Kurzmeldungen

Auf die Schnelle

Das Tamar-Gasfeld vor Haifa Foto: Flash 90

Schnee
Ski- und Rodelfans dürfen sich freuen. Am Montagmorgen ist der erste Schnee auf der Spitze des Hermonberges in den Golanhöhen gefallen. Das berichteten Soldaten, die dort stationiert sind. In den kommenden Tagen sollen die weißen Flocken auch in niedrigeren Lagen des Golans und eventuell sogar in Jerusalem fallen. Die Israelis bibbern bereits seit Tagen bei für diese Jahreszeit ungewöhnlich kalten Temperaturen. Auf dem Hermon liegt in mehr als 2000 Metern Höhe das einzige Skigebiet des Landes. Die Saison ist allerdings kurz und dauert für gewöhnlich nicht mehr als einige Wochen im Januar und Februar an.

Baum
Der älteste Ficus in Tel Aviv wäre beinahe zu Brennholz geworden. Der größte Baum der Stadt in der Mandelstam-Straße sollte dem Bau eines Kindergartens weichen. Doch die Stadtverwaltung hatte die Rechnung ohne die Anwohner gemacht. Als die beiden Tel Aviver Rotem und Schai Reschef davon hörten, dass das betagte Grün in Gefahr ist, mobilisierten sie andere Bewohner und stoppten kurzerhand die Baupläne. Die Verwaltung behauptete zunächst, dass der älteste Ficus und 14 weitere nicht in Gefahr seien, doch der angerufene nationale Waldbeauftragte Hagai Snir argumentierte, dass die Bäume sehr wohl den Baumaßnahmen zum Opfer fallen würden. Seit Jahrzehnten bietet der Riesenbaum mit seinen dicken Ästen und sattem Laub Schatten für die Menschen am Weiner-Park. »Dies ist ein ganz besonderer alter Park«, so die Initiatoren der Rettungsaktion. »Und kein Plastik kann die echten Bäume ersetzen. So wie der Park ist, soll er bleiben.«

Pipeline
Energieminister Silvan Shalom hat seinen europäischen Amtskollegen vergangene Woche ein ambitioniertes Pipeline-Projekt vorgeschlagen. Demnach könnte Erdgas aus den gewaltigen Vorkommen vor Israels Küste per Pipeline nach Zypern und von dort nach Griechenland und Italien transportiert werden. Ein solches Projekt würde die EU mehrere Millionen Euro an Investitionen kosten, aber auch unabhängiger von russischen Gaslieferungen machen. In den nächsten Wochen soll das Projekt europäischen Regierungen offiziell vorgestellt werden.

Gräber
Eine schaurige Zuflucht suchten sich einige Palästinenser bei den heftigen Regenfällen der vergangenen Tage. Die sieben Männer hielten sich illegal in Israel auf und hatten sich auf dem neuen Friedhof von Herzlija versteckt. Sie schliefen in leeren Gräbern des Bauwerks, das im Volksmund als »Turm der Toten« bekannt ist. Die Polizei verhörte die Männer nach ihrer Festnahme. Die überirdisch gelegene Bestattungsanlage mit mehreren Etagen ist ein Versuch, der Überfüllung auf gewöhnlichen Friedhöfen zu begegnen. Für individuelle Gräber in der Erde ist kaum mehr Platz.

Preis
Tel Aviv ist die klügste Stadt der Welt. Auf dem jährlich stattfindenden Kongress »Smart City Expo« erhielt die Mittelmeerstadt den »World Smart Cities Award 2014« und konnte sich damit gegen 250 Mitbewerber aus aller Welt durchsetzen, wie die Tageszeitung Yedioth Ahronoth berichtet. Ausgezeichnet wurde Tel Aviv für den Einsatz moderner Technik im öffentlichen Raum. So ist etwa im gesamten Stadtgebiet WLAN verfügbar. Auf der Expo stellte die Stadtverwaltung auch ihr neues Projekt »Digital« vor, zu dem unter anderem ein Anwohnerausweis gehört, mit dem alle Tel Aviver per Mail oder SMS speziell auf sie zugeschnittene Informationen erhalten können. Der Preisträger des Vorjahres war Rio de Janeiro.

Israel

Zwei Verletzte bei Terrorangriff nahe Jerusalem

Der Attentäter konnte von einem Polizisten und umstehenden Zivilisten überwältigt werden

 12.09.2025

Vermisst

Er brachte Menschen heim

Der Taxifahrer Eitan Levi wurde am 7. Oktober ein frühes Opfer

von Sabine Brandes  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Gaza

Jetziger und einstiger Stabschef warnen erneut

Die Militäroperation in Gaza-Stadt soll die Infrastruktur der Hamas zerstören - doch der IDF-Chef hat große Bedenken

von Sabine Brandes  12.09.2025

Nachrichten

Avocados, Opposition, Drohne

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  12.09.2025

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025

Nahost

Israel fängt erneut Huthi-Rakete aus dem Jemen ab

Immer wieder feuern die Huthi Geschosse auf den jüdischen Staat ab. Dieser reagiert mit Gegenschlägen. Dennoch dauern die Attacken an

 11.09.2025

Jerusalem/Doha

Umstrittene Bilanz nach Israels Angriff in Doha

Während israelische Regierungsvertreter den Angriff als Erfolg bezeichnen, widersprechen katarische Stimmen deutlich

 11.09.2025

Israel

Netanjahu spricht von »wunderbaren Strandgrundstücken« in Gaza

Der Ministerpräsident weihte in Bat Jam eine Strandpromenade ein, die nach US-Präsident Donald Trump benannt wurde

 11.09.2025