Israel

Armee entdeckt Terrortunnel der Hamas

Ausgang eines Terrortunnels der Hamas (Archiv) Foto: Government Press Office

Dutzende von Metern reicht ein unterirdischer Gang aus Gaza in israelisches Kernland. Die Armee (IDF) entdeckte den Terrortunnel am Dienstag. Kurze Zeit darauf feuerten palästinensische Terroristen eine Rakete aus der Enklave gegen Israel, die vom Abwehrsystem zerstört wurde. Die IDF flog anschließend Angriffe auf Strukturen der Hamas, um seine Bürger zu schützen.

GRENZANLAGE Der Gang wurde bei Arbeiten an der neuen Grenzanlage entdeckt, gab ein Sprecher der Armee an. Die Technologie zur Aufdeckung von Tunneln hätte Verdächtiges festgestellt, erklärte ein Sprecher.

Allerdings überschreitet die Struktur, die in der Stadt Khan Younis im Gazastreifen beginnt, die israelische Grenzanlage nicht und stellte somit keine Gefahr für die Gemeinden in der Nähe des Gazastreifens dar, gibt die IDF an. Kanal zwölf berichtete, dass die Armee bereits begonnen habe, den Tunnel zu zerstören.

Die IDF macht für alle Angriffe auf Israel die im Palästinensergebiet regierende Hamas verantwortlich.

»Es ist die Aufgabe der IDF, die Souveränität Israels zu verteidigen und die Sicherheit der Bürger zu schützen. Wir werden auch weiterhin gegen Terror kämpfen – über und unter dem Boden«, erklärte die Armee in einer Stellungnahme. Bislang hat keine Gruppe in Gaza Verantwortung für den Bau des Tunnels oder den Abschuss der Rakete übernommen. Die IDF macht jedoch für alle Angriffe auf Israel die im Palästinensergebiet regierende Terrororganisation Hamas verantwortlich.

Vor einigen Tagen hatten israelische Medien berichtet, dass Israel und die Hamas eine Waffenstillstandsvereinbarung getroffen hätten, die sechs Monate andauern soll. Als Teil des Deals soll es der Golfnation Katar erlaubt sein, 100 Millionen US-Dollar Bargeld in den Streifen zu schicken.

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025