Kurzmeldungen

Auf die Schnelle

Bald geschlossen: der Flughafen Sde Dov Foto: Flash 90

Olympia
Sie wollen sich nicht von Zika aufhalten lassen: Die Athleten der israelischen Delegation für die Olympischen Spiele in Brasilien gehen auf die Reise. Am Wochenbeginn verabschiedete sie Präsident Reuven Rivlin in seiner Residenz in Jerusalem. »Ich kann sehen, dass Sie alle ruhig, aber gleichzeitig konzentriert und wach sind – bereit, den Herausforderungen ins Auge zu sehen«, so Rivlin. Das Team von 2016 ist das größte aller Zeiten mit 47 Sportlern, die in verschiedenen Bereichen antreten werden. »Verglichen mit anderen Nationen mögen wir nicht besonders viele sein«, erklärte Igal Carmi, der Präsident des Olympischen Komitees, »aber wir haben Qualität und sind alle sehr entschlossen.« Die Rhythmische Sportgymnastin Neta Rivkin hat die Ehre, die israelische Flagge bei der Eröffnungszeremonie zu tragen. »Es ist ein Traum, der in Erfüllung geht«, freut sich die zweifache Olympionikin, die bereits in London und Beijing dabei gewesen ist. Die Paralympics werden zwei Wochen nach dem Ende der Spiele in Rio ausgetragen. Hierzu wird ein Team aus 30 Frauen und Männern, Arabern und Juden, nach Brasilien reisen. »Ihr gebt uns Hoffnung und jede Menge Stolz«, gab Rivlin diesen Teilnehmern mit auf den Weg.

Führungskraft
Die erste Frau Israels, die ein Kraftwerk leitet, heißt Rivnat Avrahami Karniel. Die 47-Jährige ist damit gleichzeitig die erste weibliche Führungskraft weltweit auf diesem Posten. Sie leitet ab sofort das Rutenberg-Kraftwerk in Aschkelon, eines der beiden größten im Land. Sie selbst sagt: »Arbeit auf diesem Gebiet hängt von den professionellen Fähigkeiten ab. Ich freue mich, dass ich diese Aufgabe und die große Herausforderung annehmen kann.« Der Geschäftsführer Ofer Bloch erklärte nach der Benennung, dass Avrahami Karniel die Stelle bekam, »nicht, weil sie eine Frau ist, sondern weil sie die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringt«.

Reisen
Israelis machen sich die günstigen Preise für Fernreisen zunutze. Durch das Open-Skies-Abkommen sind die Kosten für Flüge ins Ausland zum Teil drastisch gesunken. Das zentrale Statistikbüro gab bekannt, dass es in der ersten Hälfte 2016 zu einer Steigerung von 15,6 Prozent (im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres) kam. Zwischen Januar und Juni sind demzufolge 2,55 Millionen Israelis ins Ausland gereist. Viele von ihnen nach Osteuropa (18 Prozent), nach Griechenland und in die Türkei (15 Prozent), nach Italien (zwölf Prozent), nach Nordamerika und Spanien (jeweils elf Prozent). Die Zahl der ankommenden Gäste im ersten Halbjahr liegt den Angaben zufolge bei 1,38 Millionen, das ist ein leichter Rückgang von 1,3 Prozent.

Abriss
Der Flughafen Sde Dov inmitten von Tel Aviv wird abgerissen. Schon in den nächsten Monaten soll zunächst der zivile Betrieb eingestellt, der militärische innerhalb von zweieinhalb Jahren beendet werden. Auf dem Gelände, das zu dem gut situierten Vorort Ramat Aviv gehört, werden nach dem Abriss des zivilen Teils 4000 Wohneinheiten entstehen. 2019, nachdem auch der militärische Abschnitt stillgelegt sein wird, sollen noch einmal 12.000 Wohnungen gebaut werden.

Wal
Ungewöhnlicher Gast am Strand von Tel Aviv: Am Wochenende sahen Surfer am Hilton-Strand im Norden der Stadt einen Wal gemächlich im Wasser schwimmen. Ein Mann berichtete später im Radio, dass er den Meeresriesen etwa eine Viertelstunde lang beobachtet hat, bevor das Tier schließlich in die Tiefen abtauchte. Es soll sich um einen etwa zehn Meter langen Wal handeln. Tierschützer gehen davon aus, dass es derselbe ist, der vor einer Weile bereits nördlich von Tel Aviv in der Nähe der Küste gesichtet wurde. Das israelische Forschungs- und Hilfszentrum für maritime Meeressäuger bittet die Bürger, es zu informieren, wenn sie den Wal erneut erspähen.

Regelung

Eine neue Regelung in Sachen Ehescheidung ist von der Knesset verabschiedet worden. Die sogenannte Scheidungsrevolution verlangt von Paaren, die sich trennen wollen, dass sie sich vor dem bürokratischen Prozedere mit einem Mediator treffen müssen. Die Neuerung, vorgeschlagen von verschiedenen Frauen in der Knesset, darunter Justizministerin Ayelet Shaked, Zipi Livni und Merav Michaeli (beide Zionistische Union), soll dafür sorgen, dass Scheidungen friedlicher und für alle Beteiligten – vor allem die Kinder – weniger belastend vonstattengehen. Die Paare müssen an vier kostenlosen Sitzungen teilnehmen. Sabine Brandes

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  20.11.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Der Oberste Gerichtshof erwirkt einstweilige Verfügung gegen die politische Untersuchungskommission der Regierung

von Sabine Brandes  20.11.2025 Aktualisiert

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025