Wahlen

Ausgang ungewiss

Anhänger des Zentrumsbündnisses Blau-Weiß feiern nach der Bekanntgabe der ersten Ergebnisse. Foto: Flash 90

Nur zwei Minuten nach den Hochrechnungen um 22 Uhr israelischer Zeit verkündeten Benny Gantz und Yair Lapid von der Zentrumsunion Blau-Weiß: »Wir haben gewonnen.« Doch auch der amtierende Premier Benjamin Netanjahu erklärte sich mit dem Likud zum Sieger und kündigte an, noch in derselben Nacht eine Koalition zu formen.

»Der Rechtsblock, der vom Likud angeführt wurde, hat einen klaren Sieg errungen. Ich danke den Bürgern Israels für ihr Vertrauen«, erklärte Netanjahu auf Twitter. »Ich werde mit unseren natürlichen Partnern noch heute Abend eine Koalition zusammenstellen.«

»Wir haben gewonnen«, verkündet das Bündnis von Benny Gantz und Yair Lapid nach den ersten Auszählungen.

AUSZÄHLUNG Die ersten Zahlen auf Kanal elf zeigen 37 Mandate für Blau-Weiß und 36 Mandate für Premier Benjamin Netanjahu. Auf Kanal zwölf sind es ebenfalls 37 Mandate für die Zentrumsunion und nur 33 für den Likud. Die Stimmen der Soldaten, die meist mehr nach rechts tendieren, sind noch nicht ausgezählt.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Viele Überraschungen gab es bei den kleineren Parteien. Die Minister der jetzigen Regierung, Naftali Bennett und Ayelet Shaked von Hajamin Hachadasch, werden wahrscheinlich nicht die parlamentarische Hürde von 3,25 Prozent schaffen. Ebenso wenig der extremistische Politiker Mosche Feiglin (Sehut), dem zuvor sieben oder sogar mehr Mandate vorausgesagt wurden.

Die offiziellen Ergebnisse werden in der Nacht nach und nach eintreffen und am Morgen bekannt gegeben.

ARABER Avigdor Lieberman mit seiner Partei Israel Beiteinu wird es voraussichtlich in die 21. Knesset geschafft haben, ebenso die Union aus rechten Parteien mit fünf Sitzen. Wegen der geringen Wahlbeteiligung der arabischen Bevölkerung kann es sein, dass statt drei nur noch eine arabische Partei, Chadasch/Taal, im nächsten Parlament sitzen wird.

Blau-Weiß feierte nach den ersten Auszählungen. »Wir sind erst seit zwei Monaten überhaupt auf der politischen Landkarte. Wir haben so hart gearbeitet«, sagte Yael German von Blau-Weiß auf Kanal 11. »Heute haben wir es verdient, glücklich zu sein.«

Die offiziellen Ergebnisse werden in der Nacht nach und nach eintreffen und am Morgen bekannt gegeben.

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Jerusalem

Israel billigt Einwanderung Tausender Inder mit jüdischen Wurzeln

Die Regierung verspricht sich davon eine Stärkung des Nordens – auch nach den Folgen des jüngsten Kriegs

 24.11.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas spähte Social-Media-Profile von IDF-Soldaten aus

Zu den Zielen der Terroristen gehörte es, Armeeanlagen zu kartieren, Schwachstellen zu identifizieren und den Umgang mit israelischen Kampfpanzern zu erlernen

 24.11.2025

Militär

»Die IDF haben ihren Kernauftrag am 7. Oktober nicht erfüllt«

Generalstabschef Eyal Zamir sagte, die israelische Armee sei einer tiefgehenden Untersuchung all dessen verpflichtet, »was an diesem schrecklichen Tag geschehen ist«

 24.11.2025

Beirut

Israel tötet Hisbollah-Anführer

Haitham Ali Tabatabai, der Generalstabschef der Terrororganisation, war Ziel eines israelischen Luftangriffs

 24.11.2025

Nahost

Es brodelt zwischen Israel und dem Libanon

Israelische Armee beschießt nach Bruch des Waffenstillstands durch die Hisbollah Terrorstellungen im Südlibanon und in Beirut

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

»Bringt die letzten Drei zurück!«

Demonstranten fordern die Rückgabe der Geiseln aus Gaza – und eine unabhängige Untersuchungskommission

von Sabine Brandes  23.11.2025