Kurzmeldungen

Auf die Schnelle

Knesset: Solarmodule eingeweiht Foto: Flash 90

Mizwa
Ein Team des israelischen Zaka-Hilfsdienstes ist seit Montag an der Absturzstelle des Germanwings-Fluges 4U9525. Die acht Männer wollen die sterblichen Überreste des Israelis Eyal Baum bergen, der beim Absturz ums Leben kam. Doch die Freiwilligen helfen auch bei der Bergung anderer Opfer. Zaka-Mitarbeiter Chaim Baugarten sagte am Dienstag: »Dutzende von Menschen hoffen jetzt darauf, ihren Angehörigen wenigstens ein Grab zu ermöglichen.« Das Gelände sei sehr schwer zugänglich und das Wetter schlecht. Die Helfer wollen über Pessach nach Israel zurückfliegen und danach an der Absturzstelle weiterarbeiten. Zaka, 1995 von religiösen Juden gegründet, ist oft nach Terroranschlägen oder Naturkatastrophen im Einsatz. Die Helfer sehen es als Mizwa an, alle Körperteile zu beerdigen, wie es das jüdische Gesetz vorschreibt. Für den Zaka-Einsatz in den französischen Alpen übernimmt die Lufthansa die Kosten.

Beduinen
130 Kilometer gingen sie, um das Bewusstsein zu wecken. Aktivisten und Politiker marschierten am vergangenen Wochenende zu Fuß aus dem Negev nach Jerusalem, um auf die nicht anerkannten Beduinendörfer in der Wüste aufmerksam zu machen. Am Sonntag erreichten rund 100 Teilnehmer, darunter der Knessetabgeordnete Ayman Odeh von der Vereinten Arabischen Liste, die Residenz von Präsident Reuven Rivlin. Da sich das Staatsoberhaupt derzeit im Ausland befindet, übergaben die Aktivisten einen Masterplan für die Anerkennung der Siedlungen an seine Ehefrau Nehama. Ein Treffen mit Rivlin persönlich ist für die nächste Woche geplant. Der Plan verlangt, dass 46 Dörfer in der gesamten Negevwüste offiziell registriert sowie ans öffentliche Wasser- und Stromnetz angeschlossen werden. Der Abriss und die Umsiedlung der Bewohner sollen gestoppt werden.

Bier
Viele Tel Aviver lassen sich gern ein kühles Bierchen schmecken. Und haben das offenbar bereits vor 5000 Jahren getan. Archäologen der Antikenbehörde fanden Tonscherben aus der Bronzezeit, die sie als Gefäße für die Herstellung von Gerstensaft identifizierten. 17 Gruben sollen der Lagerung gedient haben. Mitten in der Stadt wurden lokale Gefäße und solche anderer Herkunft ausgegraben. Die nicht heimischen Krüge sollen von Ägyptern in die Gegend des heutigen Tel Aviv gebracht worden sein. Ausgrabungsleiter Diego Barkan erklärt: »Die Ägypter kamen hierher, weil sie zu Hause über wenig Ressourcen verfügten. Meist siedelten sie sich im Süden des heutigen Israel an, doch dies ist der Beweis, dass sie sogar bis ins Zentrum vorgedrungen sind.«

Solar
Die Knesset wird grün. Am Sonntag wurden große Solarmodule auf dem Dach des Parlaments und angrenzender Gebäude in Betrieb genommen. Damit wird nun rund ein Drittel des benötigten Stroms aus Sonnenenergie gewonnen. Knessetsprecher Yuli Edelstein ist begeistert: »Was wir hier sehen, ist wirklich aufregend. Es ist eine echte Revolution. Nicht nur in Sachen Energie, sondern auch dafür, dass sich das Umweltbewusstsein in den vergangenen Jahren zusehends geändert hat.« Knessetdirektor Ronen Flut wurde für seinen besonderen Einsatz gelobt.

Sold
Die Besoldung steht auf dem Prüfstand. Wehrdienstleistende in der Zahal erhalten im Monat umgerechnet rund 100 Euro (Mitglieder von Kampfeinheiten etwa das Doppelte). Das ist ein Betrag, den der Oberste Gerichtshof als zu niedrig ansieht. Er forderte die Regierung auf, ihre Position zu überdenken. Die Petition wurde von Amnon Lorch im Namen seiner drei Kinder eingereicht. Der Vater ist der Meinung, dass die Leistungen der Soldaten mindestens so viel wert sein sollten wie der Mindestlohn im Land. Staatsanwältin Dana Bricksmann indes argumentiert, die Bezahlung der Soldaten sei »kein Einkommen, sondern nur ein Taschengeld«. Anfang 2015 ist der Sold bereits um rund 50 Prozent angehoben worden. Nicht genug, meinen die Richter. Sie wollen nun innerhalb von 60 Tagen eine Antwort der Regierung hören.

Rettung
Drei Badende aus Jordanien sind am Wochenende in Israel angekommen und gerettet worden. Zwei Mädchen (zehn und 14 Jahre) planschten auf einem Reifenschlauch im Toten Meer vor dem Hotel, in dem sie mit ihren Eltern Ferien machten. Als sie immer weiter ins offene Meer trieben, eilte ihnen ein jordanischer Soldat zur Hilfe. Doch auch er wurde von der Strömung abgetrieben. Nach zehn endlosen Stunden gelangten die drei schließlich am nächsten Morgen an einen Strand in Israel. Die Hotelbelegschaft, die sie fand, gab ihnen zu essen und zu trinken, ließ sie duschen und von einem Arzt untersuchen. Die Kinder riefen ihre Eltern an, die schon gedacht hatten, ihre Kinder seien ertrunken. Der Soldat hatte den Mädchen erzählt, dass sie im Feindesland ankommen und vielleicht erschossen werden. Stattdessen gefiel es den Kindern sehr gut in Israel. Polizisten brachten die drei schließlich zur Allenby-Brücke, über die sie nach Jordanien zurückkehrten.

Gutes
Mehr als 900.000 Freiwillige beteiligten sich an der israelischen Initiative »Tag der guten Taten«. Die Helfer auf der ganzen Welt säuberten Wälder und Strände, halfen Menschen mit Behinderungen, veranstalteten Basare für sozial Schwache und vieles andere mehr. Die Erfinderin, die Geschäftsfrau und Philanthropin Shari Arison, war zufrieden mit dem Erfolg: »Ich glaube, wenn die Menschen Gutes denken, Gutes reden und Gutes tun, dann wird der Kreis des Guten in der Welt größer werden.«

Tel Aviv

Bericht: Bis zu 100.000 Reservisten mehr für Einnahme von Gaza-Stadt

Israel will den Krieg gegen den Terror im Gazastreifen ausweiten. Nun werden Schätzungen bekannt, wie viele zusätzliche Soldaten dafür gebraucht werden - und wie lange die Kämpfe andauern könnten

 14.08.2025

Berichterstattung

Berichterstattung über Israel: »Verzerrt« und »ideologisch geprägt«

»Die Presse ist nicht Beobachter, sondern Verstärker einer der gefährlichsten Ideologien der Welt«, sagt der frühere AP-Reporter Matti Friedman

von Imanuel Marcus  14.08.2025

Gazastreifen

Armee: Auch andere Journalisten waren Terroristen

Bei dem Angriff auf Anas al-Sharif starben fünf weitere Journalisten. Einige von ihnen sollen ebenfalls Terrororganisationen angehört haben

 14.08.2025

Vermisst

Im Krankenhaus ermordet

Arye Zalmanovich war Mitgründer von Nir Oz

von Sophie Albers Ben Chamo  14.08.2025

Nahost

»Das Leid in Gaza ist hausgemacht«

Mike Huckabee, der amerikanische Botschafter in Israel: »Die Hamas behindert systematisch Hilfslieferungen und missbraucht die Zivilbevölkerung für Propaganda, um die internationale Öffentlichkeit zu manipulieren«

von Imanuel Marcus  14.08.2025

Westjordanland

Israel plant massiven Ausbau der E1-Siedlung bei Jerusalem

Finanzminister Bezalel Smotrich kündigt die geplante Ausschreibung für den Bau von mehr als 3400 Wohnungen an

 14.08.2025

Deutschland

»Es gibt einen Plan B«: Rüstungsfirma Renk - Könnten Lieferstopp nach Israel umgehen 

Die Entscheidung, bestimmte Rüstungsgüter nicht mehr nach Israel zu liefern, hat für eine heftige politische Debatte gesorgt. Jetzt meldet sich die Industrie zu Wort

 13.08.2025

Israel

Geisel-Eltern wenden sich mit eindringlichem Appell an Friedrich Merz

Die Hintergründe

von Nicole Dreyfus  13.08.2025

Gaza

Streit und Strategie

Der Plan von Premier Benjamin Netanjahu für eine Ausweitung des Krieges stößt in den eigenen Reihen und bei der Armeeführung auf starke Kritik

von Markus Ponweiser  13.08.2025