Medien

Aus für Galei Zahal?

Demnächst droht Funkstille. Foto: Flash 90

Kein »Gal Gal Gal Galatz« mehr? Was seit mehr als sieben Jahrzehnten für viele Israelis dazugehört wie der Kaffee am Morgen, könnte es bald so nicht mehr geben: Der alteingesessene Radiosender »Galei Zahal«, der der Armee (IDF) untersteht, soll vom Militär losgelöst werden und könnte dadurch gänzlich verstummen.

Die Abnabelung war von Verteidigungsminister Benny Gantz (Blau-Weiß) im Anschluss an eine Empfehlung von Stabschef Aviv Kochavi beschlossen worden. Letzterer hatte deutlich gemacht, dass es nicht richtig sei, dass die Armee einen eigenen Radiosender habe. »Ein interministeriales Team wird einen Plan erarbeiten, um die Station zu privatisieren oder aufzulösen«, lautet die offizielle Erklärung aus dem Verteidigungsministerium.

MORAL Verschiedene Politiker hatten schon länger gefordert, Galei Zahal vom Äther zu nehmen, darunter Oppositionsführer Yair Lapid (Jesch Atid). Gantz begründete die Entscheidung jetzt damit, dass man »den Verteidigungsapparat und die IDF von den Aktivitäten einer unabhängigen Radiostation trennen« wolle. Es sei nötig, den Dienst der Soldaten und die Aktivitäten eines Medienunternehmens auseinanderzuhalten. Es handele sich dabei um eine »Angelegenheit der Moral und nicht des Budgets«.

»Ich habe entschieden, dass sich uniformierte Soldaten in keiner Weise in die Politik einmischen. Dies ist inakzeptabel und verstößt gegen die Werte der IDF, die Integrität der Station und das korrekte Benehmen«, führte Gantz aus. Pressefreiheit sei von extremer Bedeutung für Israel. Er wolle diese verteidigen und die Unabhängigkeit sicherstellen. »Aber die Existenz einer Militär-Radiostation innerhalb der IDF ist zu dieser Zeit unrealistisch.«

KAPITAL Zugleich machte Gantz klar, dass er sehr wohl die Bedeutung von Galei Zahal und den Einsatz für die israelische Medienwelt anerkenne. »Es wäre richtig, einen anderen Kanal zu finden, damit die Aktivitäten weitergehen können.« Die Station selbst veröffentlichte eine Erklärung, in der sie schrieb, sie müsse geschützt werden, weil sie ein unverzichtbares Kapital für das Land sei.

Das Armeeradio mit dem berühmten Jingle »Gal Gal Gal Galatz« sendet bereits seit 1950 pausenlos – ob im Frieden oder Krieg. Es gilt als Israels bedeutendster Radiosender und zudem als Talentschmiede. Viele berühmte Journalisten und Künstler haben hinter diesen Mikrofonen ihre Karriere begonnen.

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Krieg

»Unser Schmerz macht uns nicht blind für das Leid anderer«: Palästinenser in Gaza zeigen Fotos getöteter israelischer Kinder

Bei Mahnwachen im Gazastreifen fordern Palästinenser mit einer ungewöhnlichen Aktion Frieden für Nahost. Die Gaza-Anwohner fordern auch die Freilassung aller aus Israel entführten Geiseln

 30.06.2025

Nahost

Kreise: Syrien und Israel sprechen über »Sicherheitsvereinbarungen«

Offiziell befinden sich Israel und Syrien im Kriegszustand. Die neue Führung in Damaskus zeigt sich offen, das zu ändern. Aus Kreisen in Syrien heißt es, es gebe direkte Gespräche

 30.06.2025

Westjordanland

Siedlergewalt gegen Soldaten eskaliert

Jüdische Extremisten greifen Armeebasis an und zünden millionenteure Sicherheitsanlage zur Terrorverhinderung an

von Sabine Brandes  30.06.2025

Meinung

»Ha’aretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Jerusalem

Netanjahu: »Zunächst einmal müssen wir die Geiseln befreien«

Eine Äußerung des Premierministers deutet darauf hin, dass es eine Verschiebung der israelischen Prioritäten im Krieg gegen die Hamas gibt. Die Hintergründe

 30.06.2025

Essay

Die nützlichen Idioten der Hamas

Maxim Biller und der Eklat um seinen gelöschten Text bei der »ZEIT«: Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt

 29.06.2025

Inlandsgeheimdienst Schin Bet

Großes Hamas-Netzwerk in Hebron zerschlagen

Das Netzwerk der islamistischen Terrororganisation habe zeitnah Anschläge in Israel und dem Westjordanland geplant

 29.06.2025

Kommentar

Gelöscht!

»Freunde Israels« wie »Die Zeit« haben die deutsche Vergangenheit nicht bewältigt, sondern überwältigt. Wie auch den Autor Maxim Biller. Indem sie ihn depublizieren

von Samuel Schirmbeck  30.06.2025 Aktualisiert