Wahlen

Ausgang ungewiss

Anhänger des Zentrumsbündnisses Blau-Weiß feiern nach der Bekanntgabe der ersten Ergebnisse. Foto: Flash 90

Nur zwei Minuten nach den Hochrechnungen um 22 Uhr israelischer Zeit verkündeten Benny Gantz und Yair Lapid von der Zentrumsunion Blau-Weiß: »Wir haben gewonnen.« Doch auch der amtierende Premier Benjamin Netanjahu erklärte sich mit dem Likud zum Sieger und kündigte an, noch in derselben Nacht eine Koalition zu formen.

»Der Rechtsblock, der vom Likud angeführt wurde, hat einen klaren Sieg errungen. Ich danke den Bürgern Israels für ihr Vertrauen«, erklärte Netanjahu auf Twitter. »Ich werde mit unseren natürlichen Partnern noch heute Abend eine Koalition zusammenstellen.«

»Wir haben gewonnen«, verkündet das Bündnis von Benny Gantz und Yair Lapid nach den ersten Auszählungen.

AUSZÄHLUNG Die ersten Zahlen auf Kanal elf zeigen 37 Mandate für Blau-Weiß und 36 Mandate für Premier Benjamin Netanjahu. Auf Kanal zwölf sind es ebenfalls 37 Mandate für die Zentrumsunion und nur 33 für den Likud. Die Stimmen der Soldaten, die meist mehr nach rechts tendieren, sind noch nicht ausgezählt.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Viele Überraschungen gab es bei den kleineren Parteien. Die Minister der jetzigen Regierung, Naftali Bennett und Ayelet Shaked von Hajamin Hachadasch, werden wahrscheinlich nicht die parlamentarische Hürde von 3,25 Prozent schaffen. Ebenso wenig der extremistische Politiker Mosche Feiglin (Sehut), dem zuvor sieben oder sogar mehr Mandate vorausgesagt wurden.

Die offiziellen Ergebnisse werden in der Nacht nach und nach eintreffen und am Morgen bekannt gegeben.

ARABER Avigdor Lieberman mit seiner Partei Israel Beiteinu wird es voraussichtlich in die 21. Knesset geschafft haben, ebenso die Union aus rechten Parteien mit fünf Sitzen. Wegen der geringen Wahlbeteiligung der arabischen Bevölkerung kann es sein, dass statt drei nur noch eine arabische Partei, Chadasch/Taal, im nächsten Parlament sitzen wird.

Blau-Weiß feierte nach den ersten Auszählungen. »Wir sind erst seit zwei Monaten überhaupt auf der politischen Landkarte. Wir haben so hart gearbeitet«, sagte Yael German von Blau-Weiß auf Kanal 11. »Heute haben wir es verdient, glücklich zu sein.«

Die offiziellen Ergebnisse werden in der Nacht nach und nach eintreffen und am Morgen bekannt gegeben.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

De Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und der Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025