der israelische Erdnuss-Snack wird demnächst auch in verschiedenen Supermarktketten in Europa und den USA angeboten, darunter bei Walmart. Dafür hat der Hersteller, Osem, seine Produktion verdoppelt. Möglich wurde das durch eine neue Fabrik in Kiriat Gat. Die 16.000 Quadratmeter große Anlage hatte 55 Millionen US-Dollar gekostet. Bislang wurde Bamba durch Osem US und Osem UK in Amerika und Großbritannien vertrieben. »Wir haben Bamba vor 55 Jahren erfunden und niemals gedacht, dass es so ein Hit werden würde«, so der Vorsitzende der Osem Group, Dan Propper. Doch das ist er zweifellos. Denn praktisch in jedem israelischen Haushalt ist Bamba zu finden – und jetzt auch bald auf weiteren Kontinenten.

Uni
Zwei Professoren ziehen gegen die geplante medizinische Universität in der jüdischen Siedlung Ariel im Westjordanland vor Gericht. Der Computerwissenschaftler David Harel am Weizmann-Institut und sein Kollege Alon Harel von der Faktultät für Rechtswissenschaften der Hebräischen Universität in Jerusalem haben beim Obersten Gerichtshof eine Petition eingereicht. Darin fordern sie, dass die Entscheidung des Rates für die Höhere Bildung in Judäa und Samaria, der Uni grünes Licht zu geben, zurückgezogen wird. Außerdem versuchen sie, die Finanzmittel der Regierung für die Medizinschule zu blockieren. Sie argumentieren, dass es Unregelmäßigkeiten im Planungs- und Budgetkomitee des Rates für die Höhere Bildung gegeben habe, als die Einrichtung der Hochschule zum ersten Mal diskutiert wurde. Richter David Mintz erklärte, man werde die Petition so bald wie möglich hören.

Streit
Der Sohn des israelischen Regierungschefs, Yair Netanjahu, und der Enkel des 1995 ermordeten Premierministers Yitzhak Rabin, Yonatan Ben-Artzi, teilen gegenseitige Beleidigungen in den sozialen Netzwerken aus. Ben-Artzi hatte dem älteren Netanjahu vorgeworfen, als Soldat ein »Feigling« gewesen zu sein, nachdem dieser wiederholt Ex-Stabschef Benny Gantz’ militärische Karriere angegriffen hatte: »Jeder, der in der Einheit Sayeret Matkal gedient hat, weiß, dass er aus einem Boot gesprungen ist, weil er Angst hatte, bei einer Operation von Kugeln getroffen zu werden.« Yair Netanjahu, der für seine extremen und kontroversen Aussagen bekannt ist, twitterte daraufhin, dass Rabin ein Mörder von Schoa-Überlebenden gewesen sei. »Während der Altalena-Affäre hat er stolz die Operation geleitet, die Überlebenden zu erschießen, die an Land schwimmen wollten. Nur weil sie rechtsgerichtet waren.« Viele Kommentatoren auf Twitter zeigten sich schockiert über Netanjahus Behauptung.

Hamas-Terror

Netanjahu: 21 Geiseln noch am Leben - Status von dreien unklar

Präsident Trump hat mit Äußerungen, dass drei weitere im Gazastreifen festgehaltene Menschen gestorben seien, für Entsetzen in Israel gesorgt. Nun äußert sich Israels Ministerpräsident Netanjahu

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Nahost

Syrien angeblich offen für Friedensgespräche mit Israel

Dafür müsse aber erst ein palästinensischer Staat gegründet werden und Israel seit 1967 eroberte Gebiete abtreten, so die islamistischen Machthaber

 07.05.2025

Interview

»Wir brauchen einen Papst, der politisch trittsicher ist«

Nikodemus Schnabel über den interreligiösen Dialog und einen Favoriten des Papst-Konklaves, den er selbst gut kennt

von Michael Thaidigsmann  07.05.2025

Diplomatie

Donald Trump reist nach Nahost - aber lässt Israel aus

Der US-Präsident stellt vorher eine »sehr, sehr große Ankündigung« in Aussicht

 07.05.2025

Israel

Geiselfamilien schockiert über Äußerungen Trumps

Nachdem Präsident Trump von weiteren toten Geiseln gesprochen hat, wächst die Sorge bei Angehörigen: Sie fordern Aufklärung, Transparenz – und eine sofortige Waffenruhe zur Rettung der Verschleppten

 07.05.2025

Gesellschaft

Influencer mit Ehrendoktor

Die Ben-Gurion-Universität zeichnet den Israeli Nas Daily und sechs anderen Persönlichkeiten aus

von Sabine Brandes  07.05.2025

Gaza/Israel

Trump: Drei weitere Hamas-Geiseln tot

Die Angaben des amerikanischen Präsidenten stimmen nicht mit israelischen Erkenntnissen überein

 07.05.2025

Nahost

Trump verkündet überraschend Huthi-Kapitulation

Während Israel als Reaktion auf den jemenitischen Dauerbeschuss Huthi-Ziele bombardiert, überrascht US-Präsident Donald Trump mit einer Ankündigung: Die Miliz hätte kapituliert. Was das genau bedeutet, bleibt zunächst völlig unklar

 06.05.2025