Jerusalem

Aryeh Deri tritt zurück

Hat seinen Parlamentssitz geräumt: Aryeh Deri Foto: Flash 90

Der Vorsitzende der ultraorthodoxen Schas-Partei, Aryeh Deri, ist aus der Knesset ausgeschieden. Am Sonntag übergab er sein Rücktrittsgesuch an Knessetsprecher Mickey Levy. Deri hatte zuvor einen Deal wegen Steuervergehen mit Generalstaatsanwalt Avichai Mandelblit ausgehandelt. Danach bekennt er sich zweier Steuervergehen schuldig und zahlt eine Strafe von mehr als 47.000 Euro.

Deri erklärte, er bleibe trotzdem Schas-Chef, »voller Kraft und Glauben«. Parteikollege Yosef Taieb werde seinen Platz in der Knesset übernehmen. »Ich danke Gott, dass diese sieben qualvollen Jahre der Befragung und Untersuchung vorbei sind. Es war sehr schwer für mich und meine Familie.«

steuerdelikte Bei den Steuerdelikten habe er sich entschieden, »die Fehler, die ich ohne böswillige Absicht begangen habe, zu verantworten, um diese Affäre hinter mir zu lassen und uns einen Prozess zu ersparen«.

Dabei ist es nicht das erste Mal, dass sich Deri vor der Justiz verantworten muss. Im Jahr 2000 war er wegen Bestechung, Betrugs und Veruntreuung während seiner Zeit als Innenminister zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er verbüßte 22 Monate hinter Gittern. Einige Jahre später kehrte er auf das politische Parkett zurück, wurde Parteichef – und wieder Innenminister.

Das Abkommen zwischen Deri und Mandelblit löste heftige Kritik von Bürgerrechts-Gruppen aus, die behaupteten, es lasse Deri zu leicht davonkommen. Die Polizei hatte empfohlen, den Schas-Vorsitzenden wegen Betrugs, Veruntreuung, Geldwäsche, Behinderung der Justiz und Meineids anzuklagen.

anklage Doch Mandelblit, der die Anklage wegen Steuerhinterziehung erhoben hatte, sagte, er werde nicht behaupten, Deri habe aus Gründen der »moralischen Verwerflichkeit« gehandelt. Das hätte dazu geführt, dass er für sieben Jahre aus der Politik ausgeschlossen wäre. Der Generalstaatsanwalt behalte sich jedoch vor, dies in Zukunft zu tun, falls Deri beschließt, in die Politik zurückzukehren.

Es ist unklar, ob dieser angesichts seiner zwei Verurteilungen jedoch jemals wieder einen Ministerposten übernehmen könnte. Dies würde sicher vor dem Obersten Gerichtshof verhandelt werden. Der sagte bereits jetzt, er werde die Angelegenheit als theoretisches Problem offenlassen, auch wenn er die Rechtmäßigkeit des Deals bestätigte.

Geiseln

»Panik überfällt mich, wenn ich meinen Sohn so sehe«

Die Eltern des von der Hamas verschleppten Nimrod Cohen veröffentlichen Entführungsvideo und verlangen Freilassung

von Sabine Brandes  26.08.2025

Israel

Massenproteste für Freilassung der Geiseln beginnen

Angehörige der Verschleppten und Tausende Unterstützer blockieren seit den frühen Morgenstunden zentrale Straßen

 26.08.2025

Washington

Donald Trump: Der Krieg in Gaza endet in zwei bis drei Wochen

Der US-Präsident spricht von einer ernsthaften »diplomatischen Initiative«, die derzeit laufe, um den fast zwei Jahre andauernden Konflikt zu beenden

 26.08.2025

Krieg

Netanjahu: Israel bedauert tragisches Unglück in Gaza

Mindestens 19 Menschen sterben bei einem israelischen Angriff auf das Nasser-Krankenhaus in Gaza. Israels Regierungschef Netanjahu versichert Transparenz bei der Aufklärung

 25.08.2025

Diplomatie

Sicherheitsabkommen zwischen Syrien und Israel anvisiert

Präsident al-Sharaa bestätigt, die Länder befänden sich »in fortgeschrittenen Gesprächen«. Israel hält sich noch bedeckt

von Sabine Brandes  25.08.2025

Nahost

Libanon will Hisbollah entwaffnen

Das Büro von Premierminister Netanjahu lobt die Entscheidung und bestätigt, dass sich Israel dann aus dem Nachbarland zurückziehen werde

von Sabine Brandes  25.08.2025

Libanon

Israel stellt schrittweisen Abzug aus dem Libanon in Aussicht

Trotz Waffenruhe mit der Hisbollah sind israelische Soldaten noch immer an fünf Posten im Südlibanon stationiert, um die Einhaltung des Abkommens durch die Terrororganisation zu überwachen. Ministerpräsident Netanjahu will dies schrittweise ändern

 25.08.2025

Tel Aviv

Bericht: Generalstabschef spricht sich für Annahme von Geisel-Deal aus

Ejal Zamir hatte die Einsatzpläne für eine Einnahme der Stadt Gaza wie gefordert ausgearbeitet, die politische Führungsspitze hat diese bereits gebilligt. Er soll den Plänen aber kritisch gegenüberstehen

 25.08.2025

Jerusalem

Yair Lapid lehnt Gantz-Vorschlag zur Regierungsbeteiligung ab

»Es gibt keinen Grund, mit Itamar Ben Gvir und Bezalel Smotrich in einer Regierung zu sitzen«, sagt der Oppositionsführer

 25.08.2025