Wahlen

Ausgang ungewiss

Anhänger des Zentrumsbündnisses Blau-Weiß feiern nach der Bekanntgabe der ersten Ergebnisse. Foto: Flash 90

Nur zwei Minuten nach den Hochrechnungen um 22 Uhr israelischer Zeit verkündeten Benny Gantz und Yair Lapid von der Zentrumsunion Blau-Weiß: »Wir haben gewonnen.« Doch auch der amtierende Premier Benjamin Netanjahu erklärte sich mit dem Likud zum Sieger und kündigte an, noch in derselben Nacht eine Koalition zu formen.

»Der Rechtsblock, der vom Likud angeführt wurde, hat einen klaren Sieg errungen. Ich danke den Bürgern Israels für ihr Vertrauen«, erklärte Netanjahu auf Twitter. »Ich werde mit unseren natürlichen Partnern noch heute Abend eine Koalition zusammenstellen.«

»Wir haben gewonnen«, verkündet das Bündnis von Benny Gantz und Yair Lapid nach den ersten Auszählungen.

AUSZÄHLUNG Die ersten Zahlen auf Kanal elf zeigen 37 Mandate für Blau-Weiß und 36 Mandate für Premier Benjamin Netanjahu. Auf Kanal zwölf sind es ebenfalls 37 Mandate für die Zentrumsunion und nur 33 für den Likud. Die Stimmen der Soldaten, die meist mehr nach rechts tendieren, sind noch nicht ausgezählt.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Viele Überraschungen gab es bei den kleineren Parteien. Die Minister der jetzigen Regierung, Naftali Bennett und Ayelet Shaked von Hajamin Hachadasch, werden wahrscheinlich nicht die parlamentarische Hürde von 3,25 Prozent schaffen. Ebenso wenig der extremistische Politiker Mosche Feiglin (Sehut), dem zuvor sieben oder sogar mehr Mandate vorausgesagt wurden.

Die offiziellen Ergebnisse werden in der Nacht nach und nach eintreffen und am Morgen bekannt gegeben.

ARABER Avigdor Lieberman mit seiner Partei Israel Beiteinu wird es voraussichtlich in die 21. Knesset geschafft haben, ebenso die Union aus rechten Parteien mit fünf Sitzen. Wegen der geringen Wahlbeteiligung der arabischen Bevölkerung kann es sein, dass statt drei nur noch eine arabische Partei, Chadasch/Taal, im nächsten Parlament sitzen wird.

Blau-Weiß feierte nach den ersten Auszählungen. »Wir sind erst seit zwei Monaten überhaupt auf der politischen Landkarte. Wir haben so hart gearbeitet«, sagte Yael German von Blau-Weiß auf Kanal 11. »Heute haben wir es verdient, glücklich zu sein.«

Die offiziellen Ergebnisse werden in der Nacht nach und nach eintreffen und am Morgen bekannt gegeben.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Wie nur konnte der 7. Oktober geschehen? Nach Armee und Geheimdienst setzt nun auch die Regierung eine Kommission zur Untersuchung der politischen Versäumnisse ein

von Sabine Brandes  19.11.2025

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025