Einspruch!

Aufeinander einlassen

Einspruch!

Aufeinander einlassen

Sabine Brandes plädiert nach den Wahlen in Israel für eine Regierung, die das gespaltene Land wieder einen kann

von Sabine Brandes  18.09.2019 13:02 Uhr

Der Riss, der sich durch Israels Gesellschaft zieht, ist breit und tief. So tief, dass er die Werte, auf denen Israel aufgebaut ist, langsam, aber sicher zu zerstören droht. Und er geht mittendurch. Das haben die Wahlen in diesem Jahr nicht einmal, sondern gleich zweimal gezeigt.

Abgrund Die unterschiedlichen Lager teilen die Menschen im Land akkurat in zwei Hälften. Auf der einen Seite die Rechtsgerichteten und Religiösen, auf der anderen die Mitte-Links-Gruppen und Säkularen. Zwischen ihnen verläuft ein Abgrund, gefüllt mit Hassreden, Verunglimpfungen und Totschlagargumenten. Übertritte und Grenzgänger gibt es zwar hier und da, aber diese Ausnahmen bestätigen immer nur die Regel.

Die Messer, die zum Teilen gezückt wurden, sind mit jedem Wahlgang schärfer geworden. Wer am besten wetzte, der schnitt am besten ab. Davon ausgenommen sind dieses Mal lediglich die arabischen Israelis, die sich bei der letzten Abstimmung zumindest vordergründig einigermaßen einig gaben und sogar für mehr Wahlbeteiligung sorgten.

Kampagnen Es ist Zeit, dass die Messer eingepackt werden. Viel zu viel ist durch die feindseligen Kampagnen bereits zerschnitten worden. Unter anderem der früher viel beschworene Zusammenhalt der Israelis, die sich oft nicht nur als ein Volk, ein Land, sondern auch als eine große Familie bezeichneten.

Mag sein, dass es riesige Mengen an Kitt braucht, um den großen Riss zu füllen. Und Zeit, damit er trocknet, stabil ist und Belastungen aushält. Außerdem müsste es ein Klebstoff sein, der äußerst flexibel und beweglich ist. Starre bricht zu schnell.

Eine große Koalition mit Vertretern beider Lager, die sich aufeinander einlassen, aufeinander zugehen und miteinander arbeiten, könnte der richtige Klebstoff sein, den das Land dringend braucht. Der Name »Einheitsregierung« ist dafür wie gemacht. Denn Israel muss in erster Linie wieder eines werden: geeint.

redaktion@juedische-allgemeine.de

Gaza

»Elkana hat aufgehört, zu essen und zu trinken«

Neues Hamas-Propaganda-Video von Yosef-Haim Ohana und Elkana Bohbot schockiert das Land

von Sabine Brandes  10.05.2025

Diplomatie

Wadephul trifft Angehörige von Hamas-Geiseln

Der neue Außenminister ist zum Antrittsbesuch in Israel eingetroffen

 10.05.2025

Diplomatie

Graben zwischen den USA und Israel weitet sich aus

US-Präsident Donald Trump trifft zunehmend Entscheidungen in Nahost, ohne israelische Interessen in Erwägung zu ziehen

von Sabine Brandes  10.05.2025

Israel

Israel plant strengere Regeln für jüdische Zuwanderung

Die Netanjahu-Regierung will offenbar die Zuwanderung von Menschen mit nur einem jüdischen Großelternteil unterbinden

 09.05.2025

London

Bericht: UNO ignoriert Hamas-Strategie der lebenden Schutzschilde

Die Henry Jackson Society kritisiert in einem Bericht die Vereinten Nationen: In ihren vielen Berichten erwähnt die Weltorganisation demnach kaum je, dass der palästinensische Terror die Bewohner Gazas als menschliche Schutzschilde missbraucht

von Imanuel Marcus  09.05.2025

Gaza

Neues System für Verteilung von Hilfsgütern geplant

Eine Stiftung will nun wieder Nahrung und Sanitärprodukte liefern - an der Terrororganisation Hamas vorbei

 09.05.2025

Israel

Herzog erinnert an »Sieg über das dunkelste Böse«

Israels Präsident würdigt zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs den Einsatz der Alliierten und warnt vor dem Schweigen angesichts von Hass

 08.05.2025

USA

Trump angeblich von Netanjahu enttäuscht

Die regierungsnahe Tageszeitung »Israel Hayom« schreibt, der US-Präsident wolle seine Nahostpolitik ohne Israel vorantreiben

von Sabine Brandes  08.05.2025

Libanon

Israel greift Hisbollah-Stützpunkt an

Dieser habe zur Steuerung von Hisbollah-Waffensystemen im Bereich des Angriffs und der Verteidigung gedient, so die israelische Armee

 08.05.2025