Sicherheit

Anschlag gegen israelischen Politiker vereitelt

War im Visier von islamistischen Terroristen: Itamar Ben Gvir Foto: Flash90

Israelische Sicherheitskräfte haben in Ostjerusalem eine Hamas-Terrorzelle ausgehoben, die nach ihren Angaben verschiedene Ziele angreifen wollte. Unter anderem sei ein Anschlag auf den rechtsextremen Vorsitzenden der Partei Otzma Jehudit, Itamar Ben Gvir, geplant gewesen. Fünf Palästinenser seien festgenommen worden.

DROHNE Der Inlandsgeheimdienst Shin Bet und die israelische Polizei erklärten, dass die fünf Hamas-Mitglieder den Mord an Ben Gvir geplant hätten. Außerdem seien die Entführung israelischer Soldaten und ein Bombenanschlag auf die Jerusalemer Stadtbahn mit einer Drohne in Planung gewesen.

Die Behörden beschlagnahmten eine Drohne, die angeblich bewaffnet und bei einem Angriff hätte eingesetzt werden sollen. Zudem hätten die Männer vorgehabt, Sprengsätze auf Häuser in jüdischem Besitz in Abu Tur, einem palästinensischen Viertel der Stadt, zu werfen.

Die fünf festgenommenen Palästinenser hätten einen Bombenanschlag auf die Jerusalemer Stadtbahn geplant, so die Polizei.

Die Sicherheitsbehörden sagten, »die Zelle wurde von Rashid Rashak geleitet, einem prominenten Hamas-Agenten, der in der Altstadt von Jerusalem lebt«. Rashak wird zudem beschuldigt, ein Netzwerk von Hamas-Anhängern aufgebaut zu haben, die die jüngsten Zusammenstöße auf dem Tempelberg anführten. Die fünf Männer sind bereits im vergangenen Monat festgenommen und wegen mehrerer Terrordelikte angeklagt worden.

Ben Gvir ist bekannt für seine kontroversen Auftritte und aufwieglerischen Worte. Er ist immer als einer der ersten nach Terroranschlägen an Ort und Stelle und verbreitet hasserfüllte Parolen. Jetzt macht er Premierminister Naftali Bennett, Außenminister Yair Lapid und »linke Aktivisten« für die Verschwörung der Hamas verantwortlich.

SCHADEN Vor einigen Wochen hatte der Premierminister die Polizei angeordnet, Ben Gvir davon abzuhalten, in einer politisch sensiblen Lage zum Damaskustor der Altstadt von Jerusalem zu marschieren. Bennett argumentierte, dass dies zu »erheblichem Schaden« für Israels Sicherheit führen könnte.

In den vergangenen zwei Monaten sind bei mehreren Terroranschlägen in Israel 18 Menschen von palästinensischen Extremisten ermordet worden.

Luftfahrt

Wizz Air will eigene Basis in Israel eröffnen

Nach dem Rückzug von RyanAir vom Ben-Gurion-Flughafen will Wizz Air dort kräftig investieren. Die Regierung erhofft sich dadurch sinkende Ticketpreise

 28.11.2025

Nahost

IDF zerschlägt Terrorzelle in Südsyrien

Bei der Operation in Beit Dschinn werden mehrere Mitglieder der Terrororganisation Jaama Islamiya getötet und zwei festgenommen

 28.11.2025

Berlin

Israel, der Krieg gegen die Hamas und die Völkermord-Legende

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellte im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

Gazastreifen

Kein freies Geleit für Terroristen in Tunneln

Israel will feststeckende Hamas-Kämpfer angeblich nur unter strikten Bedingungen verschonen

von Sabine Brandes  27.11.2025

Geiseln

»Ich habe Angst, dass mein Sohn für immer verschwindet«

Ran Gvili und Sudthisak Rinthalak sind die letzten beiden verschleppten Männer in der Gewalt der Hamas in Gaza

von Sabine Brandes  27.11.2025

Jerusalem

Koalition stoppt Zusatzhilfen für freigelassene Geiseln

In der Knesset lehnt die Regierungsmehrheit hat einen Gesetzentwurf der Opposition ab, der Betroffenen eine sofortige finanzielle Unterstützung zusichern sollte

 27.11.2025

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025