Kurzmeldungen

Auf die Schnelle

Kriegt die Krise: junge Mutter Foto: Flash 90

Kurzmeldungen

Auf die Schnelle

Schokolade, Frauen, Kampf

von Sabine Brandes  17.11.2014 20:59 Uhr

Zeitung
Der im Volksmund als »Israel-Hayom-Gesetz« bekannte Änderungsvorschlag ist in einer ersten Lesung von der Knesset angenommen worden. Initiator Eitan Cabel von der Arbeitspartei will das Verteilen kostenloser Tageszeitungen verbieten. Genau das ist das Geschäftsmodell von Israel Hayom. Das Gesetz sei dazu da, »den Printjournalismus zu schützen«, erklärte Cabel – doch jeder weiß, dass es in erster Linie dazu dienen soll, den Einfluss des Kasino-Magnaten Sheldon Adelson zu begrenzen. Der superreiche Amerikaner unterstützt mit seiner Zeitung ganz offen die Regierungspolitik und Premier Benjamin Netanjahu persönlich. Adelson will aber auf keinen Fall aufgeben. Zusätzlich zum kostenlosen Leserservice ließ er im ganzen Land riesige Plakate aufhängen, die klarmachen: »Wir lassen uns die Umsonst-Zeitung nicht verbieten.« Geht das Gesetz durch, muss Israel Hayom mindestens die Hälfte des Preises verlangen, den Wettbewerber nehmen.

Schokolade
Schokoladenfans dürfen sich alle zehn Finger lecken. Denn Milka hält jetzt offiziell in Israel Einzug. Mit überdimensionalen Werbeschildern an der Tel Aviver Stadtautobahn Ayalon wirbt die Firma damit, dass man jetzt nicht mehr ins Ausland fliegen muss, um Milka zu naschen. Zwar gab es die Süßigkeit mit der lila Kuh bereits eine Weile in Israel, doch mit der offiziellen Einführung werden Vertrieb und Sortiment erweitert. Seit der Aufspaltung des Kraft-Food-Konzerns im Jahr 2012 produziert der Hersteller Mondelez die Schokolade.

Frauen
Für etwa die Hälfte aller Frauen bedeutet das erste Kind eine mittlere bis schwere Krise. Das fand die Universität Haifa in einer Studie heraus. Die Leiterin der Untersuchung, Yeela Tomsis, sagt: »Die Geburt eines Babys ist generell ein positiver Einschnitt im Leben. Doch der Übergang zum Muttersein geht für viele mit schwierigen Gefühlen einher, die zu extremen emotionalen Symptomen führen können.« Die Frauen würden Stress, Verzweiflung, Hilflosigkeit und Angstzustände empfinden, obwohl die Kinder allesamt gesund geboren wurden. Diese Art von Krise sei bislang wenig erforscht worden, so Tomsis. Eine mittlere bis schwere Krise fand man bei 45 Prozent der neuen Mütter, 23 Prozent durchlitten eine leichte Krise nach der Geburt.

Reise
Die Auswirkungen des Gaza-Kriegs halten noch immer an. Für den Tourismus sogar mit belegten Zahlen. Das Ministerium veröffentlichte jetzt, dass es, auf das ganze Jahr hochgerechnet, einen Rückgang im Tourismusbereich von sieben Prozent gab. Im Oktober sank die Zahl der Urlauber im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres um 21 Prozent. Minister Uzi Landau will diesen Trend mit Werbeaktionen durchbrechen. »Diese Woche haben wir die Kampagne ›Genau jetzt: ein warmer Winter im Negev‹ gestartet, mit der wir einheimische Urlauber anlocken wollen.« Weiterhin soll das Budget für Werbung im Ausland aufgestockt werden. »Wir müssen die Marke Israel weiter stärken«, so der Minister.

Menschen
Die Gruppe um Mosche Kaplan ist um einen »Menschen« reicher geworden. Der einstige demokratische Vizepräsident der USA, Joe Lieberman, ist der Organisation »Be a Mensch« beigetreten, die 2011 ins Leben gerufen wurde. Sie will Akzeptanz und Einheit in der israelischen Gesellschaft durch Dialog und Bildungsprogramme stärken. Der jiddische Ausdruck »Mensch« bezeichnet eine Person mit Integrität und Charakter.

Wirtschaft
Immer wieder keimen Proteste wegen hoher Lebenshaltungskosten auf. Vor allem die Nahrungsmittelpreise stehen immer wieder in der Kritik. Bislang hatte sich die Regierung mit eher halbherzigen Maßnahmen aus der Affäre gezogen. Doch vor einigen Tagen versprach der Ministerpräsident, dass »wir die Einfuhrzölle auf Importlebensmittel reduzieren oder ganz abschaffen« müssen. Benjamin Netanjahu ließ zudem anklingen, dass er möglicherweise dem Finanzministerium eine entsprechende Order geben könnte. »Das ist ein Schritt, der zu mehr Wettbewerb und zur sofortigen Reduzierung der Preise führen wird.«

Kampf
Mindestens 40 Menschen wurden bei einem Kampf zwischen Drusen und Arabern in einer Kleinstadt in Galiläa verletzt, einer von ihnen schwer. In der Nacht zum Samstag waren die beiden ethnischen Gruppen in Abu Snan aneinandergeraten, als eine Gruppe arabischer Studenten wegen des Todes von Kheir Hamdan, der einige Tage zuvor von einem israelischen Polizisten erschossen worden war, auf die Straße ging. Dabei sollen sie auch die jüngsten Terroranschläge in Jerusalem bejubelt haben. Das kam bei einigen jungen Drusen gar nicht gut an, denn wenige Tage zuvor war der drusische Grenzpolizist Jedan Assad von einem Araber bei einer Pkw-Attacke getötet worden. Bei dem Kampf in Abu Snan wurden Pistolen gezückt, Messer gewetzt und sogar eine Granate abgefeuert.

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Jerusalem

Bringt Bennett die Wende bei Wahlen?

Nach einer aktuellen Umfrage bekäme Premier Netanjahu keinen rechts-religiösen Block mehr zustande - würde jetzt gewählt

von Sabine Brandes  28.04.2025

Jerusalem/Den Haag

Israel verweigert Anhörung vor höchstem UN-Gericht

Es geht um die angeblichen Verpflichtungen des jüdischen Staates in den Palästinensergebieten. Außenminister Sa’ar begründet die Position der Regierung

 28.04.2025

Kyoto

Israelischer Tourist muss »Kriegsverbrechen-Deklaration« unterschreiben

In einem Hotel muss ein israelischer Gast schriftlich versichern, nicht an Kriegsverbrechen beteiligt gewesen zu sein

 28.04.2025

Nahost

Israelischer Luftangriff auf Hisbollah-Ziel in Beirut

Die israelische Luftwaffe hat erneut ein Ziel in Beirut angegriffen. Als Grund gibt Israel einen Verstoß der Hisbollah gegen die Vereinbarung mit dem Libanon an

 27.04.2025

Terror

Ex-Geisel Krivoi: »Sie foltern Matan mit Stromschlägen«

Die ehemalige Geisel Ron Krivoi spricht über die Qualen der verschleppten Israelis durch die Hamas in den Terror-Tunneln

von Sabine Brandes  27.04.2025