Küche

Backen ohne Ofen

Chinesen lieben Uga. Foto: PR

»Uga Uga Uga, ba magal nachuga ...« Spätestens bei der ersten Geburtstagsfeier im Kindergarten kennt jedes israelische Kind dieses Lied auswendig. Das hebräische Wort Uga (mit einem kurzen a) bedeutet Kuchen. Und den will ein israelisches Start-up jetzt nach China bringen – obwohl die meisten Chinesen in ihren Küchen gar keinen Ofen zum Backen haben.

Der Kuchenmix von »Uga Uga« entstand aus einer Not heraus. Als der Firmengründer und ehemalige Küchen-Sous-Chef Ronen Mechanik aus Tel Aviv vor vier Jahren seiner Freundin Piu Piu in China ein Foto vom Geburtstagskuchen seines sechsjährigen Sohnes schickte, wollte die ihn gleich nachbacken. Doch statt einem Ofen gab es nur einen Reiskocher in der Küche, weil Chinesen nur selten zu Hause backen. Auch sind Backzutaten äußerst schwer zu bekommen. Also kaufte Mechanik in Israel ein ähnliches Kochgerät für Reis und begann zu experimentieren.

rezept Als schließlich ein zufriedenstellendes Ergebnis duftend auf dem Tisch stand, schickte er Zutaten und Rezept per Post an Piu Piu. Die probierte den Mix aus und war hellauf begeistert – wie Dutzende ihrer Bekannten auch. Binnen weniger Tage war Mechaniks E-Mail-Postfach mit Anfragen nach dem Kuchenwunder überflutet. Der Israeli und seine chinesische Freundin ahnten, dass im Mix für den Reiskocher eine lukrative Geschäftsidee auf dem Riesenmarkt im Reich der Mitte stecken könnte.

Vor zehn Wochen nun ging ihre Website ugauga.com online, auf der backbegeisterte Chinesen den Kuchenmix bestellen können. Mehr als 4000 Packungen gingen bisher über den Ladentisch – und das einzig durch Mundpropaganda. Eine Werbekampagne soll noch im Januar gelauncht werden.

In nur 15 Minuten backen die Chinesen den Uga mit allen Zutaten aus Israel in ihren Reiskochern. Bislang gibt es ihn in drei Sorten: Schokoladenkuchen mit Schokocreme, Brownie mit weißen Schokoflocken sowie Vanillekuchen mit Erdbeercreme und getrockneten Früchten. Doch weitere sind geplant, wie Mechanik in einem Interview sagt: »Grünteekuchen und Käsekuchen mit roten Bohnen – ganz nach chinesischem Geschmack.«

Nahost

Im Libanon festgehaltener Israeli zurückgebracht

Der Israeli musste ein Jahr im Libanon verbringen – wie er dorthin gelangt ist, ist noch immer unklar

 21.08.2025

Nahost

Angehörige: Militärischer Druck tötet die Geiseln

Die israelische Armee erreicht Vororte von Gaza-Stadt. Angehörige der Geiseln in der Gewalt der Hamas fürchten um ihre Familienmitglieder

 21.08.2025

Nahost

IDF startet Offensive auf Gaza-Stadt

Armee: Wir ergreifen alle notwendigen Maßnahmen, um Zivilisten sichere Evakuierungswege, humanitäre Hilfe und medizinische Versorgung zu gewährleisten

 21.08.2025 Aktualisiert

Erntehelfer

Urlaub im Moschaw

Immer mehr junge Israelis arbeiten in ihren Ferien freiwillig auf dem Land. Zwischen Tomatenranken und Orangenplantagen finden sie eine Pause vom Kriegsalltag

von Katharina Kunert  20.08.2025

Gaza

Schwerer Angriff auf israelisches Feldlager in Khan Yunis

Die Terroristen tauchen plötzlich aus Tunneln auf

 20.08.2025

Westjordanland

Ausschuss billigt umstrittenes Siedlungsprojekt

Es geht um den Bau von 3400 Wohneinheiten zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  20.08.2025

Berlin

Anschlag auf israelische Botschaft geplant? Anklage erhoben

Der Tatverdächtige ist IS-Unterstützer und russischer Staatsbürger

 20.08.2025

Verstimmung

Netanjahu wirft Macron Anheizen von Antisemitismus vor – Paris reagiert empört

Der Streit zwischen Israel und Frankreich hat eine neue Eskalationsstufe erreicht

 20.08.2025