Nahost

Bahrain gibt Luftraum für Flüge zwischen Emiraten und Israel frei

Manama, die Hauptstadt des Golfstaates Bahrain Foto: Evgeny Sergeev

Nach Saudi-Arabien hat auch das Königreich Bahrain seinen Luftraum für Flugverbindungen zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und Israel freigegeben.

Bahrain werde allen Flügen aus den Emiraten und dorthin erlauben, seinen Luftraum zu durchqueren, teilte das Transportministerium mit, wie die staatliche Agentur BNA am Donnerstagabend berichtete. Das gelte für Verbindungen in alle Länder. Damit sei einer Anfrage aus den Emiraten nachgekommen worden. Israel wurde dabei nicht namentlich genannt.

Bahrain ist ein enger Verbündeter Saudi-Arabiens und der Emirate.

Am Montag war erstmals ein israelisches Passagierflugzeug von Israel in die Emirate geflogen. Dabei passierte die Maschine auch Saudi-Arabien. Kurz nach dem Flug gab das Königshaus in Riad den Luftraum für Flüge zwischen Israel und den VAE frei.

Bahrain unterhält keine diplomatischen Beziehungen zu Israel. Das Land ist ein enger Verbündeter Saudi-Arabiens und der Emirate.

Mitte August hatten Israel und die Emirate die Aufnahme diplomatischer Kontakte angekündigt. Die Emirate wären nach Ägypten und Jordanien das dritte arabische Land, das diplomatische Beziehungen zu Israel unterhält. Im Gegenzug will Israel die geplante Ausweitung der Souveränität im Westjordanland aussetzen. dpa/ja

Nahost

3 Geiseln gegen 90 Gefängnisinsassen

Auch die ersten palästinensischen Häftlinge kommen frei. Israels Außenminister warnt mit Blick auf die Hamas vor einem vorzeitigen Ende der Feuerpause

 20.01.2025

Israel/Gaza

Israel: Hamas kann nicht länger herrschende Macht sein

Außenminister Saar lobt die Rolle des designierten US-Präsidenten Trump bei den Verhandlungen über eine Waffenruhe. Er warnt aber auch vor einem Scheitern des Abkommens

 20.01.2025

Anteilnahme

Wie El Al an Bord ihrer Flugzeuge auf die Freilassung der drei israelischen Geiseln aus der Gewalt der Hamas reagierte

 19.01.2025

Geisel-Abkommen

Zynische Inszenierung des palästinensischen Terrors: Hamas verbreitet Propagandavideo über Geisel-Freilassung

Drei Frauen sitzen lächelnd im Fahrzeug, erhalten Tüten mit »Andenken« und eine »Freilassungsentscheidung«. In Israel wird das Video als zynische Inszenierung der Terrororganisation betrachtet

 19.01.2025

Kommentar

Bleibt stark, Emily, Romi und Doron!

Die drei jungen Frauen sind endlich in Israel. Emily Damari gab nach ihrer Freilassung ein Zeichen, das ihren Schmerz zeigt – aber viel mehr noch ihre Kraft

von Katrin Richter  19.01.2025

Geisel-Deal

Nach 15 Monaten schließen die Mütter ihre Töchter in die Arme

Fotos und Videos zeigen die drei freigelassenen jungen Frauen nach ihrer Ankunft in Israel. Im Land herrscht Euphorie

von Sabine Brandes  19.01.2025

USA

Biden: Geiselfreilassung wichtiger Schritt, mehr Einsatz nötig

Der US-Präsident begrüßt die Freilassung von israelischen Geiseln – und mahnt, dass der Friedensprozess langwierig bleibt

 19.01.2025

Geisel-Deal

»Sie sind frei!«

Nach 471 Tagen sind Doron Steinbrecher, Emily Damari und Romi Gonen endlich nach Hause gekommen. In Israel brechen die Menschen in Jubel aus

von Sabine Brandes  19.01.2025

Geisel-Deal

Präsident Herzog: »Die gesamte Nation freut sich über eure Rückkehr«

Romi Gonen, Emily Damari und Doron Steinbrecher sind nach 471 Tagen Geiselhaft zurück in Israel

 19.01.2025