Terror

Attentat im Supermarkt

Rettungskräfte bringen den Schwerverletzten in die Notaufnahme des Schaarei-Zedek-Krankenhauses in Jerusalem. Foto: Flash 90

Ein junger Israeli, der mit seiner Frau und seinem Baby im Supermarkt einkaufen war, ist am Donnerstagabend von palästinensischen Terroristen getötet worden. Ein anderer Mann wurde bei dem Angriff schwer verletzt. Das Attentat geschah in einer Zweigstelle des Rami-Levy-Marktes in Schaar Binjamin im Westjordanland.

Der 21-jährige Tuvia Yanai Weißmann war Soldat und hatte an diesem Tag frei. Augenzeugen berichten, dass die Attentäter – zwei 14-Jährige aus palästinensischen Dörfern – rund 20 Minuten zwischen den Regalen umhergingen, angeblich »um sich ihre Opfer auszugucken«. Sie wurden von einem bewaffneten Zivilisten angeschossen und sollen sich in Lebensgefahr befinden.

herzlberg Weißmann ist am Freitagmorgen auf dem Herzlberg in Jerusalem beigesetzt worden. »Mir fehlen die Worte, um den Verlust zu beschreiben«, sagte ein Angehöriger im Armeeradio. »Er war ein fröhlicher junger Mann und hatte eine glückliche Familie. Es ist einfach herzzerreißend.«

Staatspräsident Reuven Rivlin verurteilt die Tat scharf: »Ein Mann geht nach der Arbeit mit seiner Familie für den Schabbat einkaufen und wird von mörderischen Verbrechern für immer von uns genommen. Doch wir werden stark sein und die Ruhe wiederherstellen. Wir werden den Terrorismus besiegen.«

Die Polizei bemängelt auch die laxen Sicherheitsvorkehrungen am Supermarkt. Die Angreifer konnten die Messer bis in das Geschäft bringen, ohne entdeckt zu werden. »Sicherheitsleute am Eingang sind keine Dekoration«, hieß es in einer offiziellen Erklärung nach dem Anschlag im Fernsehen. Supermärkte sind nun aufgefordert, ihre Schutzmaßnahmen zu überprüfen.

Jerusalem

Israels Sicherheitskabinett stimmt Geisel-Deal zu

Die Vereinbarung muss noch von der gesamten israelischen Regierung genehmigt werden

 17.01.2025

Nachrichten

Fluglinie, Betrug, Reisewarnung

Kurzmeldungen aus Israel

 17.01.2025

Israel

Israelische Armee geht juristisch gegen ultraorthodoxe Deserteure vor

Die israelische Armee geht gegen strengreligiös-jüdische Männer vor, die sich dem Wehrdienst entziehen. Sie müssen nun als Deserteure mit Sanktionen rechnen

 17.01.2025

Israel

Katz hebt Administrativhaft für Siedler auf

Als Grund für die Maßnahme werden Auswirkungen des Gaza-Deals genannt

 17.01.2025

Gaza-Krieg

Freilassung der Geiseln soll am Sonntag beginnen

Trotz Verzögerungen bei der Ratifizierung des Abkommens mit der Hamas will Israel am derzeitigen Plan festhalten

 17.01.2025

Tel Aviv

Israelis mehrheitlich für Abkommen mit Hamas-Terroristen

Eine Umfrage der Zeitung »Maariv« liefert aufschlussreiche Ergebnisse

von Imanuel Marcus  17.01.2025

Gaza-Krieg

Das sind die Geiseln, die freikommen sollen

In der ersten Phase der Waffenruhe in Gaza sollen 33 Personen nach Israel zurückkehren können. Wie viele von ihnen noch leben, ist jedoch nach wie vor unklar

 17.01.2025

Washington D.C.

Trump will Israel im Fall einer neuen Gaza-Operation unterstützen

Der künftige Präsident will zudem das Momentum des Waffenruheabkommens nutzen, um die Abraham Accords wiederzubeleben

 17.01.2025

Gaza-Krieg

Israel: Einigung über Geisel-Deal steht

Jetzt müssen noch das Sicherheitskabinett und die Regierung des Landes zustimmen

 17.01.2025