Wahlen

Ausgang ungewiss

Anhänger des Zentrumsbündnisses Blau-Weiß feiern nach der Bekanntgabe der ersten Ergebnisse. Foto: Flash 90

Nur zwei Minuten nach den Hochrechnungen um 22 Uhr israelischer Zeit verkündeten Benny Gantz und Yair Lapid von der Zentrumsunion Blau-Weiß: »Wir haben gewonnen.« Doch auch der amtierende Premier Benjamin Netanjahu erklärte sich mit dem Likud zum Sieger und kündigte an, noch in derselben Nacht eine Koalition zu formen.

»Der Rechtsblock, der vom Likud angeführt wurde, hat einen klaren Sieg errungen. Ich danke den Bürgern Israels für ihr Vertrauen«, erklärte Netanjahu auf Twitter. »Ich werde mit unseren natürlichen Partnern noch heute Abend eine Koalition zusammenstellen.«

»Wir haben gewonnen«, verkündet das Bündnis von Benny Gantz und Yair Lapid nach den ersten Auszählungen.

AUSZÄHLUNG Die ersten Zahlen auf Kanal elf zeigen 37 Mandate für Blau-Weiß und 36 Mandate für Premier Benjamin Netanjahu. Auf Kanal zwölf sind es ebenfalls 37 Mandate für die Zentrumsunion und nur 33 für den Likud. Die Stimmen der Soldaten, die meist mehr nach rechts tendieren, sind noch nicht ausgezählt.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Viele Überraschungen gab es bei den kleineren Parteien. Die Minister der jetzigen Regierung, Naftali Bennett und Ayelet Shaked von Hajamin Hachadasch, werden wahrscheinlich nicht die parlamentarische Hürde von 3,25 Prozent schaffen. Ebenso wenig der extremistische Politiker Mosche Feiglin (Sehut), dem zuvor sieben oder sogar mehr Mandate vorausgesagt wurden.

Die offiziellen Ergebnisse werden in der Nacht nach und nach eintreffen und am Morgen bekannt gegeben.

ARABER Avigdor Lieberman mit seiner Partei Israel Beiteinu wird es voraussichtlich in die 21. Knesset geschafft haben, ebenso die Union aus rechten Parteien mit fünf Sitzen. Wegen der geringen Wahlbeteiligung der arabischen Bevölkerung kann es sein, dass statt drei nur noch eine arabische Partei, Chadasch/Taal, im nächsten Parlament sitzen wird.

Blau-Weiß feierte nach den ersten Auszählungen. »Wir sind erst seit zwei Monaten überhaupt auf der politischen Landkarte. Wir haben so hart gearbeitet«, sagte Yael German von Blau-Weiß auf Kanal 11. »Heute haben wir es verdient, glücklich zu sein.«

Die offiziellen Ergebnisse werden in der Nacht nach und nach eintreffen und am Morgen bekannt gegeben.

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Krieg

»Unser Schmerz macht uns nicht blind für das Leid anderer«: Palästinenser in Gaza zeigen Fotos getöteter israelischer Kinder

Bei Mahnwachen im Gazastreifen fordern Palästinenser mit einer ungewöhnlichen Aktion Frieden für Nahost. Die Gaza-Anwohner fordern auch die Freilassung aller aus Israel entführten Geiseln

 30.06.2025

Nahost

Kreise: Syrien und Israel sprechen über »Sicherheitsvereinbarungen«

Offiziell befinden sich Israel und Syrien im Kriegszustand. Die neue Führung in Damaskus zeigt sich offen, das zu ändern. Aus Kreisen in Syrien heißt es, es gebe direkte Gespräche

 30.06.2025

Westjordanland

Siedlergewalt gegen Soldaten eskaliert

Jüdische Extremisten greifen Armeebasis an und zünden millionenteure Sicherheitsanlage zur Terrorverhinderung an

von Sabine Brandes  30.06.2025

Meinung

»Ha’aretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Jerusalem

Netanjahu: »Zunächst einmal müssen wir die Geiseln befreien«

Eine Äußerung des Premierministers deutet darauf hin, dass es eine Verschiebung der israelischen Prioritäten im Krieg gegen die Hamas gibt. Die Hintergründe

 30.06.2025

Essay

Die nützlichen Idioten der Hamas

Maxim Biller und der Eklat um seinen gelöschten Text bei der »ZEIT«: Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt

 29.06.2025

Inlandsgeheimdienst Schin Bet

Großes Hamas-Netzwerk in Hebron zerschlagen

Das Netzwerk der islamistischen Terrororganisation habe zeitnah Anschläge in Israel und dem Westjordanland geplant

 29.06.2025

Kommentar

Gelöscht!

»Freunde Israels« wie »Die Zeit« haben die deutsche Vergangenheit nicht bewältigt, sondern überwältigt. Wie auch den Autor Maxim Biller. Indem sie ihn depublizieren

von Samuel Schirmbeck  30.06.2025 Aktualisiert