Jerusalem

Aryeh Deri tritt zurück

Hat seinen Parlamentssitz geräumt: Aryeh Deri Foto: Flash 90

Der Vorsitzende der ultraorthodoxen Schas-Partei, Aryeh Deri, ist aus der Knesset ausgeschieden. Am Sonntag übergab er sein Rücktrittsgesuch an Knessetsprecher Mickey Levy. Deri hatte zuvor einen Deal wegen Steuervergehen mit Generalstaatsanwalt Avichai Mandelblit ausgehandelt. Danach bekennt er sich zweier Steuervergehen schuldig und zahlt eine Strafe von mehr als 47.000 Euro.

Deri erklärte, er bleibe trotzdem Schas-Chef, »voller Kraft und Glauben«. Parteikollege Yosef Taieb werde seinen Platz in der Knesset übernehmen. »Ich danke Gott, dass diese sieben qualvollen Jahre der Befragung und Untersuchung vorbei sind. Es war sehr schwer für mich und meine Familie.«

steuerdelikte Bei den Steuerdelikten habe er sich entschieden, »die Fehler, die ich ohne böswillige Absicht begangen habe, zu verantworten, um diese Affäre hinter mir zu lassen und uns einen Prozess zu ersparen«.

Dabei ist es nicht das erste Mal, dass sich Deri vor der Justiz verantworten muss. Im Jahr 2000 war er wegen Bestechung, Betrugs und Veruntreuung während seiner Zeit als Innenminister zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er verbüßte 22 Monate hinter Gittern. Einige Jahre später kehrte er auf das politische Parkett zurück, wurde Parteichef – und wieder Innenminister.

Das Abkommen zwischen Deri und Mandelblit löste heftige Kritik von Bürgerrechts-Gruppen aus, die behaupteten, es lasse Deri zu leicht davonkommen. Die Polizei hatte empfohlen, den Schas-Vorsitzenden wegen Betrugs, Veruntreuung, Geldwäsche, Behinderung der Justiz und Meineids anzuklagen.

anklage Doch Mandelblit, der die Anklage wegen Steuerhinterziehung erhoben hatte, sagte, er werde nicht behaupten, Deri habe aus Gründen der »moralischen Verwerflichkeit« gehandelt. Das hätte dazu geführt, dass er für sieben Jahre aus der Politik ausgeschlossen wäre. Der Generalstaatsanwalt behalte sich jedoch vor, dies in Zukunft zu tun, falls Deri beschließt, in die Politik zurückzukehren.

Es ist unklar, ob dieser angesichts seiner zwei Verurteilungen jedoch jemals wieder einen Ministerposten übernehmen könnte. Dies würde sicher vor dem Obersten Gerichtshof verhandelt werden. Der sagte bereits jetzt, er werde die Angelegenheit als theoretisches Problem offenlassen, auch wenn er die Rechtmäßigkeit des Deals bestätigte.

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Nahost

Syrien angeblich offen für Friedensgespräche mit Israel

Dafür müsse aber erst ein palästinensischer Staat gegründet werden und Israel seit 1967 eroberte Gebiete abtreten

 07.05.2025

Interview

»Wir brauchen einen Papst, der politisch trittsicher ist«

Nikodemus Schnabel über den interreligiösen Dialog und einen Favoriten des Papst-Konklaves, den er selbst gut kennt

von Michael Thaidigsmann  07.05.2025

Diplomatie

Donald Trump reist nach Nahost - aber lässt Israel aus

Der US-Präsident stellt vorher eine »sehr, sehr große Ankündigung« in Aussicht

 07.05.2025

Israel

Knesset-Ausschuss will Christen besser schützen

Übergriffe auf Christen in Israel sind keine Seltenheit - und werden mehr. Damit befasste sich nun ein Parlamentsausschuss. Er fordert ein systematisches Vorgehen gegen das beunruhigende Phänomen

 07.05.2025

Israel

Geiselfamilien schockiert über Äußerungen Trumps

Nachdem Präsident Trump von weiteren toten Geiseln gesprochen hat, wächst die Sorge bei Angehörigen: Sie fordern Aufklärung, Transparenz – und eine sofortige Waffenruhe zur Rettung der Verschleppten

 07.05.2025

Gesellschaft

Influencer mit Ehrendoktor

Die Ben-Gurion-Universität zeichnet den Israeli Nas Daily und sechs anderen Persönlichkeiten aus

von Sabine Brandes  07.05.2025

Gaza/Israel

Trump: Drei weitere Hamas-Geiseln tot

Die Angaben des amerikanischen Präsidenten stimmen nicht mit israelischen Erkenntnissen überein

 07.05.2025

Nahost

Trump verkündet überraschend Huthi-Kapitulation

Während Israel als Reaktion auf den jemenitischen Dauerbeschuss Huthi-Ziele bombardiert, überrascht US-Präsident Donald Trump mit einer Ankündigung: Die Miliz hätte kapituliert. Was das genau bedeutet, bleibt zunächst völlig unklar

 06.05.2025