Medien

Aus für Galei Zahal?

Demnächst droht Funkstille. Foto: Flash 90

Kein »Gal Gal Gal Galatz« mehr? Was seit mehr als sieben Jahrzehnten für viele Israelis dazugehört wie der Kaffee am Morgen, könnte es bald so nicht mehr geben: Der alteingesessene Radiosender »Galei Zahal«, der der Armee (IDF) untersteht, soll vom Militär losgelöst werden und könnte dadurch gänzlich verstummen.

Die Abnabelung war von Verteidigungsminister Benny Gantz (Blau-Weiß) im Anschluss an eine Empfehlung von Stabschef Aviv Kochavi beschlossen worden. Letzterer hatte deutlich gemacht, dass es nicht richtig sei, dass die Armee einen eigenen Radiosender habe. »Ein interministeriales Team wird einen Plan erarbeiten, um die Station zu privatisieren oder aufzulösen«, lautet die offizielle Erklärung aus dem Verteidigungsministerium.

MORAL Verschiedene Politiker hatten schon länger gefordert, Galei Zahal vom Äther zu nehmen, darunter Oppositionsführer Yair Lapid (Jesch Atid). Gantz begründete die Entscheidung jetzt damit, dass man »den Verteidigungsapparat und die IDF von den Aktivitäten einer unabhängigen Radiostation trennen« wolle. Es sei nötig, den Dienst der Soldaten und die Aktivitäten eines Medienunternehmens auseinanderzuhalten. Es handele sich dabei um eine »Angelegenheit der Moral und nicht des Budgets«.

»Ich habe entschieden, dass sich uniformierte Soldaten in keiner Weise in die Politik einmischen. Dies ist inakzeptabel und verstößt gegen die Werte der IDF, die Integrität der Station und das korrekte Benehmen«, führte Gantz aus. Pressefreiheit sei von extremer Bedeutung für Israel. Er wolle diese verteidigen und die Unabhängigkeit sicherstellen. »Aber die Existenz einer Militär-Radiostation innerhalb der IDF ist zu dieser Zeit unrealistisch.«

KAPITAL Zugleich machte Gantz klar, dass er sehr wohl die Bedeutung von Galei Zahal und den Einsatz für die israelische Medienwelt anerkenne. »Es wäre richtig, einen anderen Kanal zu finden, damit die Aktivitäten weitergehen können.« Die Station selbst veröffentlichte eine Erklärung, in der sie schrieb, sie müsse geschützt werden, weil sie ein unverzichtbares Kapital für das Land sei.

Das Armeeradio mit dem berühmten Jingle »Gal Gal Gal Galatz« sendet bereits seit 1950 pausenlos – ob im Frieden oder Krieg. Es gilt als Israels bedeutendster Radiosender und zudem als Talentschmiede. Viele berühmte Journalisten und Künstler haben hinter diesen Mikrofonen ihre Karriere begonnen.

Soul & Funk

Bestseller in Tel Aviv

Der Musiker Bruno Mars wird in Israel auftreten. Das Konzert war innerhalb eines Tages ausvekauft

von Imanuel Marcus  09.06.2023

U20-Fußball-Weltmeisterschaft

Verloren, aber glücklich

Das israelische Team unterliegt Uruguay im Halbfinale und spielt am Sonntag gegen Südkorea um Bronze

von Sabine Brandes  09.06.2023

Tel Aviv

Pulsierend und provokativ: 25 Jahre Pride Parade

Zehntausende tanzen zu Noa Kirels neuem Song »Provocativit«

von Sabine Brandes  08.06.2023

Israel

Fünf Morde bei Bandenmassaker in arabischer Gemeinde

Seit Jahresbeginn sind durch Gewalt im arabischen Sektor fast 100 Menschen getötet worden

 08.06.2023

Israel

Schwarz und Weiß

Die Elite und die Benachteiligten: Warum viele Vorurteile über Aschkenasim und Sefardim im jüdischen Staat nicht zutreffen

von Richard C. Schneider  08.06.2023

Weltmeisterschaft

Gewinn für das ganze Land

U20-Team schlägt Brasilien und weckt Hoffnungen auf eine »goldene Generation«

von Sabine Brandes  08.06.2023

Visite

Unterkühlter Empfang für Smotrich in Paris

Der umstrittene israelische Finanzminister wird von französischen Regierungsvertretern ignoriert

von Sabine Brandes  07.06.2023

Kriminalität

Grenzenlose Gewalt

Die Zahl der Tötungsdelikte hat einen neuen Höchststand erreicht – insbesondere in der arabischen Community und im Bereich des organisierten Verbrechens

von Sabine Brandes  06.06.2023

Vorstoß

Jüdischer Weltkongress fordert »Marshall-Plan« für Nahost

Lauder: Dies könnte zu einer friedlichen Lösung in der Region führen

 06.06.2023